12 - The Mystical King Cobra and Coffee Forests


Autor/Urheber:
Michael Allen Smith from Seattle, USA
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1080 x 808 Pixel (1206123 Bytes)
Beschreibung:
Photo by Dr. Anand Titus and Geeta N Pereira ([1])
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 21 Dec 2023 02:50:06 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Giftnattern

Die Giftnattern (Elapidae) sind eine Familie der Schlangen (Serpentes), die über 380 Arten umfasst. Es handelt sich bei ihnen um die zweite große Gruppe von Giftschlangen neben den Vipern (Viperidae). Innerhalb der Giftnattern finden sich sehr viele Arten mit hochwirksamen Nervengiften, zum Beispiel die Taipane, Kobras, Mambas, Tigerottern oder Braunschlangen. Anders als die Nattern (Colubridae) produzieren Giftnattern ein giftiges Sekret, welches durch vorn im Kiefer stehende Giftzähne über den Giftapparat in ein Beutetier oder in einen potentiellen Feind injiziert werden kann. .. weiterlesen

Königskobra

Die Königskobra ist eine Schlangenart aus der Familie der Giftnattern und die einzige Art der Gattung Ophiophagus. Der Gattungsname bezieht sich auf die wohl fast ausschließlich aus Schlangen und Echsen bestehende Nahrung. Die Art hat im Normalfall eine Länge von drei bis vier Metern. Als Maximallänge sind 5,59 Meter nachgewiesen, sie ist damit die größte Giftschlange der Welt und ebenfalls eine der längsten Schlangen überhaupt. Die Königskobra kommt in weiten Teilen Südostasiens vor, ist überwiegend an Wald gebunden, bodenlebend und baut als vermutlich einzige Schlange der Erde Bodennester. Gesicherte Angaben zur Biologie der Art sind kaum vorhanden und zudem oft widersprüchlich. Der Biss führt bei Menschen aufgrund der hohen abgegebenen Giftmenge bisweilen zum Tod; Bissunfälle sind jedoch aufgrund der meist geringen Aggressivität und der zurückgezogenen Lebensweise der Tiere sehr selten. .. weiterlesen