Wohlrose

Wohlrose

Das obere Wohlrosetal zwischen Möhrenbach und Neustadt im abendlichen Sommerdunst

Daten
GewässerkennzahlDE: 56382
LageThüringer Wald, Deutschland
FlusssystemElbe
Abfluss überIlm → Saale → Elbe → Nordsee
QuelleWaldgebiet bei Neustadt am Rennsteig
50° 36′ 38″ N, 10° 53′ 53″ O
Quellhöhe795 m ü. NN
MündungBei Gräfinau-Angstedt in die IlmKoordinaten: 50° 41′ 14″ N, 11° 0′ 28″ O
50° 41′ 14″ N, 11° 0′ 28″ O
Mündungshöhe415,6 m ü. NN
Höhenunterschied379,4 m
Sohlgefälle22 ‰
Länge17,6 km
Einzugsgebietca. 57,2 km²[1]
Linke NebenflüsseSchobse
Rechte NebenflüsseIlmsenbach (Talwasser)
MittelstädteIlmenau OT Gehren, OT Jesuborn, OT Möhrenbach
KleinstädteGroßbreitenbach
Einwohner im Einzugsgebietca. 4.600

Die Wohlrose ist ein rechter Zufluss der Ilm im Ilm-Kreis in Thüringen. Sie ist mit 17,6 km deren längster Nebenfluss.

Verlauf

Die Wohlrose kurz vor der Mündung in die Ilm. Das Wehr dient zur Speisung eines ehem. Mühlbaches zum Annawerk

Zum Quellgebiet am Rennsteig im Thüringer Wald werden Ochsenbach, Höllbach und Ebersbach bei Neustadt gerechnet. Sie fließt von dort aus in nordöstlicher Richtung nach Gehren, wo sie die Schobse aufnimmt. Weiter fließt sie durch das Naturschutzgebiet Pennewitzer Teiche und Unteres Wohlrosetal, bevor sie bei Gräfinau-Angstedt von rechts in die Ilm mündet.

Weiteres

Im Wohlrosetal wurde in der Nähe von Möhrenbach eine 150 Meter lange Brücke der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt errichtet.

Weblinks

Commons: Wohlrose (→Ilm) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Thüringer Landesanstalt für Umwelt (Hrsg.): Gebiets- und Gewässerkennzahlen (Verzeichnis und Karte). Jena 1998. 26S.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wohlrose-CTH.JPG
Autor/Urheber: CTHOE, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohlrose, 200 m vor der Mündung in die Ilm
Wohlrosetal.JPG
Autor/Urheber: Michael Sander, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Wohlrosetal zwischen Neustadt am Rennsteig und Gehren (Thüringen)