Österreichisches Dienstsiegel, ca. 1860


Autor/Urheber:
Foto: Christoph Waghubinger (Lewenstein)
Größe:
834 x 1006 Pixel (1073585 Bytes)
Beschreibung:
Dienstsiegel im Arbeitsbuch Otto Schönauers (Museum der Stadt Steyr)
Lizenz:
CC0
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 24 Dec 2023 07:48:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Dienstsiegel

Ein Dienstsiegel ist ein Symbol eines Amtes, mit dem Dokumente rechtsverbindlich gekennzeichnet werden. Diese Siegelung hat unterschiedliche Zielsetzungen wie beispielsweise die Versiegelung oder die Kennzeichnung des Ausstellers über dessen Authentizität. .. weiterlesen

Hoheitszeichen

Ein Hoheitszeichen ist eine Insigne, die die Staatshoheit repräsentiert, und durch den Staat zu diesem Zweck gesetzmäßig festgelegt wurde. Zu den staatlichen Hoheitszeichen gehören als Staatssymbole die Nationalflagge, das Staatswappen und die Nationalhymne. Weil die Staatshoheit durch den Bund (Gesamtstaat), die Gliedstaaten und die Kommunen in Gestalt der staatlichen und kommunalen Behörden und Organe ausgeübt wird, ist der Gebrauch der Hoheitszeichen gewöhnlich letzteren vorbehalten. In Deutschland sind davon nur die Nationalflagge und die Nationalhymne ausgenommen. .. weiterlesen