WTA Finals 2015

WTA Finals 2015
Datum25.10.2015 – 1.11.2015
Auflage45
Navigation2014 ◄ 2015 ► 2016
WTA Tour
AustragungsortSingapur
Singapur Singapur
Turniernummer808
KategorieWTA Tour Championships
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung8E/8D
Preisgeld7.000.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Polen Agnieszka Radwańska
Sieger (Doppel)Schweiz Martina Hingis
Indien Sania Mirza
TurnierdirektorMelissa Pine
Turnier-SupervisorLaura Ceccarelli
Giulia Orlandi
Stand: 20. Oktober 2015

Die WTA Finals 2015 (auch als BNP Paribas WTA Finals – Singapur 2015 bekannt) waren das im Turnierkalender der Damen, nach Punkten und Preisgeld, nach den vier Grand-Slam-Turnieren am höchsten dotierte Tennisturnier. Das Hartplatzturnier der WTA Tour 2015 fand vom 25. Oktober bis zum 1. November 2015 im Singapore Indoor Stadium statt.[1]

Titelverteidigerinnen waren Serena Williams im Einzel sowie Cara Black und Sania Mirza im Doppel.

Preisgeld und Punkte

Das Preisgeld betrug 7 Millionen US-Dollar.

RundeEinzelDoppel1Punkte
Turniersieger+ 1.160.000 $+ 240.000 $+ 450
Halbfinalsieger+ 550.000 $+ 102.500 $+ 360
Halbfinalist+ 40.000 $+ 7.500 $
Gruppenphase
(3 Siege)
650.000 $150.000 $690
Gruppenphase
(3 Matches, 2 Siege)
457.000 $125.000 $530
Gruppenphase
(3 Matches, ein Sieg)
304.000 $100.000 $370
Gruppenphase
(3 Matches, kein Sieg)
151.000 $75.000 $210
Ersatzspieler (kein Sieg)75.000 $25.000 $
1 
Preisgeld pro Team

Einzel

Qualifikation

Qualifiziert waren die acht bestplatzierten Damen der WTA Tour 2015. Dazu kamen die beiden folgenden Punktbesten als Reservistinnen.

WTA-Race im Einzel (Stand: 19. Oktober 2015)[2]
#SpielerinPunkteTurniereQualifikationsdatum
Vereinigte Staaten Serena Williams19945137. Juli 2015[3]
1Rumänien Simona Halep5790174. September 2015[4]
2Spanien Garbiñe Muguruza4511198. Oktober 2015[5]
3Russland Marija Scharapowa43221610. September 2015[6]
4Tschechien Petra Kvitová34911814. Oktober 2015[7]
5Polen Agnieszka Radwańska34252318. Oktober 2015[8]
6Deutschland Angelique Kerber34002421. Oktober 2015[9]
7Tschechien Lucie Šafářová32212022. Oktober 2015[10]
8Italien Flavia Pennetta31531821. Oktober 2015[11]
9Schweiz Timea Bacsinszky313316
10Vereinigte Staaten Venus Williams309117
11Spanien Carla Suárez Navarro303023
12Tschechien Karolína Plíšková295524
13Schweiz Belinda Bencic290024
14Italien Roberta Vinci265523
15Danemark Caroline Wozniacki264122
16Serbien Ana Ivanović261618
17Italien Sara Errani252524
18Vereinigte Staaten Madison Keys249518
19Ukraine Elina Switolina241023
20Serbien Jelena Janković234523
  • 1 Saison vorzeitig beendet[12]

Austragungsmodus

Bei der Rundenturnierphase spielten je vier Spielerinnen in zwei Gruppen, jede gegen jede (Round Robin). Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für das Halbfinale, das nach dem K.-o.-System ausgetragen wurde. Die Siegerin jeder Gruppe spielte gegen die Zweite der anderen Gruppe, die beiden Siegerinnen bestritten das Endspiel.

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Rumänien Simona HalepRound Robin
02.Spanien Garbiñe MuguruzaHalbfinale
03.Russland Marija ScharapowaHalbfinale
04.Tschechien Petra KvitováFinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Polen Agnieszka RadwańskaSieg

06.Deutschland Angelique KerberRound Robin

07.Italien Flavia PennettaRound Robin

08.Tschechien Lucie ŠafářováRound Robin

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
            
3 Russland Marija Scharapowa365    
4 Tschechien Petra Kvitová67  
4 Tschechien Petra Kvitová263
 5 Polen Agnieszka Radwańska646
2 Spanien Garbiñe Muguruza735
 
5 Polen Agnieszka Radwańska6567 

Rote Gruppe

HalepScharapowaRadwańskaPennettaRound Robin
S-N
Sätze
S-N
Spiele
S-N
Pos.
1Rumänien Simona Halep4:6, 4:66:75, 1:66:0, 6:31:22:427:283
3Russland Marija Scharapowa6:4, 6:44:6, 6:3, 6:47:5, 6:13:06:141:271
5Polen Agnieszka Radwańska7:65, 6:16:4, 3:6, 4:66:75, 4:61:23:436:362
7Italien Flavia Pennetta0:6, 3:65:7, 1:67:65, 6:41:22:422:354

Weiße Gruppe

MuguruzaKvitováKerberŠafářováRound Robin
S-N
Sätze
S-N
Spiele
S-N
Pos.
2Spanien Garbiñe Muguruza6:4, 4:6, 7:56:4, 6:46:3, 7:643:06:142:321
4Tschechien Petra Kvitová4:6, 6:4, 5:72:6, 6:737:5, 7:51:23:437:402
6Deutschland Angelique Kerber4:6, 4:66:2, 7:634:6, 3:61:22:428:324
8Tschechien Lucie Šafářová3:6, 6:745:7, 5:76:4, 6:31:22:431:343

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

SpielerinPunkteAntrittsgeldErspieltes PreisgeldGesamtpreisgeld
Polen Agnieszka Radwańska1180151.000 $1.943.000 $2.094.000 $
Tschechien Petra Kvitová730151.000 $783.000 $934.000 $
Spanien Garbiñe Muguruza690151.000 $499.000 $650.000 $
Russland Marija Scharapowa690151.000 $499.000 $650.000 $
Rumänien Simona Halep370151.000 $153.000 $304.000 $
Italien Flavia Pennetta370151.000 $153.000 $304.000 $
Deutschland Angelique Kerber370151.000 $153.000 $304.000 $
Tschechien Lucie Šafářová370151.000 $153.000 $304.000 $

Stand: 31. Oktober 2015

Doppel

Qualifikation

Qualifiziert waren die acht bestplatzierten Doppelpaarungen der WTA Tour 2015.

WTA-Race im Doppel (Stand: 19. Oktober 2015)[13]
#PaarungPunkteTurniereQualifikationsdatum
1Schweiz Martina Hingis
Indien Sania Mirza
100851514. Juli 2015[14]
2Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
Tschechien Lucie Šafářová
6390816. August 2015[15]
3Australien Casey Dellacqua
Kasachstan Jaroslawa Schwedowa
5111814. September 2015[16]
4Russland Jelena Wesnina
Russland Jekaterina Makarowa
45861014. September 2015
5Frankreich Kristina Mladenovic
Ungarn Tímea Babos
4340185. Oktober 2015[17]
6Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan
Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching
37051310. Oktober 2015[18]
6Slowenien Katarina Srebotnik
Frankreich Caroline Garcia
3705189. Oktober 2015[19]
8Vereinigte Staaten Raquel Kops-Jones
Vereinigte Staaten Abigail Spears
33801918. Oktober 2015[20]
9Tschechien Andrea Hlaváčková
Tschechien Lucie Hradecká
31301720. Oktober 2015[21]
10Spanien Carla Suárez Navarro
Spanien Garbiñe Muguruza
31001322. Oktober 2015[22]

Austragungsmodus

Im Doppel wurde ebenfalls eine Gruppenphase im Round-Robin-Modus ausgetragen. Auch die anschließende K.-o.-Runde wurde analog der Einzelkonkurrenz durchgeführt.

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweiz Martina Hingis
Indien Sania Mirza
Sieg
02.Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
Tschechien Lucie Šafářová
Round Robin
03.Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan
Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching
Halbfinale
04.Frankreich Kristina Mladenovic
Ungarn Tímea Babos
Round Robin
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Slowenien Katarina Srebotnik
Frankreich Caroline Garcia
Round Robin

06.Vereinigte Staaten Raquel Kops-Jones
Vereinigte Staaten Abigail Spears
Round Robin

07.Tschechien Andrea Hlaváčková
Tschechien Lucie Hradecká
Halbfinale

08.Spanien Carla Suárez Navarro
Spanien Garbiñe Muguruza
Finale

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
            
1 Schweiz Martina Hingis
 Indien Sania Mirza
66    
3 Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan
 Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching
42  
1 Schweiz Martina Hingis
 Indien Sania Mirza
66 
 8 Spanien Carla Suárez Navarro
 Spanien Garbiñe Muguruza
03 
8 Spanien Carla Suárez Navarro
 Spanien Garbiñe Muguruza
76 
 
7 Tschechien Andrea Hlaváčková
 Tschechien Lucie Hradecká
660  

Rote Gruppe

Hingis
Mirza
Mladenovic
Babos
Kops-Jones
Spears
Hlaváčková
Hradecká
Round Robin
S-N
Sätze
S-N
Spiele
S-N
Pos.
1Schweiz Martina Hingis
Indien Sania Mirza
6:4, 7:56:4, 6:26:3, 6:43:06:037:221
4Frankreich Kristina Mladenovic
Ungarn Tímea Babos
4:6, 5:77:65, 6:22:6, 1:61:22:425:333
6Vereinigte Staaten Raquel Kops-Jones
Vereinigte Staaten Abigail Spears
4:6, 2:66:75, 2:66:3, 3:6, [11:9]1:22:524:344
7Tschechien Andrea Hlaváčková
Tschechien Lucie Hradecká
3:6, 4:66:2, 6:13:6, 6:3, [9:11]1:23:428:252

Weiße Gruppe

Mattek-Sands
Šafářová
Chan
Chan
Srebotnik
Garcia
Suárez Navarro
Muguruza
Round Robin
S-N
Sätze
S-N
Spiele
S-N
Pos.
2Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
Tschechien Lucie Šafářová
2:6, 2:62:6, 0:3 r6:3, 7:611:22:419:304
3Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan
Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching
6:2, 6:26:4, 7:655:7, 4:62:14:234:272
5Slowenien Katarina Srebotnik
Frankreich Caroline Garcia
6:2, 3:0 r4:6, 6:755:7, 2:61:22:426:283
8Spanien Carla Suárez Navarro
Spanien Garbiñe Muguruza
3:6, 6:717:5, 6:47:5, 6:22:14:235:291

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

TeamPunkteAntrittsgeldErspieltes PreisgeldGesamtpreisgeld
Schweiz Martina Hingis
Indien Sania Mirza
150075.000 $425.000 $500.000 $
Chinesisch Taipeh Chan Yung-jan
Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching
53075.000 $57.500 $132.500 $
Spanien Carla Suárez Navarro
Spanien Garbiñe Muguruza
53075.000 $50.000 $125.000 $
Frankreich Kristina Mladenovic
Ungarn Tímea Babos
37075.000 $25.000 $100.000 $
Slowenien Katarina Srebotnik
Frankreich Caroline Garcia
37075.000 $25.000 $100.000 $
Tschechien Andrea Hlaváčková
Tschechien Lucie Hradecká
37075.000 $25.000 $100.000 $
Vereinigte Staaten Raquel Kops-Jones
Vereinigte Staaten Abigail Spears
37075.000 $25.000 $100.000 $
Vereinigte Staaten Bethanie Mattek-Sands
Tschechien Lucie Šafářová
37075.000 $25.000 $100.000 $

Einladung der aufstrebenden Spielerinnen

Wahl der Spielerinnen

Es standen 18 Spielerinnen zur Wahl, die in zwei Gruppen aufgeteilt waren, eine Asien-Pazifik- und eine Rest-der-Welt-Gruppe. Insgesamt über zwei Millionen Stimmen wurden gezählt, die in 137 Ländern abgegeben worden waren.[23]

Asien-Pazifik
#SpielerinWeltranglistenpositionStimmen
1China Volksrepublik Zhu Lin162
2Japan Naomi Ōsaka202
3Japan Eri Hozumi186
4China Volksrepublik Yang Zhaoxuan159
5Japan Risa Ozaki130
6Japan Misa Eguchi231
7China Volksrepublik Liu Fangzhou168
Rest-der-Welt
#SpielerinWeltranglistenpositionStimmen
1Frankreich Caroline Garcia35
2Tunesien Ons Jabeur167
3Polen Magda Linette64
4Spanien Lara Arruabarrena Vecino87
5Spanien María Teresa Torró Flor128
6Tschechien Barbora Krejčíková161
7Serbien Bojana Jovanovski90
8Vereinigte Staaten Louisa Chirico121
9Tschechien Kristýna Plíšková117
10Vereinigte Staaten Sachia Vickery124
11Tschechien Jelisaweta Kulitschkowa103

Modus und Zeitplan

  • Drei Gewinnsätze mit No-Ad-Regel (Rückschläger legt die Seite für den Entscheidungspunkt fest)
  • Kurzsätze bis vier Spiele (Satz muss mit zwei Spielen Abstand gewonnen werden)
  • Tiebreak, wenn beide Spielerinnen vier Spiele gewonnen haben
  • Tiebreak wird bis sieben Punkte gespielt, vorausgesetzt es bestehen zwei Punkte Abstand
DatumOrt1. Begegnung2. Begegnung
22. Oktober 2015OCBC ArenaZhu Lin vs Ons JabeurCaroline Garcia vs Naomi Ōsaka
23. Oktober 2015OCBC ArenaRound Robin Match Nr. 3Round Robin Match Nr. 4
24. Oktober 2015OCBC ArenaRound Robin Match Nr. 5Round Robin Match Nr. 6
25. Oktober 2015Singapore Indoor StadiumWTA Rising Stars Invitational Final

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Frankreich Caroline GarciaFinale
02.China Volksrepublik Zhu LinRound Robin
03.Tunesien Ons JabeurRound Robin
04.Japan Naomi ŌsakaSieg

Ergebnisse

Finale

 Finale
      
1 Frankreich Caroline Garcia5461
4 Japan Naomi Ōsaka[24]354

Round Robin

GarciaZhuJabeurŌsakaRound Robin
S-N
Sätze
S-N
Spiele
S-N
Pos.
1Frankreich Caroline Garcia5:3, 5:424:0, 4:56, 4:24:1, 1:4, 4:13:06:231:201
2China Volksrepublik Zhu Lin3:5, 4:524:1, 4:22:4, 4:2, 4:541:23:425:243
3Tunesien Ons Jabeur0:4, 5:46, 2:41:4, 2:42:4, 5:40, 4:11:23:521:294
4Japan Naomi Ōsaka1:4, 4:1, 1:44:2, 2:4, 5:444:2, 4:50, 1:41:24:526:302

Einladung der zukünftigen Spielerinnen

Neben den WTA Finals und dem Wettbewerb der aufstrebenden Spielerinnen wurden über drei Tage auch die Juniorinnenkonkurrenz U14 und U16 der zukünftigen Spielerinnen aus Asien und Ozeanien gespielt. Siegerin im Wettbewerb U16 wurde die Inderin Pranjala Yadlapalli mit einem 6:2, 6:0-Sieg über die Koreanerin Hye Ran Yun. Bei den U14 siegte die Chinesin Jiayu Chu im Finale gegen Fitriani Sabatini aus Indonesien mit 6:2, 2:6 und [10:6].[25]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vent Guide
  2. wtachampionships.com: Road To Singapore - Singles Leaderboard
  3. Serena First to Qualify For Singapore (Memento vom 8. Juli 2015 im Internet Archive), wtafinals.com vom 6. Juli 2015, abgerufen am 9. Juli 2015
  4. Halep to join Serena in Singapore (wtatennis.com vom 4. September 2015, abgerufen am 20. September 2015)
  5. Muguruza qualifies für WTA Finals (wtatennis.com vom 8. Oktober 2015, abgerufen am 12. Oktober 2015)
  6. Sharapova qualifies for WTA Finals (wtatennis.com vom 10. September 2015, abgerufen am 20. September 2015)
  7. Petra Kvitova Going To Singapore (wtatennis.com vom 14. Oktober 2015, abgerufen am 16. Oktober 2015)
  8. Radwanska Going Back To Singapore (wtatennis.com vom 18. Oktober 2015, abgerufen am 18. Oktober 2015)
  9. Kerber Qualifies For WTA Finals (wtatennis.com vom 21. Oktober 2015, abgerufen am 21. Oktober 2015)
  10. The Elite Eight Is Set For Singapore (wtatennis.com vom 22. Oktober 2015, abgerufen am 23. Oktober 2015)
  11. Pennetta Qualifies, Who Will Be No.8? (wtatennis.com vom 21. Oktober 2015, abgerufen am 21. Oktober 2015)
  12. Serena Williams beendet ihre Saison vorzeitig (tennisnet.com vom 1. Oktober 2015, abgerufen am 2. Oktober 2015)
  13. wtachampionships.com: Road To Singapore - Doubles Leaderboard
  14. Hingis & Mirza Qualify For Singapore (Memento vom 18. September 2015 im Internet Archive) (wtafinals.com vom 14. Juli 2015, abgerufen am 15. Juli 2015)
  15. Mattek-Sands & Safarova into Singepore (wtatennis.com vom 16. August 2015, abgerufen am 20. September 2015)
  16. Two more teams qualify for Singapore (wtatennis.com vom 15. September 2015, abgerufen am 20. September 2015)
  17. Babos and Mladenovic make Singepore (wtatennis.com vom 5. Oktober 2015, abgerufen am 6. Oktober 2015)
  18. Chan-sisters qualify for WTA finals (wtatennis.com vom 10. Oktober 2015, abgerufen am 12. Oktober 2015)
  19. Garcia & Srebotnik Next In Singapore (wtatennis.com vom 9. Oktober 2015, abgerufen am 10. Oktober 2015)
  20. The Doubles Field Is Set For Singapore (wtatennis.com vom 18. Oktober 2015, abgerufen am 18. Oktober 2015)
  21. Silent H's Complete Singapore Line-Up (wtatennis.com vom 20. Oktober 2015, abgerufen am 25. Oktober 2015)
  22. Spanish Duo Sent To Singapore (wtatennis.com vom 22. Oktober 2015, abgerufen am 25. Oktober 2015)
  23. WTA Rising Stars Invitational Field Set. Abgerufen am 6. Oktober 2015 (englisch).
  24. Osaka Wins WTA Rising Stars Invitational (wtafinals.com vom 1. November 2015, abgerufen am 4. Oktober 2016)
  25. WTA Future Stars Champions Crowned (wtafinals.com vom 1. November 2015, abgerufen am 4. Oktober 2016)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.