Wolf Günther Koch

Professor Wolf Günther Koch im Jahre 2012

Wolf Günther Koch (* 15. Januar 1943 in Hirschfeld) ist ein deutscher Kartograf.

Leben

Nach seinem Abitur im vogtländischen Auerbach erlernte Wolf Günther Koch ab 1961 beim VEB Topographischer Dienst Dresden den Beruf des Vermessungsfacharbeiters und war als Hilfstopograf bei der topografischen Landesaufnahme im sächsischen Erzgebirge tätig. Von 1963 bis 1969 studierte er Kartographie an der Technischen Universität Dresden, wo er anschließend als Assistent und ab 1977 als Oberassistent tätig war. 1975 erfolgte seine Promotion A mit der Dissertation zum Thema „Untersuchungen zum Einsatz von Schreib- und Lichtsetzautomaten für flächenhafte Darstellungen in der thematischen Kartographie“. 1980 wurde ihm die Facultas Docendi für Kartenredaktion erteilt. 1980 und 1985 hielt er sich zu Studien, insbesondere zur Umweltkartografie, in Polen (Universitäten Warschau und Breslau) auf. Im Jahre 1989 folgte dann die „Promotion B“ mit einer Arbeit zur experimentellen Kartographie zum Dr. sc. tech. für Kartographie, der 1991 in Dr.-Ing. habil. für Kartographie umgewandelt wurde.

Von 1990 bis 2008 war Wolf Günther Koch Leiter des Studiengangs Kartographie und wurde 1992 Professor für Theoretische Kartographie und Kartengestaltung am Institut für Kartographie der Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften der Technischen Universität Dresden, dessen Direktor er von 1992 bis 1994 sowie von 2000 bis 2003 war. Von 2005 bis 2006 war er Studiendekan für Geodäsie, Kartographie und Astronomie. Die Schwerpunkte seines wissenschaftlichen Schaffens liegen im Bereich der theoretischen Kartografie, der Kartengestaltung sowie der Geschichte der Kartografie, wie auch seine zahlreichen Publikationen zeigen. Mit Erreichen der Altersgrenze wurde Wolf Günther Koch 2008 in den Ruhestand versetzt, ist aber weiterhin an der Technischen Universität Dresden tätig.

Wolf Günter Koch ist verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter.

Veröffentlichungen

Die Bibliografie von Wolf Günther Koch umfasst mehr als 200 wissenschaftliche Arbeiten, davon etwa 100 Artikel, Bücher (zumeist als Herausgeber) und Karten. Hier seien nur die wichtigsten Werke genannt.

Bücher, Lexika

  • Kartographische Bausteine KB 19. Theorie 2000. Vorträge des kartographischen Symposiums am 17. / 18. November 2000 an der TU Dresden; Institut für Kartographie, Kartographisch-Technische Einrichtung, Dresden 2001 (Herausgeber)
  • Lexikon der Kartographie und Geomatik. Zwei Bände auch als online-Ausgabe; Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg / Berlin 2001 / 2002 (Mitherausgeber, zusammen mit Jürgen Bollmann)
  • Kartographische Bausteine KB 26. Theorie 2003. Vorträge der 8. Dresdner Sommerschule für Kartographie am 25. / 26. September 2003 an der TU Dresden. Mit CD-ROM; Institut für Kartographie, Kartographisch-Technische Einrichtung, Dresden 2004 (Herausgeber)
  • Beiträge zur wissenschaftlichen Kartographie. Contributions to scientific cartography; TUDpress Verlag der Wissenschaften, Dresden 2007

Artikel

  • Experimentelle Untersuchungen von Täuschungsbeträgen bei kreisförmigen Kartenzeichen. In: Petermanns Geographische Mitteilungen 130 (1986); Seiten 269–279
  • Experimentelle Untersuchungen zum Simultankontrast in thematischen Karten. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der TU Dresden, 36 (1987) 5, Seiten 89–95
  • Zum Wesen der Begriffe Zeichen, Signatur und Symbol in der Kartographie. In: Kartographische Nachrichten 48 (1998) 3; Seiten 89–96
  • Kartengestaltende Variablen – Entwicklungslinien und ihre Ergänzung im Multimedialen Umfeld. In: PER ASPERA AD ASTRA. Festschrift für Fritz Kelnhofer; 2000. Seiten 72–82
  • Theorie und Methode in der heutigen Kartographie. In: Kartographische Bausteine KB 26. Theorie 2003. Vorträge der 8. Dresdner Sommerschule für Kartographie am 25. / 26. September 2003 an der TU Dresden. Mit CD-ROM; Institut für Kartographie, Kartographisch-Technische Einrichtung, Dresden 2004; Seiten 4–19
  • Hypsometric layers as non-real 3D representation and their semiotic interpretation. In: Numeryczne modele terenu w kartografii; Uniwersytet Wrocławski, Wrocław 2010; Seiten 22–32

Ehrungen

Siehe auch

  • Dresdner Schule der Kartografie

Literatur

  • Manfred Buchroithner: Wolf Günther Koch 60 Jahre. In: Kartographische Nachrichten 53 (1963) 4, Seiten 177–179
  • Dorit Petschel: 175 Jahre TU Dresden. Band 3: Die Professoren der TU Dresden 1828–2003. Hrsg. im Auftrag der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. von Reiner Pommerin, Böhlau, Köln u. a. 2003, ISBN 3-412-02503-8.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Peter Aschenberner, Holger Scharlach: DGfK-Mitgliederversammlung am 21. September 2005 in Rostock. In: Kartographische Nachrichten 6/2005

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wolf Günther Koch.jpg
Autor/Urheber: Wolf Günther Koch, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Professor Wolf Günther Koch