Zypern-Cup 2017

Zypern-Cup 2017
Anzahl Nationen12
SiegerSchweiz Schweiz (1. Titel)
AustragungsortZypern Republik Zypern
Eröffnungsspiel1. März 2017
Endspiel8. März 2017
Spiele24
Tore65 (⌀: 2,71 pro Spiel)
TorschützenköniginNeuseeland Rosie White (3)

Der Zypern-Cup 2017 war die 10. Ausspielung des seit 2008 alljährlich ausgetragenen Frauenfußballturniers für Nationalmannschaften und fand vom 1. bis 8. März 2017 wie zuvor an verschiedenen Spielorten in der Republik Zypern statt. Das Turnier weist im Gegensatz zu den Austragungen zwischen 2008 und 2015 eine Reihe von Besonderheiten auf. Es wurde erstmals allein vom tschechischen Verband organisiert, zuvor wurde es hauptsächlich vom englischen, finnischen, niederländischen und schottischen Verband organisiert, von denen nach einem Jahr Pause nur die Schottinnen wieder teilnahmen. Mit England und Kanada nahmen wie im Vorjahr die beiden Rekordsieger nicht teil. England trat wie 2016 beim SheBelieves Cup an, Kanada beim Algarve-Cup 2017. Der vor Turnierbeginn in der FIFA-Weltrangliste bestplatzierte Teilnehmer war Nordkorea, das dort Platz 10 belegte (Stand: Dezember 2016) und einziger erstmaliger Teilnehmer war. Fünf Teilnehmer hatten sich für die EM 2017 qualifiziert und nutzten das Turnier für die EM-Vorbereitung.[1]

Auch diesmal nahm die Mannschaft des Gastgeberlandes nicht teil.

Spielorte waren das Antonis-Papadopoulos-Stadion in Larnaka sowie das GSP-Stadion und Makario-Stadion in Nikosia und das Tasos Markou in Paralimni.

Teilnehmer

Land1Rang2Anmerkung
Belgien Belgien*25
Irland Irland34
Italien Italien*16
Neuseeland Neuseeland19
Osterreich Österreich*24Titelverteidiger
Korea Nord Nordkorea10erste Teilnahme
Schottland Schottland*21
Schweiz Schweiz*17
Korea Sud Südkorea18
Tschechien Tschechien33
Ungarn Ungarn (für die ursprünglich eingeladene südafrikanische und dann eingeladene thailändische Mannschaft)40
Wales Wales36
1 Mit "*" markierte Teilnehmer sind für die EM 2017 qualifiziert
2 Position in der FIFA-Weltrangliste (Stand: Dezember 2016)

Regularien

Am Turnier nahmen wieder zwölf Nationalmannschaften teil, die wie zuletzt 2015 wieder zunächst in drei Gruppen spielten. Die acht in der FIFA-Weltrangliste am besten platzierten Mannschaften spielten in Gruppe A und B, die vier schlechteren Mannschaften in Gruppe C. Die Mannschaften der Gruppe C konnten damit bestenfalls den dritten Platz der Gesamtwertung belegen. Für die Platzierung nach den Gruppenspielen war bei Punktgleichheit von zwei Mannschaften der direkte Vergleich entscheidend, bei drei oder mehr punktgleichen Mannschaften oder falls zwei punktgleiche Mannschaften gegeneinander remis gespielt hätten zunächst die Tordifferenz und dann die Anzahl aller Tore und hätte dies auch keine Entscheidung gebracht wäre gelost worden. Anschließend fanden Platzierungsspiele statt.

Da die FIFA die Spiele als „Freundschaftsspiele“ einstuft, durfte jede Mannschaft pro Spiel sechs Auswechslungen vornehmen.

Das Turnier

Alle Zeiten entsprechen der Osteuropäischen Zeit.

Gruppenphase

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Schweiz Schweiz 3 2 1 0009:200 +707
 2.Korea Nord Nordkorea 3 2 0 1007:200 +506
 3.Belgien Belgien 3 1 1 1007:700 ±004
 4.Italien Italien 3 0 0 3001:130−1200
1. März 2017 um 14:30 Uhr in Nikosia (Makario-Stadium)
NordkoreaItalien3:0 (1:0)
1. März 2017 um 17:30 Uhr in Nikosia (Makario-Stadium)
BelgienSchweiz2:2 (1:1)
3. März 2017 um 14:30 Uhr in Larnaka (Papadopoulos-Stadion)
SchweizNordkorea1:0 (0:0)
3. März 2017 um 17:30 Uhr in Larnaka (Papadopoulos-Stadion)
ItalienBelgien1:4 (1:2)
6. März 2017 um 14:30 Uhr in Larnaka (Papadopoulos-Stadion)
ItalienSchweiz0:6 (0:3)
6. März 2017 um 14:30 Uhr in Nikosia (Makario-Stadium)
NordkoreaBelgien4:1 (2:0)

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Korea Sud Südkorea 3 2 1 0004:000 +407
 2.Schottland Schottland 3 2 0 1006:500 +106
 3.Osterreich Österreich 3 1 1 1004:300 +104
 4.Neuseeland Neuseeland 3 0 0 3002:800 −600
1. März 2017 um 14:30 Uhr in Larnaka (Papadopoulos-Stadion)
NeuseelandSchottland2:3 (1:1)
1. März 2017 um 17:30 Uhr in Larnaka (Papadopoulos-Stadion)
SüdkoreaÖsterreich0:0
3. März 2017 um 14:30 Uhr in Nikosia (GSP-Stadion)
ÖsterreichNeuseeland3:0 (1:0)
3. März 2017 um 17:30 Uhr in Nikosia (GSP-Stadion)
SchottlandSüdkorea0:2 (0:0)
6. März 2017 um 17:30 Uhr in Nikosia (Makario-Stadium)
ÖsterreichSchottland1:3 (0:0)
6. März 2017 um 17:30 Uhr in Larnaka (Papadopoulos-Stadion)
NeuseelandSüdkorea0:2 (0:0)

Gruppe C

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Irland Irland 3 2 1 0003:000 +307
 2.Wales Wales 3 1 1 1002:100 +104
 3.Ungarn Ungarn 3 1 1 1002:300 −104
 4.Tschechien Tschechien 3 0 1 2001:400 −301
1. März 2017 um 14:30 Uhr in Paralimni
TschechienIrland0:2 (0:1)
1. März 2017 um 17:30 Uhr in Paralimni
UngarnWales0:2 (0:1)
3. März 2017 um 14:30 Uhr in Paralimni
WalesTschechien0:0
3. März 2017 um 17:30 Uhr in Paralimni
IrlandUngarn0:0
6. März 2017 um 14:30 Uhr in Paralimni
IrlandWales1:0 (1:0)
6. März 2017 um 17:30 Uhr in Paralimni
TschechienUngarn1:2 (0:1)

Platzierungsspiele

Die Orte der Platzierungsspiele wurden erst festgelegt, nachdem die Paarungen feststanden. Sollten die Platzierungsspiele nach regulärer Spielzeit remis enden, gibt es in den Spielen um Platz 3 bis 11 sofort ein Elfmeterschießen, im Finale zunächst eine Verlängerung und erst dann – sofern notwendig – ein Elfmeterschießen.

Spiel um Platz 11

8. März um 11:00 Uhr in Larnaka
ItalienItalien ItalienTschechien Tschechien6:2 (3:1)

Spiel um Platz 9

8. März um 11:00 Uhr in Paralimni
Neuseeland NeuseelandUngarn Ungarn3:1 (1:1)

Spiel um Platz 7

8. März um 14:30 Uhr in Larnaka
Belgien BelgienOsterreichÖsterreich Österreich1:1 (0:0), 3:2 i. E.

Spiel um Platz 5

8. März um 14:30 Uhr in Paralimni
Schottland SchottlandWales Wales0:0, 6:5 i. E.

Spiel um Platz 3

8. März um 14:30 Uhr in Larnaka
Korea Nord NordkoreaIrland Irland2:0 (0:0)

Finale

SchweizSüdkorea
Schweiz
8. März 2017 um 18:30 Uhr in Larnaka (AEK Arena)
Ergebnis: 1:0 (0:0)
Schiedsrichterin: Marta Huerta de Aza (Spanien Spanien)[2]
Spielbericht
Südkorea


Gaëlle ThalmannNoëlle Maritz, Jana Brunner, Rahel Kiwic, Selina Kuster (77. Rachel Rinast) – Eseosa Aigbogun, Lia Wälti, Vanessa Bernauer (89. Cinzia Zehnder), Lara Dickenmann (C)ein weißes C in blauem KreisRamona Bachmann (84. Florijana Ismaili), Fabienne Humm (64. Viola Calligaris)
Cheftrainer: Martina Voss-Tecklenburg
Kang Ga-aeKim Hye-ri, Sin Dam-yeong, Lim Seon-jooLee So-dam (77. Kwon Eun-som), Cho So-hyun (C)ein weißes C in blauem Kreis, Jang Sel-gi, Choe Yu-ri (64. Moon Mi-ra), Kang Yu-mi (88. Lee Eun-mi ) – Yoo Young-a (46. Lee Geum-min), Ji So-yun
Cheftrainer: Yoon Deok-yeo
Tor 1:0 Lara Dickenmann (57.)
Gelbe Karten Cho So-hyun

Einzelnachweise

  1. scottishfa.co: „Euro preparations hot up for SWNT in Cyprus“
  2. Árbitra española en la final de la Copa de Chipre

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien