Winterhorn

Winterhorn
Pizzo d’Orsino
Andermatt.jpg

Winterhorn (ganz links) mit Andermatt

Höhe2661 m ü. M.
LageHospental, Realp und Airolo
GebirgeGotthardmassiv
Koordinaten684343 / 160086
Winterhorn (Kanton Uri)

Das Winterhorn (italienisch Pizzo d’Orsino) ist ein Berg im Gotthardmassiv in der Zentralschweiz.

Der Berg ist 2661 m ü. M. hoch und liegt 4 km südwestlich von Hospental auf der Südseite des Urserentals. Auf seinem Gipfel stossen die Gebiete der Gemeinden Hospental, Realp (Kanton Uri) und Airolo (Kanton Tessin) zusammen.

Im Jahr 1960 wurde der Skilift Winterhorn beim Dorf Hospental in Betrieb genommen.[1] 1981 wurde der Bügellift durch eine Sesselbahn ersetzt und oben durch einen neuen Bügellift erweitert. 2009 wurde der Betrieb eingestellt. Das Skigebiet gilt heute als Lost Ski Area Project (LSAP).[2]

Einzelnachweise

  1. Hans Stadler: Hospental. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  2. Die Spur der toten Lifte: Über 30 Bergbahnen warten auf den Abriss. Abgerufen am 28. November 2021 (Schweizer Hochdeutsch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Reliefkarte Uri blank.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte des Kantons Uri
Andermatt.jpg
Autor/Urheber: Lutz Fischer-Lamprecht, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Andermatt von der Oberalppassstrasse. Blick nach Westen in Richtung Hospental und Realp. Ganz links der Pizzo d'Orsino (2660 m) mit dem Hochstock (2262 m) darunter, weit im Westen das Gross Muttenhorn (3099 m), davor die Stotzigen Firsten (2759 m) südlich des Furkapasses, davor der Schafberg (2591 m). Im Norden des Urserentals im Westen das Müeterlishorn (3066 m), der Spitzberg (2935 m) und ganz recht der Hinter Lochstock (2557 m).