08. Jahrhundert circa, Tympanon-Rest in der Kirche St. Alexandri in Eldagsen (Region Hannover). Das Lamm Gottes bezwingt den geflügelten Lindwurm


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2400 x 1682 Pixel (6040152 Bytes)
Beschreibung:
Dieser Rest eines Tympanon aus der um das Jahr 796 errichteten ersten Hallenkirche (an Stelle der heutigen St. Alexandri-Kirche) in Eldagsen zeigt ein Motiv aus der in der Bibel niedergeschriebenen Offenbarung des Johannes: Das Lamm Gottes bezwingt (überwindet) einen geflügelten Lindwurm, die "Hure Babylons", Sinnbild für das Böse. Außerhalb des strickförmigen Ringes, der das Lamm und den Lindwurm umrandet, sind beiderseits Bäume angeordnet, die für den Baum des Lebens und den Baum der Erkenntnis stehen ...
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 09 Jan 2024 19:02:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Agnus Dei

Agnus Dei ist ein seit ältester Zeit im Christentum verbreitetes Symbol für Jesus Christus. Als Osterlamm, gekennzeichnet mit der Siegesfahne, ist es ein Symbol für die Auferstehung Jesu Christi. Es ist häufiger Bestandteil der christlichen Kunst und ein christliches Symbol in der Heraldik. .. weiterlesen

St.-Alexandri-Kirche (Eldagsen)

Die evangelisch-lutherische St.-Alexandri-Kirche ist die Pfarrkirche des Ortes Eldagsen. Standort des denkmalgeschützten Kirchenbaus, dessen Ursprünge in das 8. Jahrhundert zurückreichen, ist der heutige Marktplatz 2. .. weiterlesen