Wyschniwez

Wyschniwez
Вишнівець
Wappen von Wyschniwez
Wyschniwez
Basisdaten
Oblast:Oblast Ternopil
Rajon:Rajon Sbarasch
Höhe:309 m
Fläche:6,25 km²
Einwohner:3.405 (1. Januar 2012)
Bevölkerungsdichte:545 Einwohner je km²
Postleitzahlen:47313
Vorwahl:+380 3550
Geographische Lage:49° 54′ N, 25° 44′ O
KOATUU:6122455300
Verwaltungsgliederung:1 Siedlung städtischen Typs, 8 Dörfer
Adresse:вул. Грушевського 6
47313 смт. Вишнівець
Statistische Informationen
Wyschniwez (Oblast Ternopil)
Wyschniwez
i1

Wyschniwez (ukrainisch Вишнівець; russisch ВишневецWischnewez, polnisch Wiśniowiec) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Westukraine mit etwa 3400 Einwohnern. Die Ortschaft liegt am Ufer der Horyn etwa 39 km nordöstlich der Oblasthauptstadt Ternopil und 25 Kilometer nördlich der Rajonshauptstadt Sbarasch.

Blick auf die Christi-Himmelfahrt-Kirche und das Schloss

Am 13. September 2016 wurde die Siedlung zum Zentrum der neugegründeten Siedlungsgemeinde Wyschniwez (Вишнівецька селищна громадаWyschniwezka selyschtschna Hromada). Zu dieser zählen noch die 8 Dörfer Bodaky (Бодаки), Butyn (Бутин), Fedkiwzi (Федьківці), Kynachiwzi (Кинахівці), Myschkiwzi (Мишківці), Poljany (Поляни), Sahoroddja (Загороддя) und Staryj Wyschniwez (Старий Вишнівець)[1]. Zuvor bildete Wyschniwez zusammen mit dem westlich gelegenen Dorf Sahoroddja die gleichnamige Siedlungsratsgemeinde.

Geschichte

Blick auf den Ort

Der Ort wird 1395 zum ersten Mal schriftlich erwähnt, bekam Ende des 15. Jahrhunderts das Magdeburger Stadtrecht verliehen und gehörte dann bis 1772 in der Woiwodschaft Wolhynien, zur Adelsrepublik Polen-Litauen. Mit den Teilungen Polens fiel der Ort an das Russische Reich und lag bis zum Ende des Ersten Weltkriegs im Gouvernement Wolhynien.

Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kam der Ort zu Polen (in die Woiwodschaft Wolhynien, Powiat Krzemieniec), wurde im Zweiten Weltkrieg kurzzeitig von der Sowjetunion und dann bis 1944 von Deutschland besetzt, dieses gliederte den Ort in das Reichskommissariat Ukraine ein.

Nach dem Ende des Krieges wurde der Ort der Sowjetunion zugeschlagen, dort kam die Stadt zur Ukrainischen SSR und ist seit 1991 ein Teil der heutigen Ukraine. 1960 wurde Wyschniwez der Status einer Siedlung städtischen Typs verliehen, bereits im Januar 1940 wurde der Ort zur Rajonshauptstadt des Rajons Wyschniwez bestimmt, dieser bestand bis zu seiner Auflösung im Jahre 1962.

Schloss der Familie Wiśniowiecki im Ort

Der Ort war der Stammsitz des polnischen Adelsgeschlechts Wiśniowiecki, davon zeugen bis heute die Burg aus dem 15. Jahrhundert sowie das Schloss samt Park aus dem 18. Jahrhundert.

Persönlichkeiten

Siehe auch

  • Große Synagoge (Wyschniwez)

Weblinks

Commons: Wyschniwez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Тернопільській області у Збаразькому районі Вишнівецька селищна, Бодаківська, Бутинська та Старовишнівецька сільські ради рішеннями від 13 вересня 2016

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ukraine adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Ukraine
Ternopil Oblast location map.svg
Autor/Urheber: RosssW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Районы Тернопольской области с 17 июля 2020 года
Wisniowiec20.JPG
Autor/Urheber: Tomasz Leśniowski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wiśniowiec
Alex K Korybut-Wyshnevetski.svg
Autor/Urheber: Alex Tora, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Korybut coat of arms of Wyshnevetsky family
Wisniowiec14.JPG
Autor/Urheber: Tomasz Leśniowski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wiśniowiec, pałac
Coat of Arms of Ternopil Oblast.svg
Coats of arms of Ternopil oblast since 2003.
Палацовий комплекс у Вишнівці P1620012.jpg
Autor/Urheber: Posterrr, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in der Ukraine mit der Nummer 61-224-9002