Zschochau

Zschochau
Ortsteil Jahnatal
Koordinaten:51° 12′ N, 13° 12′ O
Höhe: 174 m
Einwohner:192 (30. Jun. 2015)[1]
Eingemeindung:1. April 1968
Eingemeindet nach:Ostrau
Postleitzahl:04749
Vorwahl:034324

Zschochau ist ein Ortsteil von Jahnatal.

Geschichte

Kirche um 1900
Evangelische Kirche von Zschochau
Evangelische Dorfkirche Zschochau

Der Ort wurde erstmals 1185 als Herrensitz erwähnt. Zschochau hat ein Rittergut, das 1551 schriftlich belegt ist.[2] Am Ortsrand gibt es einen Flugplatz für Gleitschirme. Zschochau liegt in einem Tal.

Die Kirche wurde im Jahr 1866 nach einem Dorfbrand erneut aufgebaut und Anfang der 1990er Jahre komplett saniert. Das Innere ist gut erhalten und bietet Rittergutslogen sowie eine Orgel von Franz-Emil Keller.

Bevölkerungsentwicklung

1834 bis 1925

  • 1834 − 526
  • 1871 − 614
  • 1890 − 601
  • 1910 − 584
  • 1925 − 622

1939 bis 1990

  • 1939 − 659
  • 1946 − 1015
  • 1950 − 1119
  • 1964 − 880
  • 1990 − 653

2010 bis 2015

  • 2010 – 205
  • 2015 – 192

Quelle: Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen

Personen

  • Conrad Schumann (1942–1998), Grenzflüchtling an der Berliner Mauer
  • Lothar Moritz (* 1943), Politiker der DDR-CDU

Literatur

  • Cornelius Gurlitt: Zschochau. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. 41. Heft: Amtshauptmannschaft Meißen-Land. C. C. Meinhold, Dresden 1923, S. 580.

Weblinks

Commons: Zschochau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Ostrau – Zschochau. Abgerufen am 20. August 2022.
  2. Grundherrschafft Zschochau (Memento vom 20. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Zschochau.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Decius als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche von Zschochau (Ortsteil der Gemeinde Ostrau, Sachsen)
20100416035MDR Zschochau (Ostrau) Dorfkirche Altar.jpg
Autor/Urheber: Jörg Blobelt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
16.04.2010 04749 Zschochau (Ostrau), An der Kirche (GMP: 51.197480,13.196639): Die Dorfkirche wurde unter Leitung von Baumeister Grellmann aus Mügeln im Jahre 1866 nach einem Brand erneut aufgebaut. Bernhard Albert Freiherr von Fritsch, der Kirchenpatron, stiftete den Altar. Das Altarbild schuf Ludwig Nieper aus Leipzig. Es zeigt, wie Christus am Ölberg von einem Engel den Kelch des Leidens empfängt. Die farbigen Bleiverglasungen im Chor lieferte 1906 der Glasmaler Richard Schlein aus Zittau. [DSCN41178&41186.TIF]20100416035MDR.JPG(c)Blobelt