Wulesaueninsle

Wulesaueninsle
Ein Teil der Insel – Blick vom Aussichtsturm
GewässerBodensee
Geographische Lage731112 / 279534
Wulesaueninsle (Kanton Thurgau)
Fläche1,75 ha
Einwohnerunbewohnt

Die Wulesaueninsle («Wollschweininsel») im Bodensee vor dem Hafen von Kreuzlingen im Schweizer Kanton Thurgau wird seit 1986 von den namensgebenden Wollschweinen besiedelt.

Durch die wühlende Tätigkeit der Schweine kommt eine ständige Umarbeitung des Naturschutzgebietes zu Stande. Die Tiere schaffen somit stets neue bewuchsarme Flächen und Pfützen. Für zwei bis drei Monate im Sommer befinden sich die Wollschweine auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Zusätzlich weiden Hochlandrinder und Wasserbüffel auf der künstlich aufgeschütteten Insel.

Auf den neueren Landkarten von Swisstopo ist die rund 17'500 Quadratmeter grosse Wulesaueninsle als Flurname eingetragen. Die Insel gehört zum national bedeutenden Amphibienlaichgebiet Seeburg. Dazu brüten zahlreiche Vogelarten auf der Insel.

Literatur

  • Stefan Braun: Die Kreuzlinger Naturschutzgebiete. (kreuzlingen.ch).
  • Urs Brüschweiler: Die Wollsauen sind zurück. In: Tagblatt. 28. März 2012 (tagblatt.ch).

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

SeeburgparkLakeshore.jpg
Autor/Urheber: Pingelig, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Shore of Lake Constance in Kreuzlingen, Switzerland.
Reliefkarte Thurgau blank.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte des Kantons Thurgau
Bodensee satellit.jpg
Satellitenaufnahme vom Bodensee