Westliche Karwendelspitze

Westliche Karwendelspitze
Westliche Karwendelspitze 3.jpg
(c) Tiia Monto, CC BY-SA 3.0

Die Westliche Karwendelspitze über der Karwendelgrube

Höhe2384 m ü. NHN [1]
2385 m ü. A. [2]
LageBayern, Deutschland / Tirol, Österreich
GebirgeNördliche Karwendelkette, Karwendel
Dominanz1,79 km → Tiefkarspitze
Schartenhöhe231 m ↓ Scharte zu den Larchetfleckspitzen
Koordinaten47° 25′ 48″ N, 11° 17′ 56″ O
Westliche Karwendelspitze (Karwendel)
Erstbesteigungvermutlich 1654 durch Christian Mentzel

Die Westliche Karwendelspitze ist ein 2385 m ü. A. hoher Berg im Karwendel an der Grenze zwischen Bayern und Tirol. Der Gipfel ist Teil der Nördlichen Karwendelkette und liegt zwischen dem Karwendeltal und dem Isartal im Westen oberhalb von Mittenwald, von wo aus er mit einer Seilbahn erreichbar ist. Von der Bergstation der Karwendelbahn führt ein teilweise drahtseilversicherter Steig in etwa 20 Minuten zum Gipfel. Besteigungen ohne Seilbahn führen meist von Mittenwald durch das Dammkar oder etwas anspruchsvoller und direkter über den Karwendelsteig, der an der Mittenwalder Hütte vorbeiführt.

In der Einschartung zwischen der Westlichen Karwendelspitze und der Nördlichen Linderspitze (2372 m ü. A.) beginnt neben dem Heinrich-Noe-Weg zur Brunnsteinhütte auch der bekannte Mittenwalder Höhenweg. Das nördliche Ende des Steigs – nicht wie oft angenommen der eigentliche Einstieg – liegt dabei auf dem Gipfel der Westlichen Karwendelspitze.

Ähnlich große Bedeutung wie der Mittenwalder Klettersteig im Sommer hat im Winter das Dammkar als Deutschlands längste Skitour und Freeride-Abfahrt.

1931 gelang den Mittenwaldern Hermann Lanzl und Matthias Krinner die erste direkte Abfahrt von der Westlichen Karwendelspitze über die Wanne hinab nach Mittenwald.[3][4]

Ausblick

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Ausblick von Nordost bis Süd.

Weblinks

Commons: Westliche Karwendelspitze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern: BayernAtlas.
  2. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich: Austrian Map online (Österreichische Karte 1:50.000).
  3. DAV Mitteilungen, ZDB-ID 511821-9, 1959, Seite 146. Zitiert nach Alpinwiki
  4. Festschrift zum 125jährigen Jubiläum der Sektion Mittenwald im Deutschen Alpenverein (1999), S. 70: ... Auszüge aus den damaligen Tourenberichten: Erste Abfahrt mit Skier von der Westlichen Karwendelspitze über die Wanne (Hermann Lanzl/Matthias Krinner).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karwendel map.png
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Übersichtskarte des Karwendels.
WeKarwendelsp-O-Pano.jpg
(c) Friedrich-Karl Mohr, CC BY-SA 3.0 de
Panorama von der Westlichen Karwendelspitze von Nordost bis Süd. Oberes Karwendeltal mit Bergen wie dem Kuhkopf. Abplatzungen einer ehemals gefestigten glatten Oberfläche einer Bergspitze und deutlich sichtbare Erosion an einem Berggipfel (zweiter Felsgipfel von links, eventuell ein Nebengipfel der Tiefkarspitze im Karwendel).
Westliche Karwendelspitze 3.jpg
(c) Tiia Monto, CC BY-SA 3.0
Diese Aufnahme wurde mit einer Sony ILCE-5000 erstellt.