Μέγαρο Μελά 9724


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4248 x 3200 Pixel (6857267 Bytes)
Beschreibung:
Melas Megaron, designed by Ernst Ziller and built in 1874, at Kotzia square, Athens. View from NE.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 01 Mar 2024 12:30:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ernst Ziller

Ernst Moritz Theodor Ziller war ein deutsch-griechischer Architekt, Bauforscher und Archäologe, der fast ausschließlich in Griechenland gearbeitet hat. Mit über 500 privaten und öffentlichen Bauten zwischen 1870 und 1914 prägte Ziller die historistische Architektur des späten 19. Jahrhunderts in Griechenland nachhaltig. Das wohl einflussreichste Mitglied der ursprünglich sächsischen Baumeisterfamilie Ziller erwarb in späteren Jahren, im Zusammenhang mit seiner Heirat, die griechische Staatsangehörigkeit. .. weiterlesen

Megaron

Als Megaron bezeichnet man entweder einen der drei Hauptteile des antiken griechischen Hauses, dessen Funktion als der große Männersaal in späterer Zeit das Andron übernahm, oder einen im östlichen Mittelmeerraum weit verbreiteten Bautyp. .. weiterlesen

Megaro Mela

Der Megaro Mela ist ein Stadt-Palais des 19. Jahrhunderts in Athen. Er befindet sich am Platz des Volksaufstands im Zentrum Athens. Der quadratische Bau wird auf den vier Seiten von den Straßen Aiolos, Sophokles, Streit und Kratinos begrenzt. Fassade und Haupteingang blicken auf den Platz mit Sicht auf das neoklassizistische Gebäude des Rathauses im Westen und der National Bank of Greece im Osten. Charakteristische Details sind die vier Ecktürmchen, das elegante Atrium im Erdgeschoss, die dekorativen Statuen und runde Medaillons mit Hermen. .. weiterlesen