Wappen Kameruns

Wappen Kameruns
Coat of arms of Cameroon.svg
Details
WappenschildFlagge Kameruns, Umrisskarte von Kamerun, Waage
Wahlspruch (Devise)Paix, Travail, Patrie (Frieden, Arbeit, Vaterland)
Weitere ElementeFasces
Vorgänger-
versionen
Coat of arms of Cameroon old.svg

Das aktuelle Wappen Kameruns stammt aus dem Jahr 1986.

Beschreibung

Das Wappen hat eine gerade rote Spitze, die den Schild in grün und gold teilt.

In der roten Spitze des Schildes befindet sich eine blaue Umrisskarte von Kamerun, aufgelegt ist die Waage der Justitia über der ein goldener Stern schwebt.

Hinter dem Schild befinden sich zwei gekreuzte Fasces, die die Staatsgewalt repräsentieren.

Über dem Schild steht in den beiden Amtssprachen Englisch und Französisch das Motto Kameruns:

Paix, Travail, Patrie
Peace, Work, Fatherland
(Frieden, Arbeit, Vaterland)

Das ältere Wappen hatte im goldenen und grünen Feld einen blauen fünfzackigen Stern. Über dem Wappen war ein goldenes Spruchband ausgebreitet.[1]

Ein Banner unter dem Schild nennt den Namen des Staates, ebenfalls in Englisch und Französisch:

Republic of Cameroon
République du Cameroun
(Republik Kamerun)

Die Farbgebung des Schildes entspricht derjenigen der Flagge Kameruns.

Symbolik

  • Das rote Dreieck steht für den Kamerunberg, den mit 4095 Metern Höhe höchsten Berg Westafrikas.
  • Das Dreieck ist belegt mit dem Schwert und den Waagschalen der Justitia, der römischen Göttin der Gerechtigkeit.
  • Das Rutenbündel mit Beil (Liktorenbündel) ist ebenfalls ein Symbol der römischen Antike und steht für die republikanische Staatsform.

Geschichte

Geplante Flagge von Deutsch-Kamerun, 1914

Das deutsche Kolonialamt entwarf für das Schutzgebiet Kamerun ein Wappen, das unter dem kaiserlichen Adler einen Elefantenkopf von vorn zeigte. Dieses Wappen wurde auf die Flagge des Deutschen Reiches aufgelegt.

Nach der Unabhängigkeit führte Kamerun zuerst nur ein Siegel, ein Staatswappen gab es erst am 31. Dezember 1960. Es zeigte im oberen Teil des grünen und gelben Streifens je einen blauen Stern.

Mit der Änderung der Flagge entfiel 1975 der Stern im grünen Feld, seit Ende 1986 steht er nun im mittleren Streifen.

Literatur

  • Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt. Geschichte und Symbolik der Flaggen und Wappen aller Staaten. Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh 1992, ISBN 3-570-01082-1.

Einzelnachweis

  1. Flaggen und Wappen. Meyers Taschenlexikon, Hans-Georg Herzog, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1980.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Coat of arms of Cameroon old.svg
Basic version of the pre-1984 coat of arms of the Federal Republic of Cameroon (République du Cameroun). Corresponds to the pre-1975 flag of Cameroon (File:Flag_of_Cameroon_(1961).svg).
Flag of Deutsch-Kamerun.svg
Proposed flag for "Deutsch-Kamerun", (German-Kamerun), 1914.
LocationAfrica.png
Weltkarte mit Fokus auf Afrika
Coat of arms of Cameroon.svg
Current (1986) version of the coat of arms of Cameroon, a modified version of the original design adopted 1960...
Mount Cameroon craters.jpg
Autor/Urheber: User:Amcaja, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kraterji Kameruna, nastali po izbruhih leta 2000