Waffensystemunterstützungszentrum 1

Waffensystemunterstützungszentrum 1
— WaSysUstgZ 1 —

Aufstellung1. Januar 2013
StaatDeutschland Deutschland
StreitkräfteBundeswehr
TeilstreitkraftLuftwaffe
Stärke1.400 Soldaten und Zivilangestellte (2023)
UnterstellungLuftwaffentruppenkommando
StandortManching
WebsiteWaSysUstgZ 1
Führung
KommandeurOberst
Christian Lörch[1]

Das Waffensystemunterstützungszentrum 1 (WaSysUstgZ 1)[2] ist ein Verband der Einsatzlogistik der Luftwaffe. Es ist seit dem 1. Juli 2015 dem Luftwaffentruppenkommando unterstellt und nimmt zusammen mit dem Waffensystemunterstützungszentrum 2 (WaSysUstgZ 2) logistische und Systembetreuungs-Aufgaben im Rahmen der Materialverantwortung des Inspekteurs der Luftwaffe wahr.

Geschichte

Das Waffensystemunterstützungszentrum 1 wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2013 aufgestellt[3] und folgte dem zum 31. Dezember 2012 aufgelösten Luftwaffeninstandhaltungsregiment 1 (LwInsthRgt 1) nach. Zur Aufstellung übernahm das Zentrum nicht nur Personal aus dem aufgelösten LwInsthRgt 1, sondern auch aus dem ebenfalls aufgelösten Waffensystemunterstützungszentrum in Landsberg am Lech.

Unterstellte Dienststellen

Im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr und dem Befehl zur Stationierung der Bundeswehr in Deutschland vom 26. Oktober 2011 wurde bislang folgende Struktur eingenommen.

Kommandeure

Die Kommandeure der ursprünglich in Erding und seit 2018 in Manching stationierten Regimenter oder regimentsähnlichen Verbände seit der Aufstellung 1956 waren:

NameVonBis
Luftwaffenversorgungsregiment 1
Oberst Wilhelm Stemmler1. Dezember 195620. April 1960
Luftwaffenparkregiment 1
Oberst Hermann Huppenbauer21. April 196016. April 1963
Oberst Walter Feuerrohr17. April 196331. März 1966
Luftwaffenversorgungsbereich 1
Oberst Albert Busse1. April 196630. September 1970
Oberst Wilhelm Wagner1. Oktober 197030. September 1973
Luftwaffenversorgungsregiment 1
Oberst Claus Thierschmann1. Oktober 197331. Dezember 1975
Oberst Sigmund Grammer1. Januar 197630. März 1979
Oberst Georg Dassler1. April 197931. März 1981
Oberst Dieter Klepzig1. April 198130. September 1986
Oberst Hans-Joachim Meißner1. Oktober 198630. September 1989
Oberst Josef Priller1. Oktober 198931. März 1991
Oberst Jürgen Breidenbach1. April 199131. Dezember 1993
Oberst Uwe Heinze1. Januar 199431. Oktober 1996
Oberst Herbert Glunz1. November 199630. September 1998
Oberst Klaus Zäpfel1. Oktober 199831. März 2000
Oberst Peter Ikier1. April 200030. September 2001
Luftwaffeninstandhaltungsregiment 1
Oberst Ralf Mertel1. Oktober 200131. August 2003
Oberst Richard Drexl26. August 20031. Dezember 2006
Oberst Herbert Hardt1. Dezember 200614. Mai 2009
Oberst Michael Rethmann15. Mai 200931. Dezember 2012
Waffensystemunterstützungszentrum 1
Oberst Thomas Hambach1. Januar 20139. April 2014
Oberst Markus Alder9. April 20141. Februar 2017
Oberst Stefan Schmid-Schickhardt1. Februar 20171. April 2021
Oberst Christian Lörchseit 1. April 2021 

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kommandeur. Lw, abgerufen am 16. Juli 2021.
  2. Yumpu.com: Manching 2018. Abgerufen am 10. April 2019.
  3. Antonia Steiger: Warten auf den letzten Tornado. Süddeutsche, 19. November 2012, abgerufen am 23. August 2013: „Im Frühjahr 2013 landet ein Kampfflugzeug in Erding. Wenn es instandgesetzt wieder abfliegt, kann der Flugbetrieb eingestellt werden. In Dezember wird zunächst der Führungsstab neu aufgestellt“
  4. Harald Jung: Hoffnung in Manching. Augsburger Allgemeine, 29. März 2014, abgerufen am 1. April 2014.
  5. Peter Jentscher: Umzugsbeginn des Instandsetzungszentrums 11 nach Manching. www.bundeswehr.de, 4. März 2021, abgerufen am 9. Mai 2022 (deutsch).
  6. Markus Dreher: Oberstleutnant Schob übernimmt das Kommando. Aufstellungsappell Instandsetzungszentrum 12. Schwäbische Zeitung, 1. April 2014, abgerufen am 1. April 2014.
  7. Dieter Schöndorfer: Seit 50 Jahren unter Tage. Luftwaffe entwickelt und setzt Flugzeugelektronik im Bunker instand. Augsburger Allgemeine, 22. Oktober 2013, abgerufen am 1. April 2014.

Auf dieser Seite verwendete Medien