Опора воздушной ЛЭП f002


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3240 x 4320 Pixel (4493386 Bytes)
Beschreibung:
Деревянная опора воздушной линии электропередачи 220/380 В в сельской местности с железобетонным низом, крепление их между собой проволочной обтяжкой. Челябинская область.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 17 Jan 2024 19:36:34 GMT

Relevante Bilder

(c) The Portable Antiquities Scheme/ The Trustees of the British Museum, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Draht

Draht ist in der Regel ein dünn und lang geformtes, biegsames Metall mit oft kreisförmigem Querschnitt. Weitere Querschnittsformen zeigen Flach-, Vierkant- oder Profildrähte. Feiner Draht wird in der Regel auf Rollen gewickelt, stärkerer wird in Bunden gehalten. Selten wird der Begriff „Kunststoffdraht“ auch für stärkere Kunststoff-Filamente verwendet. Einzelne Drähte können in einer Drahtweberei zu einem Drahtseil miteinander verflochten werden, um eine höhere Zugfestigkeit zu erreichen. .. weiterlesen

Holzmast

Unter Holzmasten werden in erster Linie alle Formen hölzerner Konstruktionen zusammengefasst, die als Träger von Strom- oder Kommunikationsleitungen dienen. Weiterhin kommen Holzmasten jedoch auch im Schiffsbau (Bemastungsholz), als Beleuchtungsmasten und Fahnenmasten zum Einsatz. Verwendet wird im Regelfall ein gerade gewachsener und gesunder Stamm aus Kiefern-, Fichten-, Douglasien-, Lärchen- oder Tannenholz. In Australien werden auch Eukalyptenstämme dafür benutzt. Dieser wird im Produktionsprozess durch Schälen auf die gewünschte annähernd runde Form gebracht und dann imprägniert. Die maximale Höhe von Holzmasten liegt wegen der begrenzten Wuchshöhe von Bäumen in Europa bei ca. 30 Metern. Holz entzieht der Atmosphäre während des Wachstums mehr CO2 als bei der Verarbeitung freigesetzt wird. Zudem reinigt der Wald die Luft, sichert Trinkwasserressourcen und bietet Menschen und Tieren Schutz, Lebensraum und Erholung. .. weiterlesen