Wkra

Wkra

Die Wkra

Daten
LageErmland-Masuren, Masowien (Polen)
FlusssystemWeichsel
Abfluss überNarew → Weichsel → Ostsee
Quellebei Neidenburg (Nidzica)
53° 12′ 37″ N, 20° 0′ 55″ O
Mündungbei Nowy Dwór Mazowiecki in den NarewKoordinaten: 52° 26′ 45″ N, 20° 44′ 43″ O
52° 26′ 45″ N, 20° 44′ 43″ O

Länge249 km
Einzugsgebiet5322 km²
Linke NebenflüsseLuta, Mławka, Topielica, Wisiołka, Rosica, Łydynia, Sona, Turka, Nasielna
Rechte NebenflüsseSzkotówka, Raciążnica, Płonka, Naruszewka
KleinstädteDziałdowo (Soldau), Nidzica (Neidenburg), Bieżuń, Radzanów, Strzegowo, Unierzyż, Glinojeck, Sochocin, Joniec, Cieksyn, Kosewko, Pomiechówek, Nowy Dwór Mazowiecki

Die Wkra in Strzegowo

Die Wkra ist ein rechter Nebenfluss des Narew in Nordost-Polen. Sie entspringt bei Neidenburg (Nidzica) in der Woiwodschaft Ermland-Masuren und fließt im Wesentlichen in südlicher Richtung in ihrem 249 km langen Lauf bis zu ihrer Mündung in den Narew in Nowy Dwór Mazowiecki kurz vor dessen Mündung in die Weichsel. Ihr Einzugsgebiet wird mit 5322 km² angegeben.

Der Fluss trägt im Oberlauf bei Neidenburg bis zur Einmündung der Skottau (Szkotówka) die Bezeichnung Neide (Nida); im Bereich von Soldau wird er Soldau (Działdówka) genannt.

Literatur

  • August Eduard Preuß: Preußische Landes- und Volkskunde oder Beschreibung von Preußen. Ein Handbuch für die Volksschullehrer der Provinz Preußen, so wie für alle Freunde des Vaterlandes. Gebrüder Bornträger, Königsberg 1835, S. 31, Ziffer 6 und S. 54, Ziffer 7.

Weblinks

Commons: Wkra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wkra w Strzegowie.jpg
Autor/Urheber: Krzysztof Dudzik (User:ToSter), Lizenz: CC BY-SA 3.0
River Wkra in Strzegowo