Wayne Ellington

Basketballspieler
Wayne Ellington
Wayne Ellington heat (cropped).jpg
Wayne Ellington (2018)
Spielerinformationen
Voller NameWayne Robert Ellington Jr.
Geburtstag29. November 1987 (34 Jahre)
GeburtsortWynnewood, Pennsylvania, Vereinigte Staaten
Größe196 cm
Gewicht94 kg
PositionShooting Guard
CollegeNorth Carolina
NBA Draft2009, 28. Pick, Minnesota Timberwolves
Vereinsinformationen
VereinLos Angeles Lakers
LigaNBA
Trikotnummer2
Vereine als Aktiver
2009–2012Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Minnesota Timberwolves
2012–2013Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Memphis Grizzlies
2013Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cleveland Cavaliers
2013–2014Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dallas Mavericks
2014–2015Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles Lakers
2015–2016Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brooklyn Nets
2016–2019Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Miami Heat
2019Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Detroit Pistons
2019–2020Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New York Knicks
2020–2021Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Detroit Pistons
2020–2021Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles Lakers

Wayne Robert Ellington Jr. (* 29. November 1987 in Wynnewood, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, der zurzeit für die Los Angeles Lakers in der NBA spielt.

Karriere

Ellington spielte drei Jahre für die University of North Carolina at Chapel Hill. Mit den Tar Heels gewann er 2009 die NCAA Division I Basketball Championship und wurde zum NCAA Final Four Most Outstanding Player gewählt. Er meldete sich daraufhin zur NBA-Draft 2009 an und wurde von den Minnesota Timberwolves an 28. Stelle ausgewählt.

Bei den Timberwolves verbrachte Ellington drei Jahre und erzielte dort 6,5 Punkte im Schnitt und traf gute 37,6 % von der Dreipunktlinie. Im Sommer 2012 wurde er für Dante Cunningham zu den Memphis Grizzlies transferiert.[1] Bei den Grizzlies gelangen ihm am 11. November 2012 mit 25 Punkten bei 7 von 11 getroffenen Dreipunktwürfen, ein Karriererekord. Dennoch wurde Ellington im Laufe der Saison zu den Cleveland Cavaliers transferiert, wo er in den restlichen 38 Spielen 10,4 Punkte pro Spiel beisteuerte.

Im Sommer unterschrieb Ellington bei den Dallas Mavericks.[2] Bei den Mavericks sah er jedoch wenig Einsatzzeit. Die Mavericks gaben ihn im Sommer 2014 zu den New York Knicks als Teil eines Transfers um Tyson Chandler ab.[3] Wenige Wochen später wurde er zu den Sacramento Kings weitergereicht, die ihn jedoch kurz darauf entließen.

Ellington unterzeichnete daraufhin einen Vertrag mit den Los Angeles Lakers.[4] Bei den erfolglosen Lakers sah Ellington viel Spielzeit. So gelang ihm am 27. Januar 2015 gegen die Washington Wizards mit 28 Punkten ein neuer Karriererekord. Die Saison schloss er mit durchschnittlichen Karrierebestewerten in Punkten (10,0), Rebounds (3,2) und Assists (1,6) ab.

Im Sommer 2015 unterschrieb einen Vertrag bei den Brooklyn Nets und ein Jahr später wechselte er zu den Miami Heat.[5] Im Februar 2019 unterschrieb er einen Vertrag bis zum Saisonende bei den Detroit Pistons. Im August 2021 unterzeichnete er einen Einjahresvertrag bei den Los Angeles Lakers.[6]

Karriere-Statistiken

Legende
  GPAbsolvierte Spiele (Games played)  GSSpiele von Beginn an (Games started) MPGAbsolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game)
 FG %Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage) 3P %Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage) FT %Freiwurfquote (Free-throw percentage)
 RPGRebounds pro Spiel (Rebounds per game) APGAssists pro Spiel (Assists per game) SPGSteals pro Spiel (Steals per game)
 BPGBlocks pro Spiel (Blocks per game) PPGPunkte pro Spiel (Points per game) FETTKarriere-Bestmarke

NBA

Reguläre Saison

SaisonTeamGPGSMPGFG %3P %FT %RPGAPGSPGBPGPPG
2009–10Minnesota76118.2.424.395.8712.11.00.30.16.6
2010–11Minnesota62819.0.403.397.7921.71.20.50.06.6
2011–12Minnesota51419.1.404.324.8001.90.60.50.26.1
2012–13Memphis / Cleveland782121.3.427.392.9072.11.30.60.07.9
2013–14Dallas4518.7.437.424.9091.00.40.40.03.2
2014–15L.A. Lakers653625.8.412.370.8133.21.60.50.010.0
2015–16Brooklyn764121.3.389.358.8572.31.10.60.17.7
2016–17Miami621324.2.416.378.8602.11.10.60.110.5
2017–18Miami77226.5.407.392.8592.81.00.70.111.2
2018–19Miami / Detroit533824.5.403.371.7962.01.41.00.110.3
2019–20New York36115.5.351.350.8461.81.20.40.15.1
Gesamt68116621.0.408.378.8462.21.10.50.18.0

Play-offs

SaisonTeamGPGSMPGFG %3P %FT %RPGAPGSPGBPGPPG
2013–14Dallas207.0.333.3331.0001.01.00.00.04.0
2017–18Miami5020.2.343.4001.0001.60.60.40.47.8
2018–19Detroit4432.8.314.3181.0003.81.30.80.07.8
Gesamt11422.4.329.3621.0002.30.90.50.27.1

Weblinks

Commons: Wayne Ellington – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Grizzlies acquire Wayne Ellington
  2. Mavs Sign Swingman Ellington
  3. Knicks Acquire Calderon, Three Others in Dallas Trade
  4. Lakers Sign Wayne Ellington
  5. http://www.nba.com/heat/news/heat-announce-free-agent-signings
  6. admin: Lakers bringen Dwight Howard, Wayne Ellington und Trevor Ariza zurück. Abgerufen am 8. November 2021 (amerikanisches Englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Basketball pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Basketball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
LA Lakers logo.svg
Autor/Urheber:

Los Angeles Lakers

, Lizenz: Logo

Logo der Los Angeles Lakers

Wayne Ellington heat (cropped).jpg
Autor/Urheber: Frenchieinportland, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wayne Ellington #2 of the Miami Heat against the Portland Trail Blazers on March 12, 2018 at Moda Center in Portland, Oregon.