Watutine

Watutine
Ватутіне
Wappen von Watutine
Watutine (Ukraine)
Watutine
Basisdaten
Oblast:Oblast Tscherkassy
Rajon:Rajon Swenyhorodka
Höhe:127 m
Fläche:10,89 km²
Einwohner:18.152 (2012[1])
Bevölkerungsdichte:1.667 Einwohner je km²
Postleitzahlen:20250–20254
Vorwahl:+380 4740
Geographische Lage:49° 1′ N, 31° 4′ O
KATOTTH:UA71020030010075692
KOATUU:7140200000
Verwaltungsgliederung:1 Stadt, 4 Dörfer
Adresse:вул. Дружби 8
20250 м. Ватутіне
Website:http://vatutino2005.narod.ru/
Statistische Informationen
Watutine (Oblast Tscherkassy)
Watutine (Oblast Tscherkassy)
Watutine
i1

Watutine (ukrainisch Ватутіне; russisch ВатутиноWatutino) ist eine Stadt in der Oblast Tscherkassy in der Ukraine mit etwa 18.000 Einwohnern.[1] Zur Stadtgemeinde zählt neben der Stadt auch das Dorf Skalywatka (Скаливатка).

Blick in den Stadtpark

Geschichte

Die am Reißbrett entworfene Stadt wurde 1947 gegründet und nach dem sowjetischen Armeegeneral Nikolai Fjodorowitsch Watutin benannt, der während des Krieges von ukrainischen Nationalisten schwer verwundet wurde und an den Folgen starb. Die ersten Gebäude der Stadt wurden unter anderem von deutschen Kriegsgefangenen erbaut. Seit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 ist die Stadt ein Teil der unabhängigen Ukraine, am 26. Juni 1992 wurde sie unter Oblastverwaltung gestellt[2], seit Juli 2020 ist sie Teil des Rajons Swenyhorodka.

Wirtschaft

Watutine liegt an der Bahnstrecke UmanTscherkassy. Obwohl der Bahnhof in der Nähe des Stadtzentrums liegt, heißt die Station „Bagatschewe“. Hier befindet sich auch die Busstation, von der mehrmals täglich Autobusse zu allen umliegenden Städten in mittlerer Entfernung wie Kiew, Uman und Tscherkassy fahren. Bis in die 1990er Jahre wurde in Watutine Kohle im Tagebau gewonnen die zum Teil in einer Brikettfabrik vor Ort weiterverarbeitet wurde. Nach dem Zerfall der Sowjetunion wurde die Kohleförderung eingestellt und alle damit zusammenhängenden Betriebe wurden stillgelegt.

Infrastruktur

Das Stadtzentrum wird vom Watutin-Prospekt, der Hauptstraße, durchzogen, an dem sich der Kulturpalast befindet. Es gibt dort ein ganzjähriges Veranstaltungsprogramm. Die Stadt verfügt über mehrere Schulen und Kindergärten. Seit einigen Jahren bemüht sich die Verwaltung, Industrie-, Dienstleistungs- und Gewerbebetriebe auszubauen und neu anzusiedeln. Es gibt eine Brotfabrik, ein Fleischkombinat, eine mit französischer Beteiligung betriebene Schamottfabrik und mehrere mittelständische Betriebe. Die Umgebung von Watutine ist landwirtschaftlich geprägt. Es gibt auch ausgedehnte bewirtschaftete Wälder, die einen hohen Erholungs- und Freizeitwert haben.

Lage und Umgebung

Watutine liegt am Fluss Schpolka (ukrainisch Шполка), der dort zu einem See gestaut ist. Watutine wird vom Rajon Swenyhorodka umschlossen. In diesem Rajon befindet sich das Dorf Schewtschenkowe, das nach dem bedeutendsten ukrainischen Dichter, Maler und Schriftsteller Taras Schewtschenko benannt ist. Es gibt dort ein Museum in seinem Geburtshaus. Watutine liegt ca. 200 km südlich der Landeshauptstadt Kiew und kann über Straßen- und Schienenverbindungen erreicht werden. Ein lokaler Fernsehsender bringt zu bestimmten Tageszeiten Nachrichten und Wissenswertes über Watutine und Umgebung.

Kultur

Das Stadtfest wird am 26. August, dem Tag des Bergmanns, begangen und mit einem umfangreichen Kulturprogramm gefeiert.

Weblinks

Commons: Watutine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Einwohnerzahl Statistisches Amt Oblast Tscherkassy
  2. "Про віднесення міста Ватутіне Черкаської області до категорії міст обласного підпорядкування"

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ukraine adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Ukraine
Coat of Arms of Cherkasy Oblast.svg
Coat of arms of Cherkasy Oblast, Ukraine
Vatutine gerb.png
Герб міста Ватутіне
Cherkasy Oblast location map.svg
Autor/Urheber: RosssW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Districts of Cherkasy region since July 17, 2020
Vatutine city park.JPG
Autor/Urheber: Сергій Криниця (Haidamac), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto von einer Naturerbestätte der Ukraine, ID: 71-102-5003