WTA Championships 1999

WTA Championships 1999
Datum15.11.1999 – 21.11.1999
Auflage29
Navigation1998 ◄ 1999 ► 2000
WTA Tour
AustragungsortNew York City
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer808
KategorieWTA Tour Championships
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung16E/8D
Preisgeld2.000.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Sieger (Doppel)Schweiz Martina Hingis
Russland Anna Kurnikowa
Stand: 5. März 2016

Die WTA Championships 1999 (auch als Chase Championships bekannt) waren ein Damen-Tennis-Teppichplatzturnier im Madison Square Garden in New York City. Das Hallenturnier war Teil der WTA Tour 1999 und fand vom 15. bis 21. November 1999 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Schweiz Martina HingisFinale
02.Vereinigte Staaten Lindsay DavenportSieg
03.Vereinigte Staaten Venus WilliamsHalbfinale
04.Vereinigte Staaten Serena WilliamsRückzug
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Frankreich Mary PierceViertelfinale

06.Frankreich Nathalie TauziatHalbfinale

07.Osterreich Barbara SchettViertelfinale

08.Frankreich Julie Halard-Decugis1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweiz M. Hingis77     
  Frankreich S. Testud66   1 Schweiz M. Hingis66  
  Russland A. Kurnikowa760 5 Frankreich M. Pierce12  
5 Frankreich M. Pierce676   1 Schweiz M. Hingis67  
3 Vereinigte Staaten V. Williams656  3 Vereinigte Staaten V. Williams46  
  Spanien C. Martínez274  3 Vereinigte Staaten V. Williams67  
  Spanien A. Sánchez Vicario14  7 Osterreich B. Schett46  
7 Osterreich B. Schett66    1 Schweiz M. Hingis42 
6 Frankreich N. Tauziat67   2 Vereinigte Staaten L. Davenport66 
  Sudafrika A. Coetzer36   6 Frankreich N. Tauziat66   
  Belgien D. van Roost66    Belgien D. van Roost32  
ALT Russland J. Lichowzewa23    6 Frankreich N. Tauziat60 
8 Frankreich J. Halard-Decugis12   2 Vereinigte Staaten L. Davenport76  
  Deutschland A. Huber66     Deutschland A. Huber31  
  Frankreich A. Mauresmo632 2 Vereinigte Staaten L. Davenport66  
2 Vereinigte Staaten L. Davenport366  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweiz Martina Hingis
Russland Anna Kurnikowa
Sieg
02.Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Vereinigte Staaten Corina Morariu
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Australien Rennae Stubbs
Halbfinale
04.Lettland Larisa Neiland
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

 Erste RundeHalbfinaleFinale
                    
 1 Schweiz M. Hingis
 Russland A. Kurnikowa
167      
  Frankreich A. Fusai
 Frankreich N. Tauziat
615 
1 Schweiz M. Hingis
 Russland A. Kurnikowa
476
 3 Vereinigte Staaten L. Raymond
 Australien R. Stubbs
660 
3 Vereinigte Staaten L. Raymond
 Australien R. Stubbs
66 
 
   Russland J. Lichowzewa
 Japan A. Sugiyama
33  
 1 Schweiz M. Hingis
 Russland A. Kurnikowa
66 
 4 Lettland L. Neiland
 Spanien A. Sánchez Vicario
44 
   Rumänien I. Spîrlea
 Niederlande C. Vis
363  
4 Lettland L. Neiland
 Spanien A. Sánchez Vicario
636 
4 Lettland L. Neiland
 Spanien A. Sánchez Vicario
77 
 2 Vereinigte Staaten L. Davenport
 Vereinigte Staaten C. Morariu
65  
ALT Spanien C. Martínez
 Argentinien P. Tarabini
05 
 
 2 Vereinigte Staaten L. Davenport
 Vereinigte Staaten C. Morariu
67  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.