WTA Tour 1992

WTA Tour 1992
Zeitraum:Dezember 1991 – November 1992
Auflage:22
Anzahl der Turniere:57
Kategorien:Grand Slam (4)
WTA Championships
Doubles Championships
Tier I (6)
Tier II (15)
Tier III (5)
Tier IV (12)
Tier V (13)
Erfolge
Meiste Turniersiege:Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Monica Seles (10)
Meiste Finalteilnahmen:Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Monica Seles (14)
Auszeichnungen
Spielerin des Jahres:Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Monica Seles
Doppel-Team des Jahres:Lettland Larisa Neiland
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja Swerawa
Aufsteigerin des Jahres:Japan 1870Japan Kimiko Date
Neuling des Jahres:Vereinigte Staaten Debbie Graham
Rückkehrerin des Jahres:Australien Jenny Byrne
Die Grand-Slam-Siegerinnen 1992
Australian Open,
French Open
und US Open:
Monica Seles
Wimbledon Championships:
Steffi Graf

Die WTA Tour 1992 (offiziell: Kraft Tour 1992[1]) ist der 22. Jahrgang der Damentennis-Turnierserie, die von der Women’s Tennis Association ausgetragen wird.

Die Teamwettbewerbe Hopman Cup und Federation Cup werden wie die Grand-Slam-Turniere nicht von der WTA, sondern von der ITF organisiert. Sie werden dennoch aufgeführt, da die Spitzenspielerinnen auch dort in der Regel spielen.

Turnierplan

Kategorie
Grand Slam
Tour Championships
Tier I
Tier II
Tier III
Tier IV & V
Sonstige
Hopman Cup
Federation Cup
Olympische Spiele

Erklärungen

Die Zeichenfolge von z. B. 128E/96Q/64D/32M hat folgende Bedeutung:
128E = 128 Spielerinnen spielen im Einzel
96Q = 96 Spielerinnen spielen die Qualifikation
64D = 64 Paarungen spielen im Doppel
32M = 32 Paarungen spielen im Mixed

Dezember

Datum1TurnierSieger(in)Finalgegner(in)Ergebnis
30.12.Hopman Cup
Australien Perth, Australien
ITF – 600.000 $
Hartplatz
Schweiz Manuela Maleeva-Fragnière
Schweiz Jakob Hlasek
Tschechoslowakei Helena Suková
Tschechoslowakei Karel Novacek
2:1
Danone Women’s Open
Australien Brisbane, Australien
Tier IV – 150.000 $
Hartplatz – 56E/32Q/28D
Australien Nicole ProvisAustralien Rachel McQuillan6:3, 6:2
Tschechoslowakei Jana Novotná
Lettland Larisa Savchenko-Neiland
Niederlande Manon Bollegraf
Australien Nicole Provis
6:4, 6:3

Januar

Datum1TurnierSieger(in)Finalgegner(in)Ergebnis
06.01.NSW Open Tournament of Champions
Australien Sydney, Australien
Tier III – 225.000 $
Hartplatz – 56E/32Q/28D
Argentinien Gabriela SabatiniSpanien Arantxa Sánchez Vicario6:1, 6:1
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Tschechoslowakei Helena Suková
Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Vereinigte Staaten Zina Garrison
7:64, 6:74, 6:2
13.01.Australian Open
Australien Melbourne, Australien
Grand Slam – 2.000.000 $
Hartplatz – 128E/64Q/64D/32M
Jugoslawien Monica SelesVereinigte Staaten Mary Joe Fernández6:2, 6:3
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Tschechoslowakei Helena Suková
Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Vereinigte Staaten Zina Garrison
6:4, 7:63
Australien Nicole Provis
Australien Mark Woodforde
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Australien Todd Woodbridge
6:3, 4:6, 11:9
27.01.Nutri-Metics Bendon Classic
Neuseeland Auckland, Neuseeland
Tier V – 100.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Vereinigte Staaten Robin WhiteTschechoslowakei Andrea Strnadová2:6, 6:4, 6:3
Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank-Nideffer
Italien Raffaella Reggi-Concato
Kanada Jill Hetherington
Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi
1:6, 6:1, 7:5
Toray Pan Pacific Open
Japan 1870Japan Tokio, Japan
Tier II – 350.000 $
Teppich (Halle) – 28E/32Q/16D
Argentinien Gabriela SabatiniVereinigte Staaten Martina Navratilova6:2, 4:6, 6:2
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Tschechoslowakei Helena Suková
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
7:5, 6:1

Februar

Datum1TurnierSiegerinFinalgegnerinErgebnis
03.02.Fernleaf Butter Classic
Neuseeland Wellington, Neuseeland
Tier V – 100.000 $
Hartplatz – 32E/26Q/16D
Frankreich Noëlle van LottumVereinigte Staaten Donna Faber6:4, 6:0
Vereinigtes Konigreich Belinda Borneo
Vereinigtes Konigreich Clare Wood
Australien Jo-Anne Faull
Neuseeland Julie Richardson
6:0, 7:65
Nokia Grand Prix
Deutschland Essen, Deutschland
Tier II – 350.000 $
Teppich (Halle) – 28E/30Q/16D
Jugoslawien Monica SelesVereinigte Staaten Mary Joe Fernández6:0, 6:3
Bulgarien Katerina Maleewa
Deutschland Barbara Rittner
Belgien Sabine Appelmans
Deutschland Claudia Porwik
7:5, 6:3
Mizuno World Ladies
Japan 1870Japan Osaka, Japan
Tier IV – 150.000 $
Teppich (Halle) – 28E/30Q/16D
Tschechoslowakei Helena SukováPeru Laura Gildemeister6:2, 4:6, 6:1
Australien Rennae Stubbs
Tschechoslowakei Helena Suková
Vereinigte Staaten Sandy Collins
Australien Rachel McQuillan
3:6, 6:4, 7:5
10.02.International Austrian Indoor Championships
Osterreich Linz, Österreich
Tier V – 100.000 $
Teppich (Halle) – 32E/32Q/16D
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natalija MedwedjewaFrankreich Pascale Paradis-Mangon6:4, 6:2
Niederlande Monique Kiene
Niederlande Miriam Oremans
Deutschland Claudia Porwik
Italien Raffaella Reggi-Concato
6:4, 6:2
Virginia Slims of Chicago
Vereinigte Staaten Chicago, Vereinigte Staaten
Tier II – 350.000 $
Teppich (Halle) – 28E/16D
Vereinigte Staaten Martina NavratilovaTschechoslowakei Jana Novotná7:64, 4:6, 7:5
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten Katrina Adams
Vereinigte Staaten Zina Garrison
6:4, 7:67
17.02.Virginia Slims of Oklahoma
Vereinigte Staaten Oklahoma, Vereinigte Staaten
Tier IV – 150.000 $
Hartplatz (Halle) – 32E/32Q/16D
Vereinigte Staaten Zina GarrisonVereinigte Staaten Lori McNeil7:5, 3:6, 7:610
Vereinigte Staaten Lori McNeil
Australien Nicole Provis
Vereinigte Staaten Katrina Adams
Niederlande Manon Bollegraf
3:6, 6:4, 7:66
Cesena Ladies Championships
Italien Cesena, Italien
Tier V – 100.000 $
Teppich (Halle) – 32E/32Q/16D
Frankreich Mary PierceFrankreich Catherine Tanvier6:1, 6:1
Frankreich Catherine Suire
Frankreich Catherine Tanvier
Belgien Sabine Appelmans
Italien Raffaella Reggi-Contano
kampflos
24.02.Matrix Essentials Evert Cup
Vereinigte Staaten Indian Wells, Vereinigte Staaten
Tier II – 350.000 $
Hartplatz – 56/32Q/28D
Jugoslawien Monica SelesSpanien Conchita Martínez6:3, 6:1
Deutschland Claudia Kohde-Kilsch
Vereinigte Staaten Stephanie Rehe
Kanada Jill Hetherington
Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi
6:3, 6:3

März

Datum1TurnierSiegerinFinalgegnerinErgebnis
02.03.Virginia Slims of Florida
Vereinigte Staaten Boca Raton, Vereinigte Staaten
Tier I – 550.000 $
Hartplatz – 56E/32Q/28D
Deutschland Steffi GrafSpanien Conchita Martínez3:6, 6:2, 6:0
Lettland Larisa Savchenko-Neiland
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja Swerawa
Vereinigte Staaten Linda Harvey-Wild
Spanien Conchita Martínez
6:2, 6:2
16.03.Lipton International Players Championships
Vereinigte Staaten Miami, Vereinigte Staaten
Tier I – 800.000 $
Hartplatz – 96E/64Q/48D
Spanien Arantxa Sánchez VicarioArgentinien Gabriela Sabatini6:1, 6:4
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Lettland Larisa Savchenko-Neiland
Kanada Jill Hetherington
Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi
7:5, 5:7, 6:3
23.03.Acura U.S. Hardcourt Championships
Vereinigte Staaten San Antonio, Vereinigte Staaten
Tier III – 225.000 $
Hartplatz – 28E/32Q/16D
Vereinigte Staaten Martina NavratilovaFrankreich Nathalie Tauziat6:2, 6:1
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten Patty Fendick
Tschechoslowakei Andrea Strnadová
3:6, 6:2, 7:64
Light n’ Lively Doubles
Vereinigte Staaten Wesley Chapel, Vereinigte Staaten
175.000 $ – Sandplatz – 8D
Tschechoslowakei Jana Novotná
Lettland Larisa Savchenko-Neiland
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja Swerawa
6:4, 6:2
30.03.Family Circle Cup
Vereinigte Staaten Hilton Head Island, Vereinigte Staaten
Tier I – 550.000 $
Sandplatz – 56E/32Q/28D
Argentinien Gabriela SabatiniSpanien Conchita Martínez6:1, 6:4
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja Swerawa
Lettland Larisa Savchenko-Neiland
Tschechoslowakei Jana Novotná
6:4, 6:2

April

Datum1TurnierSiegerinFinalgegnerinErgebnis
06.04.Suntory Japan Open
Japan 1870Japan Tokio, Japan
Tier IV – 150.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Japan 1870Japan Kimiko DateBelgien Sabine Appelmans7:5, 3:6, 6:3
Vereinigte Staaten Amy Frazier
Japan 1870Japan Rika Hiraki
Japan 1870Japan Kimiko Date
Vereinigte Staaten Stephanie Rehe
5:7, 7:65, 6:0
Bausch & Lomb Championships
Vereinigte Staaten Amelia Island, Vereinigte Staaten
Tier II – 350.000 $
Hartplatz – 56E/32Q/28D
Argentinien Gabriela SabatiniDeutschland Steffi Graf6:2, 1:6, 6:3
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja Swerawa
Vereinigte Staaten Zina Garrison
Tschechoslowakei Jana Novotná
6:1, 6:0
13.04.Volvo Women’s Open
Thailand Pattaya, Thailand
Tier V – 100.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Belgien Sabine AppelmansTschechoslowakei Andrea Strnadová7:5, 3:6, 7:5
Frankreich Isabelle Demongeot
Ukraine Natalija Medwedjewa
Frankreich Pascale Paradis-Mangon
Frankreich Sandrine Testud
6:1, 6:1
Virginia Slims of Houston
Vereinigte Staaten Houston, Vereinigte Staaten
Tier II – 350.000 $
Sandplatz – 28E/32Q/16D
Jugoslawien Monica SelesVereinigte Staaten Zina Garrison6:1, 6:1
Vereinigte Staaten Patty Fendick
Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Kanada Jill Hetherington
Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi
7:5, 6:4
20.04.Open Seat of Spain
Spanien Barcelona, Spanien
Tier III – 225.000 $
Sandplatz v 28E/28Q/16D
Jugoslawien Monica SelesSpanien Arantxa Sanchez Vicario3:6, 6:2, 6:3
Spanien Conchita Martínez
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Frankreich Nathalie Tauziat
Osterreich Judith Wiesner
6:4, 6:1
Women’s Open Malaysia
Malaysia Kuala Lumpur, Malaysia
Tier V – 100.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Indonesien Yayuk BasukiTschechoslowakei Andrea Strnadová6:3, 6:0
Frankreich Isabelle Demongeot
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natalija Medwedjewa
Japan 1870Japan Rika Hiraki
Tschechoslowakei Petra Langrová
2:6, 6:4, 6:1
27.04.Citizen Cup
Deutschland Hamburg, Deutschland
Tier II – 350.000 $
Sandplatz – 32E/16D
Deutschland Steffi GrafSpanien Arantxa Sánchez Vicario7:65, 6:2
Deutschland Steffi Graf
Australien Rennae Stubbs
Niederlande Manon Bollegraf
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
4:6, 6:3, 6:4
Ilva Trophy
Italien Tarent, Italien
Tier V – 100.000 $
Sandplatz – 32E/32Q/16D
Frankreich Julie HalardSchweiz Emanuela Zardo6:0, 7:5
Sudafrika 1961 Amanda Coetzer
Argentinien Inés Gorrochategui
Australien Rachel McQuillan
Tschechoslowakei Radka Zrubáková
4:6, 6:3, 7:60

Mai

Datum1TurnierSieger(in)Finalgegner(in)Ergebnis
04.05.Belgian Ladies Open
Belgien Waregem, Belgien
Tier V – 100.000 $
Sandplatz – 32E/30Q/16D
Deutschland Wiltrud ProbstDeutschland Meike Babel6:2, 6:3
Niederlande Manon Bollegraf
Niederlande Caroline Vis
Ukraine Olena Brjuchowez
Tschechoslowakei Petra Langrová
6:4, 6:3
Campionati Internazionali d’Italia Peugeot Open
Italien Rom, Italien
Tier I – 550.000 $
Sandplatz – 56E/32Q/28D
Argentinien Gabriela SabatiniJugoslawien Bundesrepublik 1992 Monica Seles7:5, 6:4
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Monica Seles
Tschechoslowakei Helena Suková
Bulgarien Katerina Maleewa
Deutschland Barbara Rittner
6:1, 6:2
11.05.Lufthansa Cup
Deutschland Berlin, Deutschland
Tier I – 550.000 $
Sandplatz – 56E/32Q/28D
Deutschland Steffi GrafSpanien Arantxa Sánchez Vicario4:6, 7:5, 6:2
Tschechoslowakei Jana Novotná
Lettland Larisa Savchenko-Neiland
Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja Swerawa
7:65, 4:6, 7:5
18.05.Internationaux de Strasbourg
Frankreich Straßburg, Frankreich
Tier IV – 150.000 $
Sandplatz – 28E/32Q/16D
Osterreich Judith WiesnerJapan 1870Japan Naoko Sawamatsu6:1, 6:3
Vereinigte Staaten Patty Fendick
Tschechoslowakei Andrea Strnadová
Vereinigte Staaten Lori McNeil
Argentinien Mercedes Paz
6:3, 6:4
Lucerne European Open
Schweiz Luzern, Schweiz
Tier IV – 150.000 $
Sandplatz – 28E/31Q/16D
Vereinigte Staaten Amy FrazierTschechoslowakei Radka Zrubáková6:4, 4:6, 7:5
Vereinigte Staaten Amy Frazier
Sudafrika 1961 Elna Reinach
Tschechoslowakei Karina Habšudová
Vereinigte Staaten Marianne Werdel
7:5, 6:2
25.05.French Open
Frankreich Paris, Frankreich
Grand Slam – 3.277.836 $
Sandplatz – 128E/64Q/64D/48M
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Monica SelesDeutschland Steffi Graf6:2, 3:6, 10:8
Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja Swerawa
Spanien Conchita Martínez
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
6:3, 6:2
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Australien Mark Woodforde
Vereinigte Staaten Lori McNeil
Vereinigte Staaten Bryan Shelton
6:2, 6:3

Juni

Datum1TurnierSieger(in)Finalgegner(in)Ergebnis
08.06.The Dow Classic
Vereinigtes Konigreich Birmingham, Großbritannien
Tier IV – 150.000 $
Rasen – 56E/32Q/28D
Niederlande Brenda SchultzAustralien Jenny Byrne6:2, 6:2
Vereinigte Staaten Lori McNeil
Australien Rennae Stubbs
Vereinigte Staaten Sandy Collins
Sudafrika 1961 Elna Reinach
5:7, 6:3, 8:6
15.06.Pilkington Glass Ladies Championships
Vereinigtes Konigreich Eastbourne, Großbritannien
Tier II – 350.000 $
Rasen v 64E/32Q/28D
Vereinigte Staaten Lori McNeilVereinigte Staaten Linda Harvey-Wild6:4, 6:4
Tschechoslowakei Jana Novotná
Lettland Larisa Savchenko-Neiland
Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Vereinigte Staaten Zina Garrison
6:0, 6:3
22.06.Wimbledon Championships
Vereinigtes Konigreich London, Großbritannien
Grand Slam – 3.000.000 $
Rasen – 128E/64Q/64D/32Q/64M
Deutschland Steffi GrafJugoslawien Bundesrepublik 1992 Monica Seles6:2, 6:1
Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja Swerawa
Tschechoslowakei Jana Novotná
Lettland Larisa Neiland
6:4, 6:1
Lettland Larisa Savchenko-Neiland
Tschechoslowakei Cyril Suk
Niederlande Miriam Oremans
Niederlande Jacco Eltingh
7:62, 6:2

Juli

Datum1TurnierSiegerinFinalgegnerinErgebnis
06.07.Torneo Internazionale Femminile di Palermo
Italien Palermo, Italien
Tier V – 100.000 $
Sandplatz – 32E/16Q/16D
Frankreich Mary PierceNiederlande Brenda Schultz6:1, 6:73, 6:1
Vereinigte Staaten Halle Cioffi
Argentinien María José Gaidano
Tschechoslowakei Petra Langrová
Spanien Ana Segura
6:3, 4:6, 6:3
Citroen Cup Austrian Ladies Open
Osterreich Kitzbühel, Österreich
Tier IV – 150.000 $
Sandplatz – 32E/32Q/16D
Spanien Conchita MartínezSchweiz Manuela Maleeva-Fragnière6:0, 3:6, 6:2
Argentinien Florencia Labat
Frankreich Alexia Dechaume
Sudafrika 1961 Amanda Coetzer
Deutschland Wiltrud Probst
6:3, 6:3
13.07.Federation Cup Finale
Deutschland Frankfurt am Main, Deutschland
ITF - Sandplatz
Deutschland DeutschlandSpanien Spanien2:1
20.07.Internazionali di Tennis San Marino
San Marino San Marino
Tier V - 100.000 $
Sandplatz- 32E/32Q/16D
Bulgarien Magdalena MaleewaItalien Federica Bonsignori7:63, 6:4
Frankreich Alexia Dechaume
Argentinien Florencia Labat
Italien Sandra Cecchini
Italien Laura Garrone
7:66, 7:5
HTC Prague Open
Tschechoslowakei Prag, Tschechoslowakei
Tier V – 100.000 $
Sandplatz – 32E/32Q/16D
Tschechoslowakei Radka ZrubákováTschechoslowakei Kateřina Kroupová6:3, 7:5
Deutschland Karin Kschwendt
Osterreich Petra Ritter
Tschechoslowakei Eva Švíglerová
Frankreich Noëlle van Lottum
6:4, 2:6, 7:5
27.07.Olympische Sommerspiele
Spanien Barcelona, Spanien
Olympische Spiele
Sandplatz – 64E/32D
Vereinigte Staaten Jennifer CapriatiDeutschland Steffi Graf3:6, 6:3, 6:4
Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Spanien Conchita Martínez
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
7:5, 2:6, 6:2

August

Datum1TurnierSieger(in)Finalgegner(in)Ergebnis
10.08.Virginia Slims of Los Angeles
Vereinigte Staaten Manhattan Beach, Vereinigte Staaten
Tier II – 350.000 $
Hartplatz – 28E/32Q/16D
Vereinigte Staaten Martina NavratilovaJugoslawien Bundesrepublik 1992 Monica Seles6:4, 6:2
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Tschechoslowakei Helena Suková
Vereinigte Staaten Zina Garrison
Vereinigte Staaten Pam Shriver
6:4, 6:2
17.08.Matinee Ltd. Canadian Open
Kanada Montreal, Kanada
Tier I – 550.000 $
Hartplatz – 56E/32Q/28D
Spanien Arantxa Sánchez VicarioJugoslawien Bundesrepublik 1992 Monica Seles6:3, 4:6, 6:4
Vereinigte Staaten Lori McNeil
Australien Rennae Stubbs
Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja Swerawa
3:6, 7:5, 7:5
24.08.Mazda Tennis Classic
Vereinigte Staaten San Diego, Vereinigte Staaten
Tier III – 225.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Vereinigte Staaten Jennifer CapriatiSpanien Conchita Martínez6:3, 6:2
Tschechoslowakei Jana Novotná
Lettland Larisa Savchenko-Neiland
Spanien Conchita Martínez
Argentinien Mercedes Paz
6:1, 6:4
OTB International Tennis Open
Vereinigte Staaten Schenectady, Vereinigte Staaten
Tier V – 100.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Deutschland Barbara RittnerNiederlande Brenda Schultz7:63, 6:3
Frankreich Alexia Dechaume
Argentinien Florencia Labat
Vereinigte Staaten Ginger Helgeson
Vereinigte Staaten Shannan McCarthy
6:3, 1:6, 6:2
31.08.US Open
Vereinigte Staaten New York, Vereinigte Staaten
Grand Slam – 3.734.850 $
Hartplatz – 128E/64Q/64D/32M
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Monica SelesSpanien Arantxa Sánchez-Vicario6:3, 6:3
Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja Swerawa
Tschechoslowakei Jana Novotná
Lettland Larisa Savchenko-Neiland
7:64, 6:1
Australien Nicole Provis
Australien Mark Woodforde
Tschechoslowakei Helena Suková
Niederlande Tom Nijssen
4:6, 6:3, 6:3

September

Datum1TurnierSiegerinFinalgegnerinErgebnis
14.09.Open Clarins
Frankreich Paris, Frankreich
Tier IV – 150.000 $
Sandplatz – 32E/32Q/16D
Italien Sandra CecchiniSchweiz Emanuela Zardo6:2, 6:1
Italien Sandra Cecchini
Argentinien Patricia Tarabini
Australien Rachel McQuillan
Frankreich Noëlle van Lottum
7:5, 6:1
21.09.Nichirei International Ladies Championships
Japan 1870Japan Tokio, Japan
Tier II – 350.000 $
Hartplatz – 28E/32Q/16D
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Monica SelesArgentinien Gabriela Sabatini6:2, 6:0
Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Vereinigte Staaten Robin White
Indonesien Yayuk Basuki
Japan 1870Japan Nana Miyagi
6:4, 6:4
28.09.Open Whirlpool - Ville de Bayonne
Frankreich Bayonne, Frankreich
Tier IV – 150.000 $
Teppich (Halle) – 32E/32Q/16D
Schweiz Manuela Maleeva-FragnièreFrankreich Nathalie Tauziat6:74, 6:2, 6:3
Italien Linda Ferrando
Tschechoslowakei Petra Langrová
Deutschland Claudia Kohde-Kilsch
Vereinigte Staaten Stephanie Rehe
1:6, 6:3, 6:4
Volkswagen Cup Damen GP
Deutschland Leipzig, Deutschland
Tier III – 225.000 $
Teppich (Halle) – 32E/16D
Deutschland Steffi GrafTschechoslowakei Jana Novotná6:3, 1:6, 6:4
Lettland Larisa Savchenko-Neiland
Tschechoslowakei Jana Novotná
Vereinigte Staaten Patty Fendick
Tschechoslowakei Andrea Strnadová
7:5, 7:64
P&G Taiwan Women’s Open
Chinesisch Taipeh Taipeh, Taiwan
Tier V – 100.000 $
Hartplatz – 32E/19Q/16D
Vereinigte Staaten Shaun StaffordVereinigte Staaten Ann Grossman6:1, 6:3
Australien Jo-Anne Faull
Neuseeland Julie Richardson
Sudafrika 1961 Amanda Coetzer
Vereinigte Staaten Cammy MacGregor
3:6, 6:3, 6:2

Oktober

Datum1TurnierSiegerinFinalgegnerinErgebnis
05.10.European Indoors Zurich
Schweiz Zürich, Schweiz
Tier II – 350.000 $
Teppich (Halle) – 32E/16D
Deutschland Steffi GrafVereinigte Staaten Martina Navratilova2:6, 7:5, 7:5
Tschechoslowakei Helena Suková
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja Swerawa
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
7:65, 6:4
12.10.Porsche Tennis Grand Prix
Deutschland Filderstadt, Deutschland
Tier II – 350.000 $
Teppich (Halle) – 32E/32Q/16D
Vereinigte Staaten Martina NavratilovaArgentinien Gabriela Sabatini7:61, 6:3
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Tschechoslowakei Helena Suková
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja Swerawa
6:4, 7:5
19.10.Midland Bank Championships
Vereinigtes Konigreich Brighton, Großbritannien
Tier II – 350.000 $
Teppich (Halle) – 32E/32Q/16D
Deutschland Steffi GrafTschechoslowakei Jana Novotná4:6, 6:4, 7:63
Tschechoslowakei Jana Novotná
Lettland Larisa Savchenko-Neiland
Spanien Conchita Martínez
Tschechoslowakei Radka Zrubáková
6:4, 6:1
26.10.Puerto Rican Open
Puerto Rico San Juan, Puerto Rico
Tier IV – 150.000 $
Hartplatz – 32E/32Q/16D
Frankreich Mary PierceVereinigte Staaten Gigi Fernández6:1, 7:5
Sudafrika 1961 Amanda Coetzer
Sudafrika 1961 Elna Reinach
Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Vereinigte Staaten Kathy Rinaldi
6:2, 4:6, 6:2

November

Datum1TurnierSiegerinFinalgegnerinErgebnis
02.11.Bank of the West Classic
Vereinigte Staaten Oakland, Vereinigte Staaten
Tier II – 350.000 $
Teppich (Halle) – 28E/16D
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Monica SelesVereinigte Staaten Martina Navratilova6:3, 6:4
Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja Swerawa
Sudafrika 1961 Rosalyn Fairbank-Nideffer
Vereinigte Staaten Gretchen Magers
3:6, 6:2, 6:4
09.11.Indianapolis Tennis Classic
Vereinigte Staaten Indianapolis, Vereinigte Staaten
Tier IV – 150.000 $
Hartplatz (Halle) – 32E/32Q/16D
Tschechoslowakei Helena SukováVereinigte Staaten Linda Harvey-Wild6:4, 6:3
Vereinigte Staaten Katrina Adams
Sudafrika 1961 Elna Reinach
Vereinigte Staaten Sandy Collins
Vereinigte Staaten Mary-Lou Daniels
5:7, 6:2, 6:4
Virginia Slims of Philadelphia
Vereinigte Staaten PLhiladelphia, Vereinigte Staaten
Tier II – 350.000 $
Teppich (Halle) – 28E/16D
Deutschland Steffi GrafSpanien Arantxa Sánchez Vicario6:3, 3:6, 6:1
Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten Natallja Swerawa
Spanien Conchita Martínez
Frankreich Mary Pierce
6:1, 6:3
16.11.WTA Championships
Vereinigte Staaten New York, Vereinigte Staaten
Masters – 3.000.000 $
Teppich (Halle) – 16E/8D
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Monica SelesVereinigte Staaten Martina Navratilova7:5, 6:3, 6:1
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Tschechoslowakei Helena Suková
Tschechoslowakei Jana Novotná
Lettland Larisa Neiland
7:64, 6:1
1 
Das Datum kennzeichnet den Wochenanfang

Weblinks

Einzelnachweise

  1. WTA Finals. (PDF) In: wtatennis.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2017; abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of San Marino (before 2011).svg
The flag of San Marino, before the 2011 standardization
Flag of San Marino (pre 2011).svg
The flag of San Marino, before the 2011 standardization
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Monica Seles 1991.jpg
Autor/Urheber: https://www.flickr.com/photos/madmarlin_/, Lizenz: CC BY 2.0
Runner-up Monica Seles at the 1991 U.S. Women's Hard Court Championships in San Antonio
Steffi Graf in Hamburg.jpg
Autor/Urheber: Mark Henckel from Hamburg-Altona, Deutschland (http://sommer-in-hamburg.de/), Lizenz: CC BY-SA 2.0
Steffi Graf während eines Charity-Tennis-Turniers für Rexona