Witali Georgijewitsch Atjuschow

RusslandRussland  Witali Atjuschow
Geburtsdatum4. Juli 1979
GeburtsortPensa, Russische SFSR, Sowjetunion
Größe185 cm
Gewicht90 kg
PositionVerteidiger
SchusshandLinks
Draft
NHL Entry Draft2002, 9. Runde, 276. Position
Ottawa Senators
Karrierestationen
1996–1999Krylja Sowetow Moskau
1999–2002Molot-Prikamje Perm
2002–2003Ak Bars Kasan
2003–2011HK Metallurg Magnitogorsk
2011–2013Salawat Julajew Ufa
2013–2014Atlant Moskowskaja Oblast
2014–2015HK Traktor Tscheljabinsk
2015–2019Amur Chabarowsk
2019–2020Neftechimik Nischnekamsk

Witali Georgijewitsch Atjuschow (russisch Виталий Георгиевич Атюшов; * 4. Juli 1979 in Pensa, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler und heutiger -trainer, der über viele Jahre in der Kontinentalen Hockey-Liga und der russischen Superliga aktiv war. Mit dem HK Metallurg Magnitogorsk gewann er jeweils einmal die russische Meisterschaft und den IIHF European Champions Cup. Seit 2021 ist er Assistenztrainer beim HK Sibir Nowosibirsk.

Karriere

Witali Atjuschow begann seine Karriere 1996 bei Krylja Sowetow Moskau. 1999 wechselte er zu Molot-Prikamje Perm, wo er bis 2002 spielte. Beim NHL Entry Draft 2002 wählten die Ottawa Senators ihn in der neunten Runde an der 276. Stelle aus. Die Saison 2002/03 spielte der Verteidiger bei Ak Bars Kasan. Beim HK Metallurg Magnitogorsk stand Atjuschow ab 2003 unter Vertrag und bekleidet dort das Kapitänsamt. Mit Metallurg wurde er 2007 Russischer Meister und gewann ein Jahr später den IIHF European Champions Cup.

Atjuschow im Trikot von Salawat Julajew Ufa (2012)

Nach acht Jahren in Magnitogorsk verließ Atjuschow den Verein nach der Saison 2010/11 und wechselte innerhalb der KHL zum amtierenden KHL-Meister Salawat Julajew Ufa. Dort stand er zwei Jahre unter Vertrag, ehe er von Atlant Moskowskaja Oblast verpflichtet wurde. Ab Juli 2014 stand Atjuschow beim HK Traktor Tscheljabinsk unter Vertrag und fungierte dort als Assistenzkapitän. Ab August 2015 stand Atjuschow bei Amur Chabarowsk unter Vertrag und agierte dort zwischen 2016 und 2019 als Mannschaftskapitän. Insgesamt absolvierte er 200 KHL-Partien für den Klub aus dem fernen Osten, ehe er im August 2019 von Neftechimik Nischnekamsk verpflichtet wurde.[1] 2020 beendete er seine Karriere und wurde 2021 Assistenztrainer beim HK Sibir Nowosibirsk.

International

Im Nachwuchsbereich spielte Atjuschow für Russland bei der U18-Europameisterschaft 1997, bei der sein Team mit Platz vier die Medaillenränge knapp verpasste.

Mit der Herren-Nationalmannschaft nahm Atjuschow an den Weltmeisterschaften 2006, 2007, 2009, 2010 und 2011 teil, wobei er in 43 Spielen drei Tore und 16 Assists für sich verbuchen konnte. Insgesamt konnte er mit den Russen je einmal den Weltmeistertitel (2009), den Vizeweltmeistertitel (2010) und die Bronzemedaille (2007) erringen.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2018/19

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1996/97Krylja Sowetow MoskauSuperliga7000420110
1997/98Krylja Sowetow MoskauSuperliga40002
1998/99Diselist PensaWysschaja Liga2200022
1998/99Krylja Sowetow MoskauSuperliga3815670
1999/00Molot-Prikamje PermSuperliga3840450300012
2000/01Molot-Prikamje PermSuperliga44391232
2001/02Molot-Prikamje PermSuperliga51481266
2002/03Ak Bars KasanSuperliga330991220000
2003/04HK Metallurg MagnitogorskSuperliga56591426142356
2004/05HK Metallurg MagnitogorskSuperliga58618244252020
2005/06HK Metallurg MagnitogorskSuperliga517121964112024
2006/07HK Metallurg MagnitogorskSuperliga54720274615391210
2007/08HK Metallurg MagnitogorskSuperliga5610334332101452
2008/09HK Metallurg MagnitogorskKHL558273534121678
2009/10HK Metallurg MagnitogorskKHL495172245101236
2010/11HK Metallurg MagnitogorskKHL4661420362007716
2011/12Salawat Julajew UfaKHL49413182660334
2012/13Salawat Julajew UfaKHL400131320141340
2013/14Atlant Moskowskaja OblastKHL4007718
2014/15HK Traktor TscheljabinskKHL531892660114
2015/16Amur ChabarowskKHL5906644
2016/17Amur ChabarowskKHL4634739
2017/18Amur ChabarowskKHL47412162230112
2018/19Amur ChabarowskKHL442101228
Superliga gesamt490471231704466210172734
KHL gesamt52833132165338713232640

International

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPkt+/–SM
1997RusslandU18-EM4. Platz5000+20
2006RusslandWM5. Platz7022+66
2007RusslandWMBronze9033+34
2009RusslandWMGold9257+40
2010RusslandWMSilber9044+84
2011RusslandWM4. Platz9123−44
Herren gesamt4331619+1718

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. «Нефтехимик» заключил односторонний однолетний контракт с защитником Виталием Атюшовым. In: khl.ru. 21. August 2019, abgerufen am 14. Oktober 2019 (russisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Vitaly Atushov.jpg
Autor/Urheber: Shafkatt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vataly
Sibir Nowosibirsk Logo 2014.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des HK Sibir Nowosibirsk seit 2014

Vitaly Atyushov 2016.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 3.0
Amur Khabarovsk defenceman Vitaly Atyushov during KHL game on February 4, 2016.