Überseemuseum Bremen 2009 063a


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2505 x 2719 Pixel (6119186 Bytes)
Beschreibung:
Stabkarte, cropped
Lizenz:
GPL
Lizenzbedingungen:
GNU General Public License
Credit:
Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 04 May 2024 22:43:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stabkarte

Eine Stabkarte ist ein Navigationsinstrument, das im Bereich der Marshallinseln in Mikronesien benutzt wurde. Stabkarten dienten vor der Fahrt als Gedächtnisstütze und Orientierungshilfe über die zwischen den Atollen anzutreffenden Wellenformationen, Wind- und Wasserströmungen. Auf See wurden Stabkarten nicht verwendet. .. weiterlesen

Marshallinseln

Die Republik Marshallinseln ist ein Inselstaat im mittleren Ozeanien. Er umfasst die gleichnamige Inselgruppe, die zu Mikronesien gehört. Mit knapp 43.000 Einwohnern auf einer Fläche von nur 181 Quadratkilometern gehören die Marshallinseln zu den kleinsten Staaten der Erde. Die Republik mit Majuro als Hauptstadt ist mit den Vereinigten Staaten durch ein Assoziierungsabkommen verbunden. Amtssprachen sind die marshallesische und die englische Sprache. Bis zur Unabhängigkeit am 21. Oktober 1986 waren die Inseln ein von den USA kontrolliertes UN-Treuhandgebiet. Die über 1000 Inseln ragen im Durchschnitt nur zwei Meter über den Meeresspiegel hinaus, weshalb sie sehr anfällig für den durch den Klimawandel bedingten Meeresanstieg sind. Zum Inselstaat gehören auch das Eniwetok-Atoll und das Bikini-Atoll, die für Kernwaffentests genutzt wurden. .. weiterlesen