100 Millionen Mark


Autor/Urheber:
Größe:
1777 x 1043 Pixel (945037 Bytes)
Beschreibung:
  • Description: 100 million Mark, printed in 1923
  • Source: scanned banknote
  • Dimensions:
    • Width: 14.9cm
    • Height: 8.65cm
  • Remarks:
    • The back is wholly unprintable.
  • Beschreibung: 100 Millionen Mark, gedruckt 1923
  • Quelle: Geldschein eingescannt
  • Ausmaße:
    • Breite: 14,9 cm
    • Höhe: 8,65 cm
  • Bemerkungen:
    • Text der Vorderseite:
      • Reichsbanknote
      • EINHUNDERT MILLIONEN MARK zahlt die Reichsbankhauptkasse in Berlin gegen diese Banknote dem Einlieferer. Vom 1. Oktober 1923 ab kann diese Banknote aufgerufen und unter Umtausch gegen andere gesetzliche Zahlungsmittel eingezogen werden
      • Berlin, den 22. Oktober 1923
      • Reichsbankdirektorium
      • Seitlicher Text: Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahren bestraft
    • Die Rückseite ist gänzlich unbedruckt.
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
currency
Credit:
Weimar Republic
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 23 Dec 2022 16:51:43 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0927-019 / Katja Rehfeld / CC-BY-SA 3.0
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Bundesarchiv, Bild 183-W0911-501 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1977-148-19A / unknown / CC-BY-SA 3.0
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Deutschland. Erinnerungen einer Nation

Deutschland. Erinnerungen einer Nation ist ein Geschichtsbuch von Neil MacGregor aus dem Jahr 2014. Eine deutsche Übersetzung von Klaus Binder erschien 2015 im Verlag C. H. Beck. Das Buch schildert aus MacGregors britischer Sicht Epochen der deutschen Geschichte vom Heiligen Römischen Reich bis zum vereinten Deutschland des Jahres 1990 und berücksichtigt dabei neben der Politik auch ausgiebig Kunst und Kultur. Das Buch ist der dritte Teil des Projekts Germany: Memories of a Nation, das 2014 mit einer Ausstellung im British Museum begann und mit einer Sendereihe im BBC Radio 4 fortgeführt wurde. .. weiterlesen