Xavier Malisse

Xavier Malisse Tennisspieler
Xavier Malisse
Xavier Malisse 2013 in Monte Carlo
Nation:Belgien Belgien
Geburtstag:19. Juli 1980
Größe:185 cm
1. Profisaison:1998
Rücktritt:2013
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld:5.694.825 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:294:274
Karrieretitel:3
Höchste Platzierung:19 (12. August 2002)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:129:113
Karrieretitel:9
Höchste Platzierung:25 (7. November 2011)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Xavier Malisse (* 19. Juli 1980 in Kortrijk) ist ein ehemaliger belgischer Tennisspieler.

Karriere

Seine erfolgreichste war die Saison 2002, als er als erster Belgier den Sprung unter die Top 25 der Weltrangliste schaffte und außerdem als erster Belgier seit Paul de Borman 1904 das Halbfinale von Wimbledon erreichte. Auf dem Weg dorthin besiegte er unter anderem Jewgeni Kafelnikow, Greg Rusedski und Richard Krajicek. Im Halbfinale musste er sich nach fünf Sätzen dem Argentinier David Nalbandian geschlagen geben.

2004 gewann Malisse das ATP-Turnier in Delray Beach. Des Weiteren stand er bei sieben weiteren Turnieren im Finale. Außerdem gewann er im selben Jahr gemeinsam mit seinem Landsmann Olivier Rochus die Doppelkonkurrenz der French Open.

2007 gewann er das Turnier von Chennai, er besiegte im Finale Stefan Koubek und schaltete im Turnierverlauf den hohen Favoriten Rafael Nadal aus. Kurz darauf gewann Malisse wie schon 2004 das Finale von Delray Beach, indem er den an Nummer 1 gesetzten James Blake besiegte. Ende 2009 wurden Malisse und seine Landsfrau Yanina Wickmayer vom belgischen Tennisverband für ein Jahr gesperrt, da sie mehrfach nicht zu Dopingkontrollen erschienen waren.[1] Die Sperre wurde vom internationalen Verband wieder aufgehoben und Malisse konnte 2010 wieder auf der Tour spielen. Er erzielte seine besten Ergebnisse in der kurzen Rasensaison (Viertelfinale Queens, Halbfinale ’s-Hertogenbosch und dritte Runde Wimbledon) und konnte sich im Ranking nach einer langen Durststrecke wieder deutlich verbessern.

Im Januar 2011 erreichte Malisse in Chennai erstmals seit fast vier Jahren wieder ein ATP-Finale, er wurde aber in drei Sätzen von Stanislas Wawrinka bezwungen. Bei den Australian Open erreichte er die dritte Runde, in der er in drei Sätzen an Roger Federer scheiterte. Nach einigen Erstrundenniederlagen gewann Malisse in Indian Wells wieder die dritte Runde und scheiterte dort am Inder Somdev Devvarman. Allerdings konnte er an der Seite von Oleksandr Dolhopolow, mit dem er das erste Mal zusammenspielte, den Doppelbewerb des Masters-Turniers gewinnen; im Finale bezwangen sie das schweizerische Duo Roger Federer und Stanislas Wawrinka. Es war für Malisse der erste Titel (im Einzel wie im Doppel) seit vier Jahren.

Zwischen 1998 und 2011 absolvierte er 15 Begegnungen für die belgische Davis-Cup-Mannschaft. Dabei gewann er 12 seiner insgesamt 20 Einzelpartien, während er in allen vier Einsätzen im Doppel sieglos blieb.

Im Rahmen der US Open 2013 kündigte Xavier Malisse seinen Rücktritt nach den Australian Open 2014 an.[2] Nach seinem Erstrundenaus beim Challenger-Turnier in Mons im Oktober 2013 gab er allerdings sein sofortiges Karriereende bekannt.[3]

2016 spielte Malisse, der inzwischen für einen Ausrüster arbeitet, für den TC Waldhof aus Bottrop in der Regionalliga West.[4] Im Oktober 2021 trat er in seiner Heimat Antwerpen im Doppel mit Lloyd Harris an, den er zwischenzeitlich trainierte. Die beiden erreichten nach einem Sieg über die topgesetzte Paarung das Halbfinale.[5]

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam (1)
Tennis Masters Cup
ATP World Tour Finals
ATP Masters Series
ATP World Tour Masters 1000 (1)
ATP International Series Gold
ATP World Tour 500
ATP International Series
ATP World Tour 250 (10)
ATP Challenger Series
ATP Challenger Tour (6)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (11)
Sand (1)
Rasen (0)

Einzel

Turniersiege

ATP World Tour
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.31. Januar 2005Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Delray Beach (1)HartplatzTschechien Jiří Novák7:6, 6:2
2.1. Januar 2007Indien ChennaiHartplatzOsterreichÖsterreich Stefan Koubek6:1, 6:3
3.28. Januar 2007Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Delray Beach (2)HartplatzVereinigte Staaten James Blake5:7, 6:4, 6:4
ATP Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.1. Oktober 2000Vereinigte Staaten San AntonioHartplatzVereinigte Staaten Ronald Agénor7:64, 6:3
2.20. Juli 2008Kanada MonctonHartplatzThailand Danai Udomchoke6:4, 6:4
3.3. August 2009Kanada GranbyHartplatzSudafrika Kevin Anderson6:4, 6:4
4.25. Oktober 2009Frankreich OrléansHartplatzFrankreich Stéphane Robert6:1, 6:2

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.2. November 1998Mexiko Mexiko-StadtSandTschechien Jiří Novák3:6, 3:6
2.10. Mai 1999Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Delray Beach (1)HartplatzAustralienAustralien Lleyton Hewitt4:6, 7:62, 1:6
3.12. März 2001Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Delray Beach (2)HartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jan-Michael Gambill5:7, 4:6
4.30. April 2001Vereinigte StaatenVereinigte Staaten AtlantaSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Andy Roddick2:6, 4:6
5.24. Mai 2004OsterreichÖsterreich St. PöltenSandItalienItalien Filippo Volandri1:6, 4:6
6.11. Oktober 2004FrankreichFrankreich LyonTeppich (i)SchwedenSchweden Robin Söderling2:6, 6:3, 4:6
7.9. Januar 2006AustralienAustralien AdelaideHartplatzFrankreichFrankreich Florent Serra3:6, 4:6
8.6. Februar 2006Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Delray Beach (3)HartplatzDeutschland Tommy Haas3:6, 6:3, 6:76
9.9. Januar 2011Indien ChennaiHartplatzSchweiz Stanislas Wawrinka5:7, 6:4, 1:6

Doppel

Turniersiege

ATP World Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.24. Mai 2004FrankreichFrankreich French OpenSandBelgien Olivier RochusFrankreichFrankreich Michaël Llodra
FrankreichFrankreich Fabrice Santoro
7:5, 7:5
2.3. Januar 2005AustralienAustralien AdelaideHartplatzBelgien Olivier RochusSchwedenSchweden Simon Aspelin
AustralienAustralien Todd Perry
7:6, 6:4
3.1. Januar 2007Indien ChennaiHartplatzBelgien Dick NormanSpanienSpanien Rafael Nadal
SpanienSpanien Bartolomé Salvá
7:64, 7:64
4.28. Januar 2007Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Delray BeachHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hugo ArmandoVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Auckland
AustralienAustralien Stephen Huss
6:3, 6:74, [10:5]
5.20. März 2011Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Indian WellsHartplatzUkraineUkraine Oleksandr DolhopolowSchweiz Roger Federer
Schweiz Stanislas Wawrinka
6:4, 6:75, [10:7]
6.31. Juli 2011Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles (1)HartplatzBahamas Mark KnowlesIndien Somdev Devvarman
Philippinen Treat Conrad Huey
7:63, 7:610
7.19. Februar 2012Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San José (1)Hartplatz (i)Bahamas Mark KnowlesDeutschland Frank Moser
Sudafrika Kevin Anderson
6:4, 1:6, [10:5]
8.29. Juli 2012Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles (2)HartplatzBelgien Ruben BemelmansVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jamie Delgado
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ken Skupski
7:65, 4:6, [10:7]
9.17. Februar 2013Vereinigte StaatenVereinigte Staaten San José (2)Hartplatz (i)Deutschland Frank MoserAustralienAustralien Marinko Matosevic
AustralienAustralien Lleyton Hewitt
6:0, 6:75, [10:4]
ATP Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.13. Juli 2008Kolumbien BogotáSandKolumbien Carlos SalamancaKolumbien Juan Sebastián Cabal
Kolumbien Michael Quintero
6:1, 6:4
2.13. September 2008Ukraine DonezkHartplatzBelgien Dick NormanIsrael Harel Levy
Israel Noam Okun
4:6, 6:1, [13:11]

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.13. Januar 2008Neuseeland AucklandHartplatzOsterreichÖsterreich Jürgen MelzerPeru Luis Horna
Argentinien Juan Mónaco
4:6, 6:3, [7:10]
2.13. Februar 2011Vereinigte Staaten San JoséHartplatz (i)Kolumbien Alejandro FallaVereinigte Staaten Scott Lipsky
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
4:6, 6:4, [8:10]
3.6. Mai 2012Deutschland MünchenSandBelgien Dick NormanTschechien František Čermák
Slowakei Filip Polášek
4:6, 5:7
4.22. Juli 2012Vereinigte Staaten AtlantaHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael RussellAustralienAustralien Matthew Ebden
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan Harrison
3:6, 6:3, [6:10]

Bilanz bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier1

201320122011201020092008200720062005200420032002200120001999

Gesamt
Australian Open

2R1R3R1R2R1R1R2R1R1R3R2R

3R
French Open

1R1R2R2R1R2RAF3RAF3R1R

AF
Wimbledon

1RAFAF3R1R2R2R2R2RAF1RHF2R1R

HF
US Open

1R1R1R1R2R3RAF1RAF3RAF2R3R

AF
Gewonnene Einzel-Titel

000000201000000

3
Gesamt-Siege/-Niederlagen2

13:1921:2424:2622:234:59:1210:431:2422:2023:2618:2132:2338:237:712:10

294:274
Jahresendposition

13562496094162109374847562533127142

N/A

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1R, 2R, 3R = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde bzw. Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde

1 Turnierresultat in Klammern bedeutet, dass der Spieler das Turnier noch nicht beendet hat; es zeigt seinen aktuellen Turnierstatus an. Nachdem der Spieler das Turnier beendet hat, wird die Klammer entfernt.
2 Stand: Karriereende

Weblinks

Commons: Xavier Malisse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die prominentesten Dopingfälle im Welttennis. In: derstandard.at. 8. Juni 2016, abgerufen am 15. August 2016.
  2. Malisse: Karriereende nach Australian Open. In: tennisnet.com. 30. August 2013, abgerufen am 15. August 2016.
  3. Malisse ends career on home soil. In: daviscup.com. 3. Oktober 2013, abgerufen am 15. August 2016 (englisch).
  4. Xavier Malisse: „Ich möchte der Mannschaft helfen“. In: WAZ. Abgerufen am 15. August 2016.
  5. Harris & Malisse Continue Dream Run, Stun Top Seeds Dodig/Melo In Antwerp. In: ATP. 22. Oktober 2021, abgerufen am 22. Oktober 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Xavier Malisse (BEL).jpg
Autor/Urheber: janmci, Lizenz: CC BY 2.0
On the first day of the tournament