Wjartsilja

Siedlung städtischen Typs
Wjartsilja
Вяртсиля (russisch)
Värtsilä (finnisch)
FöderationskreisNordwestrussland
RepublikKarelien
RajonSortawala
Erste Erwähnung1499
Siedlung städtischen Typs seit1946
Bevölkerung3080 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
ZeitzoneUTC+3
Telefonvorwahl(+7)814303
Postleitzahl186757
Kfz-Kennzeichen10
OKATO86 410 560
Geographische Lage
Koordinaten62° 11′ N, 30° 42′ O
Lage im Westteil Russlands
Wjartsilja (Republik Karelien)
(62° 10′ 37″ N, 30° 41′ 50″O)
Lage in der Republik Karelien

Wjartsilja (russisch Вяртсиля, finnisch Värtsilä) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Republik Karelien im Nordwesten Russlands. Sie liegt im Rajon Sortawala unmittelbar an der Grenze zu Finnland und hat 3080 Einwohner (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Geschichte

Vor dem Zweiten Weltkrieg gehörte Wjartsilja zu Finnland und trug den Namen Värtsilä. Das zur Gemeinde Tohmajärvi gehörige Dorf entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einem bedeutenden Industrieort. Den Anfang der Industrialisierung in Wjartsilja markiert der Bau eines Sägewerks im Jahr 1834. Der Industrielle Nils Ludvig Arppe übernahm dieses zwei Jahre später und gründete 1852 eine Eisenhütte. Aus dem Nachlass Arppes ging der finnische Wärtsilä-Konzern hervor, der seinen Namen nach dem Ort trägt und heute Schiffsmotoren herstellt. Durch die Industrie wuchs der Ort stark an, sodass 1920 die Gemeinde Värtsilä aus Tohmajärvi gelöst wurde. Nach dem finnisch-sowjetischen Winterkrieg trat Finnland Wjartsilja an die Sowjetunion ab. Im Fortsetzungskrieg eroberten die Finnen den Ort 1941 zurück, mussten ihn aber nach Ende des Krieges 1944 wieder abtreten. Wjartsilja war von den sowjetischen Truppen bei ihrem Abzug zu Beginn des Fortsetzungskrieges niedergebrannt worden, wurde nach dem Krieg aber wiederaufgebaut und entwickelte sich erneut zu einem Industrieort.

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohner
19593794
19703860
19792935
19892915
20023230
20103080

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Einzelnachweise

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

European Russia laea location map (Crimea disputed).svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte für den europäischen Teil Russlands
Flag of Karelia.svg
SVG flags of the Republic of Karelia.
Outline Map of Karelia.svg
Outline map of the Republic of Karelia — within the Karelia Region, in northwestern Russia.