Île-de-France in France 2016


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2000 x 1922 Pixel (1080839 Bytes)
Beschreibung:
Lage von Region Île-de-France in Frankreich ab 2016.
Lizenz:
Credit:
Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 01 Apr 2024 09:29:30 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Île-de-France

Die Île-de-France [ildəˈfʀɑ̃s] ist eine Region in Nordfrankreich, die größtenteils mit dem Ballungsraum Paris identisch ist und deshalb auch als Agglomeration Paris bezeichnet wird. Die Region besteht aus der Stadt Paris und den Départements Essonne (91), Hauts-de-Seine (92), Seine-et-Marne (77), Seine-Saint-Denis (93), Val-d’Oise (95), Val-de-Marne (94) und Yvelines (78). Sie hat eine Fläche von 12.012 km² und 12.419.961 Einwohner. Bedeutende Städte neben Paris, das auch Verwaltungssitz der Region ist, sind Versailles, Boulogne-Billancourt, Montreuil, Argenteuil und Saint-Denis. Die Einwohner werden Franciliens genannt. Das Département mit der Ordnungszahl 75 bildet die Kernstadt, die Départements 92, 93 und 94 bilden die Petite Couronne und die Départements 77, 78, 91 und 95 die Grande Couronne. Die Region ist bis weit in die äußeren Vororte stark verstädtert. In der größten Ausdehnung (Nordwest-Südost) erstreckt sich das ohne Unterbrechungen zusammenhängend bebaute Siedlungsgebiet über etwa 80 Kilometer. Die Metropolregion Paris, die große Teile der Region Île-de-France umfasst, bildet mit über 11 Millionen Einwohnern die größte Metropolregion der Europäischen Union, womit Paris zu den Megastädten zählt. .. weiterlesen

Region (Frankreich)

Die Regionen sind Gebietskörperschaften (collectivités territoriales) in Frankreich. .. weiterlesen

Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Frankreich

Diese Liste führt Burgen, Schlösser und Festungen in Frankreich auf. Sie ist unterteilt in 13 Regionen und 95 europäische Départements Frankreichs, in der bestehende und abgegangene Anlagen in einzelnen Listenartikeln aufgeführt sind. .. weiterlesen

Gemeindefusionen in Frankreich

In diesem Artikel werden alle Gemeindefusionen in Frankreich seit 2016 aufgelistet. .. weiterlesen

Bahnstrecke Paris-Bastille–Marles-en-Brie

Die Bahnstrecke Paris–Marles-en-Brie ist eine normalspurige Eisenbahnstrecke, die vom Gare de la Bastille im Herzen von Paris nach Marles-en-Brie an der Bahnstrecke Gretz-Armainvilliers–Sézanne führt. Ihr erster, gut fünf Kilometer lange Abschnitt, der heute weitgehend nicht mehr existiert, wurde am 22. September 1859 im Beisein von Kaiser Napoleon III. eröffnet und führte zunächst bis Vincennes, weshalb sie landläufig auch Ligne de Vincennes oder nur Ligne V genannt wurde. In den 1880er bis 1890er Jahren wurde sie immer weiter verlängert. Heute ist diese Strecke mehrfach in das Nah- und Fernverkehrsnetz des Großraums eingebunden; einige Streckenteile und Bahnhöfe wurden aufgegeben, andere reaktiviert oder erweitert und modifiziert. .. weiterlesen

Flaggen und Wappen der Regionen Frankreichs

Diese Liste enthält die Wappen und Flaggen der 21 früheren Regionen und 6 Überseegebiete Frankreichs. Seit 2016 ist Frankreich in 13 europäische Regionen und 5 Überseegebiete gegliedert. .. weiterlesen