10127 Berner Alpen Prêles


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 1536 Pixel (807064 Bytes)
Beschreibung:
Berner Alpenkette vor dem Eindunkeln, vom Berner Jura aus gesehen (bei Prêles, über dem Bielersee).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 22:46:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schweizer Alpen

Die Schweizer Alpen sind ein Teil der Alpen und das Hochgebirge der Schweiz. Die Schweizer Alpen reichen vom Kleinen St. Bernhard, einschliesslich Montblanc-, Dents du Midi- und Chablais-Gruppe im Westen bis zum Reschenpass im Osten. Diese Fixierung geht auf einen Vorschlag von Christoph Bernoulli 1811 zurück. Die Rhätischen Alpen werden seither aus schweizerischer Sicht auf das alte freie Rätien beschränkt und zählen nun zu den Schweizer Alpen. .. weiterlesen

Berner Alpen

Die Berner Alpen sind eine Gebirgsgruppe der Westalpen in der Schweiz in den Kantonen Bern, Wallis und Waadt. Sie bilden eines der ausgedehntesten und herausragendsten Gebirgsmassive der Alpen zwischen dem Berner Oberland im Norden und dem Rhonetal im Süden. Die Berner Alpen sind stark vergletschert. Die beiden längsten Eisströme der Alpen, der Aletsch- und der Fieschergletscher, fliessen auf der Südseite der Berner Alpen ins Wallis ab. Der höchste Berg ist das Finsteraarhorn mit einer Höhe von 4274 m. Am bekanntesten und am weitesten sichtbar ist das Dreigestirn aus Eiger, Mönch und Jungfrau. .. weiterlesen