WTA Tour 1982

WTA Tour 1982
Zeitraum:Januar 1982 – Dezember 1982
Auflage:12
Anzahl der Turniere:53
Kategorien:Grand Slam (4)
Tour Championships (2)
Avon Championships Circuit (15)
Toyota Series (30)
Non-Tour Events (2)
Erfolge
Auszeichnungen
Spielerin des Jahres:Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Doppel-Team des Jahres:Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Aufsteigerin des Jahres:Italien Sabina Simmonds
Neuling des Jahres:Vereinigte Staaten Zina Garrison
Die Grand-Slam-Siegerinnen 1982
French Open und Wimbledon Championships:
Martina Navrátilová
US Open und Australian Open:
Chris Evert-Lloyd

Die WTA Tour 1982 (offiziell: Avon Championships Circuit und Toyota Series[1]) war der 12. Jahrgang der Damentennis-Turnierserie, die von der Women’s Tennis Association ausgetragen wird.

Der Teamwettbewerb Federation Cup wird wie die Grand-Slam-Turniere nicht von der WTA, sondern von der ITF organisiert. Er wird dennoch aufgeführt, da die Spitzenspielerinnen auch dort in der Regel spielen.

Turnierplan

Kategorie
Grand Slam
Tour Championships
Avon Championships Circuit
Toyota Series
Non-Tour Events
Sonstige
Federation Cup

Erklärungen

Die Zeichenfolge von z. B. 128E/96Q/64D/32M hat folgende Bedeutung:
128E = 128 Spielerinnen spielen im Einzel
96Q = 96 Spielerinnen spielen die Qualifikation
64D = 64 Paarungen spielen im Doppel
32M = 32 Paarungen spielen im Mixed

Januar

Datum1TurnierSiegerinFinalgegnerinErgebnis
04.01.Avon Futures of Fort Myers
Vereinigte Staaten Fort Myers, Vereinigte Staaten
Avon Championships Circuit – 40.000 $
Hartplatz
Korea Sud Lee Duk-heeSudafrika 1961 Yvonne Vermaak6:0, 6:3
Kanada Marjorie Blackwood
Australien Susan Leo
Brasilien 1968 Pat Medrado
Brasilien 1968 Claudia Monteiro
2:6, 6:1, 6:2
Avon Championships of Washington
Vereinigte Staaten Washington, Vereinigte Staaten
Avon Championships Circuit – 200.000 $
Teppich (Halle)
Vereinigte Staaten Martina NavratilovaVereinigte Staaten Anne Smith6:2, 6:3
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Anne Smith
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
6:2, 3:6, 6:1
11.01.Avon Championships of Cincinnati
Vereinigte Staaten Cincinnati, Vereinigte Staaten
Avon Championships Circuit – 150.000 $
Teppich (Halle)
Vereinigte Staaten Barbara PotterDeutschland Bundesrepublik Bettina Bunge6:4, 7:6
Vereinigtes Konigreich Sue Barker
Vereinigte Staaten Ann Kiyomura
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten Anne Smith
6:2, 7:6
Avon Futures of Hampton Roads
Vereinigte Staaten Newport News, Vereinigte Staaten
Avon Championships Circuit – 40.000 $
Teppich (Halle)
Tschechoslowakei Helena SukováBrasilien 1968 Pat Medrado6:2, 6:7, 6:0
Niederlande Marcella Mesker
Vereinigte Staaten Carol Lynn Baily
Frankreich Corinne Vanier
Rumänien 1965 Lucia Romanov
6:2, 6:1
18.01.Avon Championships of Seattle
Vereinigte Staaten Seattle, Vereinigte Staaten
Avon Championships Circuit – 150.000 $
Teppich (Halle)
Vereinigte Staaten Martina NavratilovaVereinigte Staaten Andrea Jaeger6:2, 6:0
Vereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Anne Smith
7:5, 6:4
25.01.Avon Championships of Chicago
Vereinigte Staaten Chicago, Vereinigte Staaten
Avon Championships Circuit – 150.000 $
Teppich (Halle)
Vereinigte Staaten Martina NavratilovaAustralien Wendy Turnbull6:4, 6:1
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull
7:5, 6:4

Februar

Datum1TurnierSiegerinFinalgegnerinErgebnis
01.02.Avon Championships of Detroit
Vereinigte Staaten Detroit, Vereinigte Staaten
Avon Championships Circuit – 150.000 $
Teppich (Halle)
Vereinigte Staaten Andrea JaegerJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mima Jaušovec2:6, 6:4, 6:2
Vereinigte Staaten Leslie Allen
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mima Jaušovec
Vereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull
6:4, 6:0
08.02.Avon Championships of Kansas City
Vereinigte Staaten Kansas City, Vereinigte Staaten
Avon Championships Circuit – 100.000 $
Teppich (Halle)
Vereinigte Staaten Martina NavratilovaVereinigte Staaten Barbara Potter6:2, 6:2
Vereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte Staaten Sharon Walsh
Vereinigte Staaten Mary-Lou Piatek
Vereinigte Staaten Anne Smith
4:6, 6:2, 6:2
15.02.Avon Championships of Houston
Vereinigte Staaten Houston, Vereinigte Staaten
Avon Championships Circuit – 100.000 $
Teppich (Halle)
Deutschland Bundesrepublik Bettina BungeVereinigte Staaten Pam Shriver6:2, 3:6, 6:2
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigtes Konigreich Sue Barker
Vereinigte Staaten Sharon Walsh
7:6, 6:2
22.02.Avon Championships of California
Vereinigte Staaten Oakland, Vereinigte Staaten
Avon Championships Circuit – 150.000 $
Teppich (Halle)
Vereinigte Staaten Andrea JaegerVereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd7:6, 6:4
Vereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte Staaten Sharon Walsh
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Pam Shriver
6:1, 3:6, 7:6
Avon Futures of Nashville
Vereinigte Staaten Nashville, Vereinigte Staaten
Avon Championships Circuit – 50.000 $
Teppich (Halle)
Deutschland Bundesrepublik Eva PfaffVereinigte Staaten Leigh-Anne Thompson6:3, 7:5
Australien Chris O’Neil
Schweden Mimi Wikstedt
Vereinigte Staaten Sheila McInerney
Vereinigte Staaten Jane Preyer
6:4, 7:63

März

Datum1TurnierSiegerinFinalgegnerinErgebnis
01.03.Avon Championships of Los Angeles
Vereinigte Staaten Los Angeles, Vereinigte Staaten
Avon Championships Circuit – 150.000 $
Teppich (Halle)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mima JaušovecDeutschland Bundesrepublik Sylvia Hanika6:2, 7:6
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Anne Smith
Vereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte Staaten Sharon Walsh
6:3, 7:5
08.03.Avon Championships of Dallas
Vereinigte Staaten Dallas, Vereinigte Staaten
Avon Championships Circuit – 200.000 $
Teppich (Halle)
Vereinigte Staaten Martina NavratilovaJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mima Jaušovec6:3, 6:2
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten Billie Jean King
Sudafrika 1961 Ilana Kloss
6:4, 6:4
15.03.Avon Championships of Boston
Vereinigte Staaten Boston, Vereinigte Staaten
Avon Championships Circuit – 150.000 $
Teppich (Halle)
Vereinigte Staaten Kathy JordanAustralien Wendy Turnbull7:5, 1:6, 6:4
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Anne Smith
Vereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull
7:6, 2:6, 6:4
Avon Futures Championships
Vereinigte Staaten Austin, Vereinigte Staaten
Avon Championships Circuit – 50.000 $
Teppich (Halle)
Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-KilschTschechoslowakei Helena Suková7:6, 0:6, 6:3
Brasilien 1968 Pat Medrado
Brasilien 1968 Claudia Monteiro
Australien Jan Lehane
Schweden Mimi Wikstedt
6:0, 6:1
22.03.Avon Circuit Championships
Vereinigte Staaten New York, Vereinigte Staaten
Masters – 300.000 $
Teppich (Halle)
Deutschland Bundesrepublik Sylvia HanikaVereinigte Staaten Martina Navratilova1:6, 6:3, 6:4
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Anne Smith
6:4, 6:3

April

Datum1TurnierSiegerinFinalgegnerinErgebnis
03.04.Citizen Cup
Vereinigte Staaten Palm Beach Gardens, Vereinigte Staaten
Non-Tour Event – 200.000 $
Sandplatz
Vereinigte Staaten Chris Evert-LloydVereinigte Staaten Andrea Jaeger6:1, 7:5
Vereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull
Australien Evonne Goolagong
Niederlande Betty Stöve
6:1, 7:6
05.04.Family Circle Cup
Vereinigte Staaten Hilton Head Island, Vereinigte Staaten
Toyota Series – 150.000 $
Sandplatz
Vereinigte Staaten Martina NavratilovaVereinigte Staaten Andrea Jaeger6:4, 6:2
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten JoAnne Russell
Rumänien 1965 Virginia Ruzici
6:1, 6:2
15.04.Bridgestone Doubles
Vereinigte Staaten Fort Worth, Vereinigte Staaten
Toyota Series – 150.000 $
Sandplatz
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Anne Smith
7:5, 6:3
19.04.Murjani WTA Championships
Vereinigte Staaten Amelia Island, Vereinigte Staaten
Toyota Series – 250.000 $
Sandplatz
Vereinigte Staaten Chris Evert-LloydVereinigte Staaten Andrea Jaeger6:3, 6:1
Vereinigte Staaten Leslie Allen
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Mima Jaušovec
Vereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte Staaten Sharon Walsh
6:1, 7:5
26.04.Torneo Citty di Arzachena
Italien Sardinien, Italien
Toyota Series – 50.000 $
Australien Elizabeth SayersVereinigte Staaten Dana Gilbert6:3, 6:0
Vereinigtes Konigreich Debbie Jevans
Vereinigtes Konigreich Elizabeth Jones
Schweden Catrin Jexell
Argentinien Susana Villaverde
7:6, 6:2
United Airlines Tournament of Champions
Vereinigte Staaten Orlando, Vereinigte Staaten
Toyota Series – 200.000 $
Sandplatz
Vereinigte Staaten Martina NavratilovaAustralien Wendy Turnbull6:2, 7:5
Vereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Anne Smith
6:3, 6:3

Mai

Datum1TurnierSieger(in)Finalgegner(in)Ergebnis
03.05.Italian Open
Italien Perugia, Italien
Toyota Series – 100.000 $
Sandplatz
Vereinigte Staaten Chris Evert-LloydTschechoslowakei Hana Mandlíková6:0, 6:2
Vereinigte Staaten Kathleen Horvath
Sudafrika 1961 Yvonne Vermaak
Vereinigte Staaten Billie Jean King
Sudafrika 1961 Ilana Kloss
2:6, 6:4, 7:6
10.05.Toyota Swiss Open
Schweiz Lugano, Schweiz
Toyota Series – 100.000 $
Sandplatz
Vereinigte Staaten Chris Evert-LloydUngarn 1957 Andrea Temesvári6:0, 6:3
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
Vereinigte Staaten Paula Smith
Vereinigte Staaten JoAnne Russell
Rumänien 1965 Virginia Ruzici
6:2, 6:4
17.05.German Open
Deutschland Bundesrepublik Berlin (West), Bundesrepublik Deutschland
Toyota Series – 100.000 $
Sandplatz
Deutschland Bundesrepublik Bettina BungeVereinigte Staaten Kathy Rinaldi6:2, 6:2
Sudafrika 1961 Elizabeth Gordon
Sudafrika 1961 Beverly Mould
Deutschland Bundesrepublik Bettina Bunge
Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
6:3, 6:4
24.05.French Open
Frankreich Paris, Frankreich
Grand Slam
367.500 $ – Sandplatz
Vereinigte Staaten Martina NavratilovaVereinigte Staaten Andrea Jaeger7:6, 6:1
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Anne Smith
Vereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull
6:3, 6:4
Australien Wendy Turnbull
Vereinigtes Konigreich John Lloyd
Brasilien 1968 Claudia Monteiro
Brasilien 1968 Cássio Motta
6:2, 7:6

Juni

Datum1TurnierSieger(in)Finalgegner(in)Ergebnis
07.06.Edgbaston Cup
Vereinigtes Konigreich Birmingham, Großbritannien
Toyota Series – 100.000 $
Rasen
Vereinigte Staaten Billie Jean KingSudafrika 1961 Rosalyn Fairbank6:2, 6:1
Vereinigtes Konigreich Jo Durie
Vereinigtes Konigreich Anne Hobbs
Vereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull
6:3, 6:2
14.06.BMW Championships
Vereinigtes Konigreich Eastbourne, Großbritannien
Toyota Series – 150.000 $
Rasen
Vereinigte Staaten Martina NavratilovaTschechoslowakei Hana Mandlíková6:4, 6:3
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Anne Smith
6:3, 6:4
21.06.Wimbledon Championships
Vereinigtes Konigreich Wimbledon, Großbritannien
Grand Slam – 350.000 $
Rasen
Vereinigte Staaten Martina NavratilovaVereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd6:1, 3:6, 6:2
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Anne Smith
6:4, 6:1
Vereinigte Staaten Anne Smith
Vereinigte Staaten Kevin Curren
Australien Wendy Turnbull
Vereinigtes Konigreich John Lloyd
2:6, 6:3, 7:5

Juli

Datum1TurnierSiegerinFinalgegnerinErgebnis
05.07.Casino Cup
Deutschland Bundesrepublik Hamburg, Bundesrepublik Deutschland
Toyota Series – 50.000 $
Sandplatz
Vereinigte Staaten Lisa BonderTschechoslowakei Renáta Tomanová6:3, 6:2
Schweden Elizabeth Ekblom
Schweden Lena Sandin
Brasilien 1968 Pat Medrado
Brasilien 1968 Claudia Monteiro
7:6, 6:3
12.07.Kim Cup
Monaco Monte-Carlo, Monaco
Toyota Series – 100.000 $
Sandplatz
Rumänien 1965 Virginia RuziciVereinigte Staaten Bonnie Gadusek6:2, 7:6
Rumänien 1965 Virginia Ruzici
Frankreich Catherine Tanvier
Brasilien 1968 Pat Medrado
Brasilien 1968 Claudia Monteiro
7:6, 6:2
19.07.Federation Cup Finale
Vereinigte Staaten Santa Clara, Vereinigte Staaten
Hartplatz
Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenDeutschland Bundesrepublik Deutschland3:0
Sparkassen Austrian Cup
Osterreich Kitzbühel, Österreich
Toyota Series – 50.000 $
Sandplatz
Rumänien 1965 Virginia RuziciTschechoslowakei Lea Plchová6:2, 6:2
Tschechoslowakei Yvona Brzáková
Tschechoslowakei Kateřina Skronská
Vereinigte Staaten Jill Patterson
Vereinigte Staaten Courtney Lord
6:1, 7:5
26.07.Wells Fargo Open
Vereinigte Staaten San Diego, Vereinigte Staaten
Toyota Series – 125.000 $
Hartplatz
Vereinigte Staaten Tracy AustinVereinigte Staaten Kathy Rinaldi7:6, 6:3
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Paula Smith
Brasilien 1968 Pat Medrado
Brasilien 1968 Claudia Monteiro
6:3, 5:7, 7:6

August

Datum1TurnierSieger(in)Finalgegner(in)Ergebnis
02.08.U.S. Clay Court Championships
Vereinigte Staaten Indianapolis, Vereinigte Staaten
Toyota Series – 150.000 $
Sandplatz
Rumänien 1965 Virginia RuziciTschechoslowakei Helena Suková6:2, 6:0
Argentinien Ivanna Madruga-Osses
Frankreich Catherine Tanvier
Vereinigte Staaten JoAnne Russell
Rumänien 1965 Virginia Ruzici
7:5, 7:6
09.08.Toyota Classic
Vereinigte Staaten Atlanta, Vereinigte Staaten
Toyota Series – 100.000 $
Hartplatz
Vereinigte Staaten Chris Evert-LloydVereinigte Staaten Susan Mascarin6:3, 6:1
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Vereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd
Vereinigte Staaten Billie Jean King
4:6, 7:6, 7:6
16.08.Player’s Canadian Open
Kanada Montreal, Kanada
Toyota Series – 150.000 $
Hartplatz
Vereinigte Staaten Martina NavratilovaVereinigte Staaten Andrea Jaeger6:3, 7:5
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
Vereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte Staaten Sharon Walsh
6:4, 6:4
23.08.Volvo Tennis Cup
Vereinigte Staaten Mahwah, Vereinigte Staaten
Toyota Series – 100.000 $
Hartplatz
Vereinigte Staaten Leigh-Anne ThompsonDeutschland Bundesrepublik Bettina Bunge7:6, 6:3
Vereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte Staaten Sharon Walsh
Vereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull
6:1, 6:4
31.08.US Open
Vereinigte Staaten New York City, Vereinigte Staaten
Grand Slam – 632.000 $
Hartplatz
Vereinigte Staaten Chris Evert-LloydTschechoslowakei Hana Mandlíková6:3, 6:1
Vereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull
Vereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte Staaten Sharon Walsh
6:4, 6:4
Vereinigte Staaten Anne Smith
Vereinigte Staaten Kevin Curren
Vereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte Staaten Ferdi Taygan
6:7, 7:6, 7:6

September

Datum1TurnierSiegerinFinalgegnerinErgebnis
13.09.TV Tokyo Open
Japan Tokio, Japan
Toyota Series – 150.000 $
Hartplatz
Deutschland Bundesrepublik Bettina BungeVereinigte Staaten Barbara Potter7:6, 6:2
27.09.U.S. Indoors
Vereinigte Staaten Philadelphia, Vereinigte Staaten
Toyota Series – 125.000 $
Teppich (Halle)
Vereinigte Staaten Barbara PotterVereinigte Staaten Pam Shriver6:4, 6:2
Vereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull
Vereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte Staaten Sharon Walsh
3:6, 7:6, 6:4

Oktober

Datum1TurnierSiegerinFinalgegnerinErgebnis
04.10.Maybelline Classic
Vereinigte Staaten Deerfield Beach, Vereinigte Staaten
Toyota Series – 125.000 $
Hartplatz
Vereinigte Staaten Chris Evert-LloydVereinigte Staaten Andrea Jaeger6:1, 6:1
Vereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte Staaten Sharon Walsh
Vereinigte Staaten Rosie Casals
Australien Wendy Turnbull
7:6, 7:6
11.10.Florida Federal Open
Vereinigte Staaten Tampa, Vereinigte Staaten
Toyota Series – 125.000 $
Hartplatz
Vereinigte Staaten Chris Evert-LloydVereinigte Staaten Andrea Jaeger3:6, 6:1, 6:4
Vereinigte Staaten Ann Kiyomura
Vereinigte Staaten Paula Smith
Vereinigte Staaten Mary-Lou Piatek
Vereinigte Staaten Wendy White
6:2, 6:4
Borden Classic
Japan Tokio, Japan
Toyota Series – 75.000 $
Vereinigte Staaten Lisa BonderVereinigte Staaten Shelley Solomon2:6, 6:0, 6:3
Japan Naoko Satō
Australien Brenda Remilton
Vereinigte Staaten Laura duPont
Vereinigte Staaten Barbara Jordan
2:6, 6:3, 6:3
18.10.Japan Open
Japan Tokio, Japan
Toyota Series – 50.000 $
Hartplatz
Peru Laura ArrayaPeru Pilar Vásquez3:6, 6:4, 6:0
Vereinigte Staaten Laura duPont
Vereinigte Staaten Barbara Jordan
Japan Naoko Satō
Australien Brenda Remilton
6:2, 6:7, 6:1
Porsche Grand Prix
Deutschland Bundesrepublik Filderstadt, Bundesrepublik Deutschland
Toyota Series – 150.000 $
Teppich (Halle)
Vereinigte Staaten Martina NavratilovaVereinigte Staaten Tracy Austin6:3, 6:3
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
Vereinigte Staaten Anne Smith
6:2, 6:3
25.10.Daihatsu Challenge
Vereinigtes Konigreich Brighton, Großbritannien
Toyota Series – 150.000 $
Teppich (Halle)
Vereinigte Staaten Martina NavratilovaVereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd6:1, 6:4
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten Barbara Potter
Vereinigte Staaten Sharon Walsh
2:6, 7:5, 6:4

November

Datum1TurnierSieger(in)Finalgegner(in)Ergebnis
01.11.Seiko Classic
Hongkong 1959 Hongkong, Hongkong
Toyota Series – 50.000 $
Sandplatz
Schweden Catrin JexellVereinigte Staaten Alycia Moulton6:3, 7:5
Vereinigte Staaten Laura duPont
Vereinigte Staaten Alycia Moulton
Sudafrika 1961 Jennifer Mundel
Sudafrika 1961 Yvonne Vermaak
6:2, 4:6, 7:5
21.11.Lion’s Cup
Japan Tokio, Japan
Non-Tour Event
Teppich (Halle)
Vereinigte Staaten Chris Evert-LloydVereinigte Staaten Andrea Jaeger6:3, 6:2
National Panasonic Open
Australien Brisbane, Australien
Toyota Series – 125.000 $
Rasen
Australien Wendy TurnbullVereinigte Staaten Pam Shriver6:3, 6:1
Vereinigte Staaten Billie Jean King
Vereinigte Staaten Anne Smith
Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
Deutschland Bundesrepublik Eva Pfaff
6:3, 6:4
22.11.Building Society NSW Open
Australien Sydney, Australien
Toyota Series – 125.000 $
Rasen
Vereinigte Staaten Martina NavratilovaAustralien Evonne Cawley6:0, 3:6, 6:1
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
Deutschland Bundesrepublik Eva Pfaff
6:2, 2:6, 7:6
29.11.Australian Open
Australien Melbourne, Australien
Grand Slam – 350.000 $
Rasen
Vereinigte Staaten Chris Evert-LloydVereinigte Staaten Martina Navratilova6:3, 2:6, 6:3
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
Deutschland Bundesrepublik Eva Pfaff
6:4, 6:2

Dezember

Datum1TurnierSiegerinFinalgegnerinErgebnis
02.12.Central Fidelity International
Vereinigte Staaten Richmond, Vereinigte Staaten
Toyota Series – 125.000 $
Teppich (Halle)
Australien Wendy TurnbullVereinigte Staaten Tracy Austin6:7, 6:4, 6:2
Vereinigte Staaten Rosie Casals
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
Vereinigte Staaten JoAnne Russell
Rumänien 1965 Virginia Ruzici
6:3, 6:4
13.12.Toyota Series Championships
Vereinigte Staaten East Rutherford, Vereinigte Staaten
Masters – 300.000 $
Hartplatz
Vereinigte Staaten Martina NavratilovaVereinigte Staaten Chris Evert-Lloyd4:6, 6:1, 6:2
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
Vereinigte Staaten Pam Shriver
Vereinigte Staaten Candy Reynolds
Vereinigte Staaten Paula Smith
6:4, 7:5
1 
Das Datum kennzeichnet den Wochenanfang

Weblinks

Einzelnachweise

  1. WTA Finals. (PDF) In: wtatennis.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2017; abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Brazil (1968-1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of Brazil (1968–1992).svg
Flag of Brazil (1968-1992)
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Chris Evert playing tennis at Camp David.png
Chris_Evert_playing_tennis_at_Camp_David.png
Martina Navratilova trim.jpg
Autor/Urheber: dbking, Lizenz: CC BY 2.0
Martina Navrátilová