Wolnowacha

Wolnowacha
Волноваха
Wappen von Wolnowacha
Wolnowacha (Ukraine)
Wolnowacha
Basisdaten
Oblast:Oblast Donezk
Rajon:Rajon Wolnowacha
Höhe:271 m
Fläche:11,24 km²
Einwohner:21.166 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte:1.883 Einwohner je km²
Postleitzahlen:85700
Vorwahl:+380 6244
Geographische Lage:47° 36′ N, 37° 29′ O
KATOTTH:UA14040030010074500
KOATUU:1421510100
Verwaltungsgliederung:1 Stadt, 1 Siedlung städtischen Typs, 21 Dörfer
Adresse:вул. Леніна 88
85700 Волноваський р-н
Website:http://www.volngors.in.ua/
Statistische Informationen
Wolnowacha (Oblast Donezk)
Wolnowacha (Oblast Donezk)
Wolnowacha
i1

Wolnowacha (ukrainisch und russisch Волноваха, Betonung: Wolnowácha) ist eine Stadt im Osten der Ukraine in der Oblast Donezk mit etwa 22.000 Einwohnern (2019).[1] Die Stadt ist ein Eisenbahnknotenpunkt und der Verwaltungssitz des gleichnamigen Rajons.

Geographie

Wolnowacha liegt im südlichen Donbass im Zentrum des Rajon Wolnowacha 60 km südwestlich vom Oblastzentrum Donezk an einem der höchsten Punkte der Asowschen Höhe (282 m).

Im Ort zweigt die Bahnstrecke Fedoriwka–Wolnowacha von der Hauptstrecke der Bahnstrecke Mariupol–Kostjantyniwka ab.

Geschichte

Bezirksmuseum im Ort
Bahnhof Wolnowacha 1909

Die Siedlung wurde als Bahnhof an einer neu gebauten Eisenbahnstrecke der Katharinenbahn im Jahre 1881 gegründet. Im Jahr 1938 erhielt Wolnowacha den Status einer Stadt.[2] Am 11. Oktober 1941 wurde die Stadt von Truppen der Wehrmacht besetzt und am 9. September 1943 von der Roten Armee befreit.[3]

Im russischen Krieg in der Ukraine wurde am 13. Januar 2015 der Kontrollpunkt Buhas der ukrainischen Armee bei Wolnowacha zum Ziel eines Feuerüberfalls. Die einschlagenden Raketen der Geschosswerfersalve deckten die Umgebung mit Granatsplittern ein. Ein Reisebus am Checkpoint wurde getroffen, 12 Zivilisten starben, 17 weitere wurden verwundet. Die ukrainische Regierung beschuldigte prorussische Separatisten der Tat, während diese die Ukrainer selbst für den Tod der eigenen Leute verantwortlich machten. In einer dritten Theorie wird spekuliert, dass ein fliehender Passagier eine Landmine neben der Straße ausgelöst habe, deren Splitter den Bus dann getroffen haben sollen.[4]

Nach dem Beginn des Angriffs Russlands im Februar 2022 wurde die Stadt Ziel von Beschuss durch die russische Armee. Nach Angaben des Gouverneurs der Region Donezk, Pawlo Kirilenko, sei Wolnowacha weitgehend „zerstört“.[5] Am 11. März 2022 nahmen von Russland unterstützte Rebellen Wolnowacha ein.[6] Der überwiegende Teil der Gebäude wurde dabei nach Angaben von Bewohnern durch Artilleriefeuer und Luftangriffe zerstört.[7][8]

Verwaltungsgliederung

Am 12. Juni 2020 wurde die Stadt zum Zentrum der neugegründeten Stadtgemeinde Wolnowacha (Волноваська міська громада/Wolnowaska miska hromada). Zu dieser zählen auch die Siedlung städtischen Typs Donske sowie die 21 in der untenstehenden Tabelle aufgelisteten Dörfer[9], bis dahin bildete sie zusammen mit den Dörfern Nowohryhoriwka, Nowopawliwka und Trudowe die gleichnamige Stadtratsgemeinde Wolnowacha (Волноваська міська рада/Wolnowaska miska rada) im Zentrum des Rajons Wolnowacha.

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Wolnowacha Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussisch
BlahowischtschenkaБлаговіщенкаБлаговещенка (Blagoweschtschenka)
BlyschnjeБлижнєБлижнее (Blischneje)
BuhasБугасБугас (Bugas)
DmytriwkaДмитрівкаДмитровка (Dmitrowka)
DonskeДонськеДонское (Donskoje)
IwaniwkaІванівкаИвановка (Iwanowka)
KyryliwkaКирилівкаКирилловка (Kirillowka)
MalohnatiwkaМалогнатівкаМалогнатовка (Malognatowka)
NowoandrijiwkaНовоандріївкаНовоандреевка (Nowoandrejewka)
NowoapostoliwkaНовоапостолівкаНовоапостоловка (Nowoapostolowka)
NowohryhoriwkaНовогригорівкаНовогригоровка (Nowogrigorowka)
NowopawliwkaНовопавлівкаНовопавловка (Nowopawlowka)
NowotatariwkaНовотатарівкаНовотатаровка (Nowotatarowka)
ProchoriwkaПрохорівкаПрохоровка (Prochorowka)
RybynskeРибинськеРыбинское (Rybinskoje)
Selenyj HajЗелений ГайЗелёный Гай (Seljony Gai)
SwobodneСвободнеСвободное (Swobodnoje)
TarassiwkaТарасівкаТарасовка (Tarassowka)
TrudiwskeТрудівськеТрудовское (Trudowskoje)
TrudoweТрудовеТрудовое (Trudowoje)
WalerjaniwkaВалер'янівкаВалерьяновка (Walerjanowka)
WassyliwkaВасилівкаВасилевка (Wassilewka)

Bevölkerung

Die Bevölkerung setzt sich wie folgt zusammen: Ukrainer – 75,1 %, Russen – 20 %, Menschen anderer Nationalitäten – 4,9 %.[3]

Bevölkerungsentwicklung
19391959197019791989200120102019
15.26120.19924.42725.41126.37124.64723.44221.678

Quellen: 1939[3] ab 1959[1]

Persönlichkeiten

  • Artur Mursa (* 2000), Fußballspieler
  • Ilja Ponomarenko (*1992), Journalist
Commons: Wolnowacha – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

  1. a b Städte und Siedlungen der Ukraine auf http://pop-stat.mashke.org/
  2. Stadtgeschichte (Memento desOriginals vom 19. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ukrssr.ru (russisch)
  3. a b c Historie der Stadt (Memento desOriginals vom 24. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/volngors.in.ua (russisch)
  4. Benjamin Bidder: "Zivile Opfer in der Ostukraine: Tod am Checkpoint", im Spiegel Online, 21. Januar 2015
  5. tagesschau.de: Krieg in der Ukraine: Separatisten haben Mariupol im Visier. Abgerufen am 1. März 2022.
  6. Krieg in der Ukraine - Prorussische Rebellen nehmen Wolnowacha ein - Wiener Zeitung Online. In: tagblatt-wienerzeitung.at. 11. März 2022, abgerufen am 7. März 2024.
  7. Emma Graham-Harrison und Isobel Koshiw: "‘90% of houses are damaged’: Russia’s Syria-honed tactics lay waste Ukraine towns" The Guardian vom 4. März 2022
  8. Das russische Verteidigungsministerium verkündigte die "Befreiung" von Wolnowacha. So sieht die Stadt jetzt aus (oder besser gesagt, was davon übrig geblieben ist), Meduza, 14. März 2022
  9. Кабінет Міністрів України Розпорядження від 12 червня 2020 р. № 710-р "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Донецької області"

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ukraine adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Ukraine
Donetsk Oblast location map.svg
Autor/Urheber: RosssW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Districts of the Donetsk region of Ukraine according to the Decree of the Verkhovna Rada of July 17, 2020 against the background of the old administrative boundaries of districts and cities of regional significance (city councils) and displaying the territories of the unrecognized DPR that are not controlled by the Ukrainian authorities.
1909. К 25-летию Екатерининской железной дороги 11.jpg
Иллюстрация из книги «К 25-летию Екатерининской железной дороги»
Герб Волновахи.png
Autor/Urheber: Ештокин Евгений, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Герб города Волновахи