Weihnachtsmarken der Deutschen Bundespost Berlin

Stamps of Germany (Berlin) 1976, MiNr Block 5.jpg
Michel Blocknummer 5
Stamps of Germany (Berlin) 1977, MiNr Block 6.jpg
Michel Blocknummer 6
Stamps of Germany (Berlin) 1978, MiNr Block 7.jpg
Michel Blocknummer 7
Die drei Markenblocks mit Weihnachtsmarken

Die Weihnachtsmarken der Deutschen Bundespost Berlin wurden in den Jahren 1969 bis 1988 von der Deutschen Bundespost Berlin jährlich als Sondermarke mit einem Zuschlag für wohltätige Zwecke ausgegeben. Einmalig gab es im Jahr 1989 zwei Marken; im letzten Jahr ihres Bestehens erschien keine weitere Ausgabe. Drei dieser Briefmarken gab es nur als Briefmarkenblock. Alle Briefmarken waren bis zum 31. Dezember 1991 frankaturgültig.

Die Ausgabe der Weihnachtsmarken wird von den Nachfolgern der Deutschen Bundespost Berlin bis heute fortgesetzt:

„Meine Damen und Herren, die Weihnachtsmarken werden – das ist eine schöne Tradition seit mehr als drei Jahrzehnten – mit einem Zuschlag zu Gunsten der Wohlfahrtspflege verkauft. Dieses Geld kommt unmittelbar der sozialen Arbeit der Wohlfahrtsverbände zu Gute [sic!]. Damit helfen Weihnachtsmarken Menschen, anderen Menschen zu helfen.“

Liste der Ausgaben und Motive

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Pfennig. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.
BildBeschreibungWerte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
AuflageEntwurfMi.-Nr.
DBPB 1969 352 Weihnachten.jpgWeihnachtsmarke 1969
Drei Heilige aus dem Morgenland“, Zinnfigur (um 1850)
10+513. November 19695.369.000Heinz Schillinger352
DBPB 1970 378 Weihnachten.jpgWeihnachtsmarke 1970
Engel, Krippenfigur aus dem Ursulinenkloster Innsbruck
10+512. November 19705.545.000Erna de Vries378
DBPB 1971 417 Weihnachten.jpgWeihnachtsmarke 1971
Holzgedrechselter Weihnachtsengel
10+511. November 19715.636.000Heinz Schillinger417
Stamps of Germany (Berlin) 1972, MiNr 441.jpgWeihnachtsmarke 1972
Die „Heilige Familie
20+1010. November 19725.178.000Cordier441
Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 463.jpgWeihnachtsmarke 1973
Weihnachtsstern
20+109. November 19735.175.000Isolde Monson-Baumgart463
Stamps of Germany (Berlin) 1974, MiNr 481.jpgWeihnachtsmarke 1974
Weihnachtlicher Strauß
30+1529. Oktober 19744.956.000Heinz Schillinger481
Stamps of Germany (Berlin) 1975, MiNr 514.jpgWeihnachtsmarke 1975
Schneeheide Erica carnea
30+1514. November 19755.060.000Heinz Schillinger514
Stamps of Germany (Berlin) 1976, MiNr 528.jpgWeihnachtsmarke 1976
Diese Marke erschien als Briefmarkenblock:
Marienfenster im gotischen Chor der Frauenkirche Esslingen
30+1516. November 19766.873.000Dieter von Andrian528
Stamps of Germany (Berlin) 1977, MiNr 560.jpgWeihnachtsmarke 1977
Diese Marke erschien als Briefmarkenblock:
Maria mit dem Kinde, Glasfensterausschnitt aus St. Gereon in Köln
30+1510. November 19776.202.000Claus Hansmann560
Stamps of Germany (Berlin) 1978, MiNr 581.jpgWeihnachtsmarke 1978
Diese Marke erschien als Briefmarkenblock:
Anbetung der Könige, Fensterausschnitt der Frauenkirche in München
30+1516. November 19785.909.000Willy Fleckhaus581
Stamps of Germany (Berlin) 1979, MiNr 613.jpgWeihnachtsmarke 1979
Geburt Christi, Detail der Initiale „H“, Handschrift der Zisterzienserabtei Altenberg
40+2014. November 19796.400.000Peter Steiner613
Stamps of Germany (Berlin) 1980, MiNr 633.jpgWeihnachtsmarke 1980
Verkündigung der Hirten, Handschrift aus Altomünster
40+2013. November 19806.238.000Herbert Stelzer633
Stamps of Germany (Berlin) 1981, MiNr 658.jpgWeihnachtsmarke 1981
Heilige Drei Könige, Hinterglasmalerei aus Buchers (um 1820)
40+2012. November 19816.283.000Paul Froitzheim658
Stamps of Germany (Berlin) 1982, MiNr 688.jpgWeihnachtsmarke 1982
Anbetung der Könige, Detail des Petri-Altars von Meister Bertram
50+2010. November 19828.954.000Bruno K. Wiese688
Stamps of Germany (Berlin) 1983, MiNr 707.jpgWeihnachtsmarke 1983
Afrikanische Krippe (Yoruba-Krippe)
50+2010. November 19836.980.000Peter Steiner707
Stamps of Germany (Berlin) 1984, MiNr 729.jpgWeihnachtsmarke 1984
Heiliger Nikolaus
50+208. November 19846.958.000Peter Steiner729
Stamps of Germany (Berlin) 1985, MiNr 749.jpgWeihnachtsmarke 1985
Anbetung der Könige, Mitteltafel des Dreikönigsaltars von Hans Baldung
50+2012. November 19856.530.000Fritz Lüdtke749
Stamps of Germany (Berlin) 1986, MiNr 769.jpgWeihnachtsmarke 1986
Anbetung der Könige, rechter Flügel des Ortenberger Altars
50+2513. November 19866.189.000Fritz Lüdtke769
Stamps of Germany (Berlin) 1987, MiNr 797.jpgWeihnachtsmarke 1987
Anbetung der Könige, Miniatur aus einem englischen Psalter (13. Jahrhundert)
50+256. November 19875.890.000Fritz Lüdtke797
Stamps of Germany (Berlin) 1988, MiNr 829.jpgWeihnachtsmarke 1988
Verkündigung der Hirten, aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen
50+2510. November 19886.834.000Silvia Runge829
Stamps of Germany (Berlin) 1989, MiNr 858.jpgWeihnachtsmarken 1989
Details aus dem „Englischen Gruß“ von Veit Stoß:
40+2016. November 19895.675.800Herbert Stelzer858
Stamps of Germany (Berlin) 1989, MiNr 859.jpg
  • Anbetung der Könige
60+3016. November 19894.715.000Herbert Stelzer859

Literatur

  • Michel-Katalog Deutschland 1999/2000, Schwaneberger Verlag, 1999, ISBN 3-87858-028-2.

Einzelnachweise

  1. Rede des Bundesministers der Finanzen, Peer Steinbrück, anlässlich der Vorstellung der Weihnachtsmarken in Köln am 19. Dezember 2005@1@2Vorlage:Toter Link/www.bundesfinanzministerium.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Weihnachtsmarken aus Deutschland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Posthorn Logo Dt Bundespost.svg
Posthorn – Logo der Deutschen Bundespost
DBPB 1970 378 Weihnachten.jpg
Weihnachtsmarke mit Zuschlag 1970
Stamps of Germany (Berlin) 1981, MiNr 658.jpg
Briefmarke der Deutschen Bundespost Berlin von 1981, Weihnachten 1981
Stamps of Germany (Berlin) 1979, MiNr 613.jpg
Weihnachtsmarke der Deutschen Bundespost Berlin von 1979, nach dem Original einer Handschrift der Abtei Altenberg: MS-D-34 - Antiphonale (pars hiemalis), S. 88, entstanden 1550 (nun im Besitz der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf). Übernommen und angepasst für die Briefmarke von Peter Steiner.
DBPB 1969 352 Weihnachten.jpg
Weihnachtsmarke mit Zuschlag 1969
DBPB 1971 417 Weihnachten.jpg
Weihnachtsmarke mit Zuschlag 1971
Stamps of Germany (Berlin) 1987, MiNr 797.jpg
Briefmarke der Deutschen Bundespost Berlin von 1987, Weihnachten 1987