Zillisheim

Zillisheim
Zillisheim (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Haut-Rhin / Europäische Gebietskörperschaft Elsass (68)
ArrondissementMulhouse
KantonBrunstatt-Didenheim
GemeindeverbandMulhouse Alsace Agglomération
Koordinaten47° 42′ N, 7° 18′ O
Höhe247–404 m
Fläche8,22 km²
Einwohner2.524 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte307 Einw./km²
Postleitzahl68720
INSEE-Code
Websitewww.zillisheim.fr

Bürgermeisteramt (Mairie)

Zillisheim ist eine französische Gemeinde mit 2524 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).

Geografie

Die Gemeinde Zillisheim liegt auf der rechten Seite der Ill, wenige Kilometer südlich von Mülhausen. Zillisheim hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Paris–Mulhouse, an diesem halten Züge des TER Grand Est und TER Franche-Comté. Nachbargemeinden von Zillisheim sind Brunstatt-Didenheim im Norden und Nordosten, Flaxlanden im Osten, Steinbrunn-le-Haut im Südosten, Luemschwiller im Süden, Illfurth im Südwesten, Frœningen im Westen sowie Hochstatt im Nordwesten.

Geschichte

Zillisheim gehört zu den ältesten Dörfern des Elsass. Es wird erstmals 792 erwähnt, als Zullineshaim dem Kloster Murbach geschenkt wurde (Regnum Francorum online RegAls 355). Später werden als Namen auch Zilleneshaim oder Züllisheim genannt, 1448 dann Zulissen.

Im 17. Jahrhundert gelangte der Ort an einen Zweig der Herren von Pfirt, die dort ein Schloss mit 365 Fenstern errichteten.[1] Zudem wurden dort mehrere Mitglieder dieser Familien begraben.[2]

Von 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkrieges gehörte Zillisheim als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich und war dem Kreis Mülhausen im Bezirk Oberelsaß zugeordnet.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr191019621968197519821990199920062018
Einwohner1.654[3]14351758195119361919235625442555

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 875–877.

Siehe auch

  • Liste der Monuments historiques in Zillisheim

Weblinks

Commons: Zillisheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Christian von Stramberg, Anton Joseph Weidenbach: Denkwürdiger und nützlicher rheinischer Antiquarius... Abt. 2, Band 10, Rudolph Friedrich Christian Hergt, Koblenz 1861, S. 336 Volltext in der Google-Buchsuche
  2. Theobald Walter: Die Grabschriften des Bezirkes Oberelsaß von den ältesten Zeiten bis 1820. Verlag der J. Boltzeschen Buchhandlung, Gebweiler 1904, S. 140 f., archive.org
  3. a b Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Mülhausen

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Zillisheim, Mairie.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Rathaus und ehemalige Grundschule der Gemeinde Zillisheim
War memorial from Zillisheim (France).JPG
Autor/Urheber: User:Jef-Infojef, Lizenz: CC BY-SA 2.5
War memorial from Zillisheim-France
Zillisheim, Eglise Saint-Laurent.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Laurentiuskirche in Zillisheim