Wasserball-Weltmeisterschaften 1986

Die Wasserball-Weltmeisterschaften 1986 fanden im Rahmen der Schwimmweltmeisterschaften 1986 vom 13. bis 23. August in der spanischen Hauptstadt Madrid statt.

Männer

Vorrunde

Gruppenauslosung

Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe D
Ungarn 1957 UngarnAustralien AustralienKanada KanadaBrasilien Brasilien
Israel IsraelKuba KubaFrankreich FrankreichGriechenland Griechenland
Italien ItalienJugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienNiederlande NiederlandeSowjetunion Sowjetunion
Spanien SpanienDeutschland BR BR DeutschlandVereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Gruppe A

Pl.TeamSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Italien Italien330024:20+46
2Spanien Spanien320135:19+164
3Ungarn 1957 Ungarn310229:18+112
4Israel Israel300313:44−310
14. AugustUngarn 1957 UngarnIsrael Israel16:2
ItalienItalien ItalienSpanienSpanien Spanien8:7
15. AugustItalienItalien ItalienUngarn 1957 Ungarn9:8
SpanienSpanien SpanienIsrael Israel21:6
16. AugustItalienItalien ItalienIsrael Israel7:5
SpanienSpanien SpanienUngarn 1957 Ungarn7:5

Gruppe B

Pl.TeamSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien211023:15+83
2Kuba Kuba211123:21+23
3Australien Australien200214:24−100
14. AugustJugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienAustralienAustralien Australien12:4
15. AugustKuba KubaAustralienAustralien Australien12:10
16. AugustJugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienKuba Kuba11:11

Gruppe C

Pl.TeamSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Deutschland BR BR Deutschland330026:14+126
2Frankreich Frankreich320118:20−24
3Kanada Kanada310217:21−42
4Niederlande Niederlande300315:21−60
14. AugustDeutschland BR BR DeutschlandKanada Kanada8:3
FrankreichFrankreich FrankreichNiederlandeNiederlande Niederlande5:4
15. AugustKanada KanadaNiederlandeNiederlande Niederlande8:4
Deutschland BR BR DeutschlandFrankreichFrankreich Frankreich10:4
16. AugustFrankreichFrankreich FrankreichKanada Kanada9:6
Deutschland BR BR DeutschlandNiederlandeNiederlande Niederlande8:7

Gruppe D

Pl.TeamSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten330038:17+216
2Sowjetunion Sowjetunion320136:27+94
3Brasilien Brasilien301225:40−151
4Griechenland Griechenland301219:34−151
14. AugustSowjetunion SowjetunionBrasilien Brasilien16:10
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenGriechenland Griechenland13:3
15. AugustVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenBrasilien Brasilien15:6
Sowjetunion SowjetunionGriechenland Griechenland12:7
16. AugustVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenSowjetunion Sowjetunion10:8
Brasilien BrasilienGriechenland Griechenland9:9

Zwischenrunde

In der Zwischenrunde spielten die jeweils ersten zwei Plätze der Gruppe A bis D. Die Spiele aus der Vorrunde wurden hierbei mitgenommen. Das Spiel gegen die beiden Gruppenletzten wurde für die Tabelle der Zwischenrunde nicht gewertet.

Gruppe E

Pl.TeamSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien321029:22+75
2Italien Italien320122:2204
3Kuba Kuba311130:31−13
4Spanien Spanien300324:30−60
18. AugustJugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienSpanien Spanien10:6
Italien ItalienKuba Kuba9:7
19. AugustJugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienItalien Italien8:5
Kuba KubaSpanien Spanien12:11

Gruppe F

Pl.TeamSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten321026:23+35
2Sowjetunion Sowjetunion320130:22+84
3Deutschland BR BR Deutschland310227:23+42
4Frankreich Frankreich301214:29−150
18. AugustSowjetunion SowjetunionFrankreich Frankreich13:4
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDeutschland BR BR Deutschland10:9
19. AugustVereinigte Staaten Vereinigte StaatenFrankreich Frankreich6:6
Sowjetunion SowjetunionDeutschland BR BR Deutschland9:8

Platzierungsspiele

Platzierungsspiele Plätze 9–15

In den Platzierungsspielen 9–15 spielten die jeweils letzten zwei Plätze der Gruppe A, C und D und der letzte Platz der Gruppe B. Die Spiele aus der Vorrunde wurden hierbei mitgenommen. Das Spiel gegen die beiden Gruppenersten wurde für die Tabelle der Zwischenrunde nicht gewertet.

Gruppe G
Pl.TeamSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Ungarn 1957 Ungarn220023:8+154
2Australien Australien210117:8+92
3Israel Israel20023:27−240
18. AugustAustralien AustralienIsrael Israel11:1
19. AugustUngarn 1957 UngarnAustralien Australien7:6
Gruppe H
Pl.TeamSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Griechenland Griechenland321020:16+45
2Brasilien Brasilien311123:20+33
3Kanada Kanada310216:19−32
4Niederlande Niederlande310214:18−42
18. AugustGriechenland GriechenlandNiederlande Niederlande5:3
Brasilien BrasilienKanada Kanada9:4
19. AugustNiederlande NiederlandeBrasilien Brasilien7:5
Griechenland GriechenlandKanada Kanada6:4

Spiel um Platz 13–15

In den Platzierungsspielen 13–15 spielten der letzte Platz der Gruppe G und die letzten zwei Plätze der Gruppe H. Die Spiele aus der Platzierungsrunde wurden hierbei mitgenommen. Das Spiel gegen die beiden Gruppenersten wurde für die Tabelle der Ausscheidungsspiele nicht gewertet.

Pl.TeamSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Kanada Kanada211016:12+43
2Niederlande Niederlande210112:14−22
3Israel Israel201114:16−21
21. AugustNiederlande NiederlandeIsrael Israel8:6
22. AugustKanada KanadaIsrael Israel8:8

Spiel um Platz 9–12

In den Platzierungsspielen 9–12 spielten die jeweils ersten zwei Plätze der Gruppe G und H. Die Spiele aus der Platzierungsrunde wurden hierbei mitgenommen. Das Spiel gegen die beiden Gruppenletzten wurde für die Tabelle der Ausscheidungsspiele nicht gewertet.

Pl.TeamSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Ungarn 1957 Ungarn330029:25+46
2Australien Australien320127:16+114
3Griechenland Griechenland301227:30−61
4Brasilien Brasilien301222:31−91
21. AugustUngarn 1957 UngarnBrasilien Brasilien11:9
Australien AustralienGriechenland Griechenland10:5
22. AugustAustralien AustralienBrasilien Brasilien11:4
Ungarn 1957 UngarnGriechenland Griechenland11:10

Spiel um Platz 5–8

In den Platzierungsspielen 5–8 spielten die jeweils letzten zwei Plätze der Gruppe E und F. Die Spiele aus der Zwischenrunde wurden hierbei mitgenommen. Das Spiel gegen die beiden Gruppenersten wurde für die Tabelle der Ausscheidungsspiele nicht gewertet.

Pl.TeamSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Spanien Spanien320137:24+134
2Deutschland BR BR Deutschland320129:27+24
3Kuba Kuba311127:29−23
4Frankreich Frankreich301215:28−131
21. AugustSpanien SpanienDeutschland BR BR Deutschland15:8
Kuba KubaFrankreich Frankreich7:7
22. AugustSpanien SpanienFrankreich Frankreich11:4
Deutschland BR BR DeutschlandKuba Kuba11:8

Hauptrunde

Halbfinale

Für das Halbfinale qualifizierten sich jeweils die Gruppensieger und Gruppenzweite der Gruppe E & F

Halbfinale
21. AugustItalien ItalienVereinigte Staaten Vereinigte Staaten10:9
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienSowjetunion Sowjetunion8:6

Spiel um Platz drei

Spiel um Platz 3
22. AugustSowjetunion SowjetunionVereinigte Staaten Vereinigte Staaten8:6

Finale

Finale
22. AugustJugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienItalien Italien12:11

Endergebnis

PlatzNation
1.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
2.Italien Italien
3.Sowjetunion Sowjetunion
4.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
5.Spanien Spanien
6.Deutschland BR BR Deutschland
7.Kuba Kuba
8.Frankreich Frankreich
9.Ungarn 1957 Ungarn
10.Australien Australien
11.Griechenland Griechenland
12.Brasilien Brasilien
13.Kanada Kanada
14.Niederlande Niederlande
15.Israel Israel

Frauen

Vorrunde

Gruppenauslosung

Gruppe AGruppe B
Kanada KanadaAustralien Australien
Ungarn 1957 UngarnBelgien Belgien
Norwegen NorwegenVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenNiederlande Niederlande
Deutschland BR BR Deutschland

Gruppe A

Pl.TeamSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten321032:18+145
2Kanada Kanada321027:17+105
3Ungarn Ungarn310224:30−65
4Norwegen Norwegen300319:37−180
14. AugustVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenKanada Kanada7:7
15. AugustVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenNorwegen Norwegen14:3
Kanada KanadaUngarn Ungarn9:4
16. AugustUngarn UngarnNorwegen Norwegen12:10
17. AugustKanada KanadaNorwegen Norwegen11:6
18. AugustVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenUngarn Ungarn11:8

Gruppe B

Pl.TeamSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Australien Australien440053:19+348
2Niederlande Niederlande430156:19+376
3Deutschland BR BR Deutschland420230:47−174
4Belgien Belgien410325:54−292
5Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich400423:48−250
14. AugustAustralienAustralien AustralienVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich12:4
Deutschland BR BR DeutschlandBelgien Belgien11:8
15. AugustAustralienAustralien AustralienBelgien Belgien17:2
NiederlandeNiederlande NiederlandeDeutschland BR BR Deutschland17:3
16. AugustBelgien BelgienVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich11:9
AustralienAustralien AustralienNiederlandeNiederlande Niederlande8:7
17. AugustNiederlandeNiederlande NiederlandeVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich15:4
AustralienAustralien AustralienDeutschland BR BR Deutschland16:6
18. AugustDeutschland BR BR DeutschlandVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich10:6
NiederlandeNiederlande NiederlandeBelgien Belgien17:4

Endrunde

Spiel um Platz 7–9

In den Platzierungsspielen 7–9 spielten der letzte Platz der Gruppe A und die letzten zwei Plätze der Gruppe B. Die Spiele aus der Platzierungsrunde wurden hierbei mitgenommen. Die Spiele gegen die drei Gruppenersten wurden für die Tabelle der Ausscheidungsspiele nicht gewertet.

Pl.TeamSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Norwegen Norwegen220021:17+44
2Belgien Belgien210120:19+12
3Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich200217:22−50
20. AugustNorwegen NorwegenBelgien Belgien10:9
21. AugustNorwegen NorwegenVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich11:8

Spiel um Platz 1–6

In den Platzierungsspielen 1–6 spielten die jeweils ersten drei Plätze der Gruppe A und Gruppe B. Die Spiele aus der Platzierungsrunde wurden hierbei mitgenommen. Die Spiele gegen die Gruppenletzten wurden für die Tabelle der Ausscheidungsspiele nicht gewertet.

Pl.TeamSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Australien Australien550054:30+2410
2Niederlande Niederlande540145:34+128
3Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten521245:34+115
4Kanada Kanada521238:35+35
5Ungarn Ungarn510437:52−212
6Deutschland BR BR Deutschland500523:71−480
20. AugustNiederlandeNiederlande NiederlandeUngarn Ungarn11:6
AustralienAustralien AustralienKanada Kanada9:6
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte StaatenDeutschland BR BR Deutschland13:3
21. AugustAustralienAustralien AustralienUngarn Ungarn13:4
Kanada KanadaDeutschland BR BR Deutschland10:3
NiederlandeNiederlande NiederlandeVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten8:7
22. AugustUngarn UngarnDeutschland BR BR Deutschland15:8
NiederlandeNiederlande NiederlandeKanada Kanada12:6
AustralienAustralien AustralienVereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten8:7

Endergebnis

PlatzNation
1.Australien Australien
2.Niederlande Niederlande
3.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
4.Kanada Kanada
5.Ungarn Ungarn
6.Deutschland BR BR Deutschland
7.Belgien Belgien
8.Norwegen Norwegen
9.Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.