Zimmersheim

Zimmersheim
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Haut-Rhin (68)
ArrondissementMulhouse
KantonBrunstatt
GemeindeverbandMulhouse Alsace Agglomération
Koordinaten47° 43′ N, 7° 23′ O
Höhe255–360 m
Fläche3,10 km²
Einwohner1.041 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte336 Einw./km²
Postleitzahl68440
INSEE-Code
Websitehttp://www.zimmersheim.fr/

Mairie- und Schulgebäude

Zimmersheim (elsässisch Zimmersche) ist eine französische Gemeinde mit 1041 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie ist Mitglied des Gemeindebundes Mulhouse Alsace Agglomération und liegt 6,5 Kilometer südöstlich von Mülhausen.

Geschichte

Um das Jahr 1000 gab es eine Ansiedlung namens «Ceumerse», die sich im 13. Jahrhundert zu Zumarsheim, Zumersheim und Zumirsheim formierte. Das erste Mal urkundlich erwähnt wurde der Ort unter dem Namen Zumersheim im Jahr 1236. Die Ortsbezeichnung Zimersheim fand sich im 15. Jahrhundert und bis Mitte des 16. Jahrhunderts Zymmerssenn.[1]

Zimmersheim gehörte zum Amt Unter-Landser und war seit 1323 denen «von Husen» als Lehen unterstellt. Dieses Lehensrecht ging 1418 durch Heirat an das Haus von Andlau, die es bis zur Großen Revolution innehatten. Zimmersheim gehörte kirchlich zum Bistum Basel sowie zum Landkapitel «inter colles», somit zum Dekanat in Landser.[2][3] Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Zimmersheim als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Mülhausen im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.

Das Ortswappen zeigt nach dem elsässischen Armorial (Wappenbuch) ein silbernes Hufeisen auf rotem Feld.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Die Bevölkerungsentwicklung nach Angabe INSEE – RGP:[5]

Bevölkerungsentwicklung
Jahr1871191019621968197519821990199920082017
Einwohner605435[6]331368697826931102410361016

Sehenswürdigkeiten

Kirche Mariä Himmelfahrt
  • barocke Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Église Paroissiale de l’Assomption) von 1786 mit einer wertvollen Orgel des Orgelbaumeisters Joseph Rabiny von 1787

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 548–549.

Weblinks

Commons: Zimmersheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zimersheim: Historie auf zimmersheim.fr, abgerufen am 22. April 2016 (französisch)
  2. Rund Um Den Baselstab Band 3: Markgraferland Und Sundgau, Band 2, Birkhäuser, 1978, S. 7
  3. Joseph Schneller: Die Bischöfe von Basel: ein chronologischer Nekrolog, Beat Joseph Blunschi Sohn, 1830
  4. Zimersheim: Armoiries auf zimmersheim.fr, abgerufen am 22. April 2016 (französisch)
  5. Zimersheim: Population auf zimmersheim.fr, abgerufen am 22. April 2016 (französisch)
  6. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Mülhausen

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
EGLISE DE ZIMMERSHEIM.JPG
Autor/Urheber: Éric SCHWEITZEREric6844, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église de Zimmersheim, façade sud est, clocher en bâtière.
Zimmersheim, Mairie-école.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bürgermeister- und Schulgebäude in Zimmersheim