Zwetana Pironkowa

Zwetana Pironkowa Tennisspieler
Zwetana Pironkowa
Pironkowa 2008 beim Allianz Cup in Sofia
Nation:Bulgarien Bulgarien
Geburtstag:13. September 1987 (35 Jahre)
Größe:180 cm
Gewicht:65 kg
1. Profisaison:2002
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:Kiril Pironkow (Vater)
Preisgeld:5.321.439 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:413:321
Karrieretitel:1 WTA, 6 ITF
Höchste Platzierung:31 (13. September 2010)
Aktuelle Platzierung:1160
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:13:31
Karrieretitel:0 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung:141 (23. März 2009)
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
22. August 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Zwetana Pironkowa (bulgarisch Цветана Пиронкова; * 13. September 1987 in Plowdiw) ist eine bulgarische Tennisspielerin.

Karriere

Unter der Obhut ihres Vaters Kiril Entschew, eines ehemaligen Ruder-Champions, begann Pironkowa im Alter von vier Jahren mit dem Tennissport. 2005 ließ sie erstmals aufhorchen, als sie bei ihrem Debüt auf der WTA Tour in Istanbul gleich das Halbfinale erreichte, in dem sie sich Venus Williams geschlagen geben musste. Im selben Jahr kam sie auch beim WTA-Turnier in Palermo bis ins Halbfinale.

2006 konnte sich Pironkowa in den Top 100 der WTA-Weltrangliste festsetzen. Zu ihren besten Ergebnissen zählten Siege über Venus Williams (erste Runde der Australian Open) und Anna-Lena Grönefeld (erste Runde in Wimbledon). In Stockholm erreichte sie erneut ein Halbfinale.

Am 29. Juni 2010 feierte sie den mit Abstand größten Erfolg ihrer Karriere. Als Nummer 82 der Weltrangliste besiegte sie im Viertelfinale von Wimbledon die fünffache Turniersiegerin Venus Williams glatt mit 6:2, 6:3. Damit stand sie als erste bulgarische Spielerin in der Vorschlussrunde eines Grand-Slam-Turniers; dort zog sie gegen Wera Swonarjowa den Kürzeren.

2011 konnte sie sich in Wimbledon zunächst revanchieren. Durch einen glatten Zweisatzsieg über Swonarjowa zog sie ins Achtelfinale ein, in dem sie wiederum Venus Williams besiegte. Diesmal verlor sie ihr Viertelfinale, wenn auch erst nach drei Sätzen, gegen die spätere Turniersiegerin Petra Kvitová.

2012 erreichte Pironkowa in Hobart und in Doha jeweils das Achtelfinale. In Brüssel, Eastbourne und Båstad zog sie ins Viertelfinale ein. Bei den Olympischen Spielen in London schied sie in Runde zwei gegen Flavia Pennetta aus. Bei den US Open gelang ihr dann erstmals der Einzug ins Achtelfinale, in dem sie – beeinträchtigt durch eine Nackenverletzung – gegen Ana Ivanović in zwei glatten Sätzen verlor.

2013 gelang ihr erneut ein guter Auftritt in Wimbledon. Nach Siegen über Anastassija Pawljutschenkowa, Mona Barthel und Petra Martić schied sie im Achtelfinale gegen die an 4 gesetzte spätere Halbfinalistin Agnieszka Radwańska aus.

Zu Beginn des Jahres 2014 konnte sie sich beim Turnier in Sydney als Qualifikantin bis ins Finale spielen, das sie gegen Angelique Kerber mit 6:4, 6:4 gewann – ihr erster Titel auf der WTA Tour. Mit Kerber im Finale, Sara Errani im Viertel- und Petra Kvitová im Halbfinale besiegte sie in Sydney gleich drei Top-Ten-Spielerinnen. Mit diesem Sieg kehrte Pironkowa in die Top 100 zurück.

Seit 2003 hat sie zudem bereits 55 Partien für die bulgarische Fed-Cup-Mannschaft bestritten, darunter waren 29 Siege.

Nach dem Turnier in Wimbledon 2017 unterbrach Pironkowa ihre Karriere und wurde 2018 Mutter. Bei den US Open 2020 feierte sie ein erfolgreiches Comeback.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.29. September 2002Griechenland VólosITF $10.000TeppichSchweiz Tina Schmassmann7:63, 7:5
2.29. Juni 2003Griechenland OrestiadaITF $10.000HartplatzRumänien Simona-Iulia Matei6:1, 6:4
3.3. August 2003Turkei IstanbulITF $10.000HartplatzTurkei İpek Şenoğlu7:62, 6:0
4.2. November 2003Turkei IstanbulITF $10.000Hartplatz (Halle)Israel Shahar Peer6:3, 6:2
5.10. April 2005Italien RomITF $25.000SandRumänien Magda Mihalache7:5, 7:5
6.15. September 2007Frankreich BordeauxITF $100.000SandFrankreich Alizé Cornet6:2, 6:3
7.10. Januar 2014Australien SydneyWTA PremierHartplatzDeutschland Angelique Kerber6:4, 6:4

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier20052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021Karriere
Australian Open21222221221112
French Open2121122123VF23Q2VF
WimbledonQ32111HFVF2AF1112 1HF
US OpenQ2121122AF1212VF1VF

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Doppel

Turnier2006200720082009201020112012201320142015Karriere
Australian Open2212
French Open2211112
Wimbledon122212
US Open121112

Weblinks

Commons: Zwetana Pironkowa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Tsvetana Pironkova Allianz Cup 1.jpg
Autor/Urheber: Nadina, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tsvetana Pironkova (Allianz Cup Sofia 2008)