100inchHooker


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
554 x 904 Pixel (151025 Bytes)
Beschreibung:
The 100 inch (2.5 m) Hooker telescope at Mount Wilson Observatory near Los Angeles, California. This is the telescope that Edwin Hubble used to measure galaxy redshifts and discover the general expansion of the universe.

At the time of this photograph, the Hooker telescope had been mothballed, although in 1992 it was refitted with adaptive optics and is once again in use.

Keywords: 100 inch Hooker, telescope, Mount Wilson Observatory, Edwin Hubble
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Apr 2024 22:41:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Mount-Wilson-Observatorium

Das Mount-Wilson-Observatorium ist mit einem Alter von über 100 Jahren eines der ältesten und erfolgreichsten Observatorien der Erde. Es befindet sich auf dem Mount Wilson auf einer Höhe von 1742 m in den San Gabriel Mountains im US-Bundesstaat Kalifornien, nordöstlich von Los Angeles. .. weiterlesen

Liste der größten optischen Teleskope

Die Liste der größten optischen Teleskope enthält Teleskope für Strahlung mit einer Wellenlänge kleiner 100 µm, die beugungs- bzw. Seeing-begrenzte Abbildung haben:Rang Durchmesser: Maß der optischen Hauptkomponente / des flächenmäßig entsprechenden Kreises ; die Angaben können wegen der auch üblichen Zoll-Maße leicht differieren (Rundungen) Höhe: Lage über dem Meeresspiegel Jahr der Inbetriebnahme: Zum Teil können die in verschiedenen Quellen angegebenen Daten für die Fertigstellung um ein Jahr oder mehr differieren. Dies liegt meistens daran, dass „Inbetriebnahme“ unterschiedlich definiert ist. .. weiterlesen

Edwin Hubble

Edwin Powell Hubble war ein US-amerikanischer Astronom. Er klassifizierte die Spiralgalaxien, befasste sich mit der Expansion des Weltalls und entdeckte die Hubble-Konstante der galaktischen Kosmologie, die Rotverschiebung des Sternenlichts bei zunehmender Entfernung („Hubble-Effekt“). Er ist Namensgeber des Hubble-Weltraumteleskops. .. weiterlesen