'Echte' drielandenpunt grenspaal - omgeving Vaals (Zuid-Limburg) (21950660541)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4608 x 2592 Pixel (12736715 Bytes)
Beschreibung:

Het in 1928 geopende symbolische drielandenpunt wordt door veel toeristen aangezien voor het echte drielandenpunt, dat ongeveer vijftig meter verderop ligt. De verwarring wordt vergroot door het feit dat twee van de drie grenspalen ooit op het 'echte' drielandenpunt stonden. Het 'echte' drielandenpunt bij Vaals wordt tegenwoordig gemarkeerd door een grenspaal uit 1926. In dat jaar werden de oorspronkelijk in 1839 geplaatste paal nr. 193 (de Bismarckgrenspaal) en de in 1843 erbij geplaatste Nederlandse paal nr. 1 naar het symbolische drielandenpunt verplaatst. De Belgische grenspaal is een kopie die door de VVV Vaals is geschonken als vervanging van de verdwenen Moresnet grenssteen nr. XXXI. In het plaveisel rondom de 'echte' grenspaal zijn alle grenzen, ook die met het voormalige Neutraal Moresnet, aangegeven. Tekst: Wikipedia.

=

www.flickr.com/photos/28169156@N03/21754247579/stats/
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 29 Feb 2024 15:38:25 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden

Die Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden hat eine Länge von 567 Kilometern. Auf der niederländischen Seite grenzen die Provinzen Groningen, Drenthe, Overijssel, Gelderland und Limburg an das Nachbarland. Auf der deutschen Seite sind es die Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. .. weiterlesen

Grenze zwischen Belgien und den Niederlanden

Die Grenze zwischen Belgien und den Niederlanden hat eine Länge von 478 Kilometern. Sie entstand de facto, als am 4. Oktober 1830 die Unabhängigkeit Belgiens ausgerufen wurde. In der Londoner Konferenz (1838–1839), die am 19. April 1839 mit der Unterzeichnung des Vertrags von London endete, wurde der Grenzverlauf noch nicht festgelegt. Am 5. November 1842 wurde in Den Haag ein Grenzvertrag unterschrieben. Im Vertrag von Maastricht vom 8. August 1843 wurden auf Karten im Maßstab 1:10.000 Grenzverläufe detailliert festgelegt. Grenzmarkierungen aus Gusseisen wurden mit den Nummern von 1 bis 369 aufgestellt. Grenzstein Nummer 1 steht auf dem Vaalser Berg; der Grenzstein mit der Nummer 369 an der Nordsee. .. weiterlesen

Grenze zwischen Belgien und Deutschland

Die Grenze zwischen Deutschland und Belgien hat eine Länge von 204 Kilometern. .. weiterlesen

Kelmis

Kelmis ist eine Gemeinde der Ostkantone in der belgischen Provinz Lüttich mit 11.229 Einwohnern. Kelmis ist die nördlichste der neun Gemeinden der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien. Die frühere deutsche Bezeichnung für Kelmis war Altenberg. Die Gemeinde gehört heute zur Euregio Maas-Rhein. Sie liegt direkt an der deutsch-belgischen Grenze wenige Kilometer südwestlich von Aachen. .. weiterlesen