Xammes

Xammes
StaatFrankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Meurthe-et-Moselle (54)
ArrondissementToul
GemeindeverbandMad et Moselle
Koordinaten48° 59′ N, 5° 51′ O
Höhe208–280 m
Fläche8,16 km²
Einwohner159 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte19 Einw./km²
Postleitzahl54470
INSEE-Code

Kirche Saint-Clément

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Xammes ist eine französische Gemeinde mit 159 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Toul und zum 2016 gegründeten Gemeindeverband Mad et Moselle. Die Bewohner nennen sich Xammois.

Geografie

Die kleine Gemeinde liegt auf einem Plateau oberhalb des linken Moselzuflusses Rupt de Mad, etwa 25 Kilometer südwestlich von Metz. Im Westen grenzt das Département Meuse an das Gemeindeareal, das vorwiegend aus Äckern und Wiesen besteht. Kleinere Waldgebiete finden sich im Nordosten und Westen (Bois de Xammes). Das Gebiet der Gemeinde ist Teil des Regionalen Naturparks Lothringen.

Nachbargemeinden von Xammes sind Charey im Nordosten, Jaulny im Osten, Thiaucourt-Regniéville im Süden, Beney-en-Woëvre im Südwesten sowie Dampvitoux im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner116131102105122121125159

Im Jahr 1881 wurde mit 301 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von annuaire-mairie[1] und INSEE[2].

Wappen

Die Form der Schrägvierung ist dem X für Xammes nachempfunden. Die silbernen Sirenen auf blauem Grund sind aus dem Wappen von Mathieu Moulon, Herr über Xammes, entlehnt. Die roten geflügelten Drachen sind das Attribut des Heiligen Clemens, Bischof von Metz und Schutzpatron der Pfarrei Xammes.[3]

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche St. Clemens (Église Saint-Clément) aus dem 12. und 13. Jahrhundert im Ortszentrum, Monument historique[4]

Wirtschaft und Infrastruktur

In der Gemeinde sind fünf Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Anbau von Getreide und Strauchfrücjten, Ziegen- und Schafzucht).[5]

Vier Kilometer südwestlich von Xammes verläuft die Fernstraße D 904 von Verdun nach Toul. Die LGV-Est-européenne-Linie von Lothringen nach Paris durchquert den Süden des Gemeindegebietes.

Belege

  1. Xammes auf annuaire-mairie
  2. Xammes auf INSEE
  3. Wappenbeschreibung auf genealogie-lorraine.fr (französisch)
  4. Église St-Clément in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  5. Landwirtschaftsbetriebe auf annuaire-mairie.fr (französisch)

Weblinks

Commons: Xammes – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Eglise Xammes.JPG
Beschreibung L'église Saint-Clément à Xammes
Datum
Quelle mon appareil photo
Urheber Aimelaime
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.
Blason Xammes 54.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der Gemeinde Xammes, Département Meurthe-et-Moselle, Frankreich