Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft

Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH

Logo
RechtsformGmbH
GründungJuni 2000
SitzGerolstein, Deutschland Deutschland
LeitungJörg Petry
Websitewww.veb.de
Stand: 1. Januar 2018

Die Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH (VEB) ist ein Eisenbahnunternehmen mit Sitz in Gerolstein, das vor allem Güterverkehrsleistungen sowie Sonderzüge im Personenverkehr anbietet.

Geschichte

Im Jahr 2000 wurde die EBM-Touristik GmbH mit Sitz in Gerolstein als private Eisenbahngesellschaft gegründet. Unternehmensgegenstand war zunächst die Erbringung von Sonder- und Ausflugsverkehren, für die man neben Schienenbusgarnituren auch Reisezugwagen beschaffte. Im März 2002 folgte, zusammen mit der Konzessionierung als Eisenbahnverkehrsunternehmen, die Umfirmierung der EBM-Touristik in die Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH.

Die VEB betrieb als Eisenbahninfrastrukturunternehmen im Zeitraum von Juli 2002 bis Dezember 2012 die Eifelquerbahn zwischen Gerolstein und Kaisersesch. Bis heute hält sie noch das Bahnbetriebswerk Gerolstein als eigene Infrastruktur zum Abstellen von Zügen vor.[1]

Im Jahr 2015 betrieb die VEB für die National Express Rail NRW (Köln) bis zu 2 Ersatzzuggarnituren auf der NRW-RB 48 zwischen Bonn und Wuppertal. In den Jahren 2016/17 erbrachte die VEB Ersatzverkehre auf der Strecke München–Kufstein für die Bayerische Oberlandbahn.[2]

Im Januar 2019 schrieb die VEB zwecks Abgabe die Strecke zwischen Kaisersesch und Gerolstein aus.[3] Mitte Januar 2022 überführte das Unternehmen in zwei Fahrten die bisher aufgrund der durch die Hochwasserschäden in Gerolstein eingeschlossenen fünf historischen Reisezugwagen des Rheingold-Express sowie zwei weitere Fahrzeuge auf der vorübergehend freigegebenen Eifelquerbahn nach Kaisersesch.[4]

Fuhrpark

Ein Trafo-Schwertransport für die Firma Amprion, bestimmt für das Umspannwerk Dauersberg, mit einer Diesellokomotive der DB-Baureihe V100 der Vulkan-Eifel-Bahn auf der Hellertalbahn zwischen Zeppenfeld und Neunkirchen (November 2018).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Über uns ... zur Vulkan-Eifel-Bahn. 1. Januar 2018, abgerufen am 4. April 2018.
  2. VEB erbringt Ersatzverkehre für Bayerische Oberlandbahn, 28. Juni 2016
  3. Ausschreibung zur Abgabe von Eisenbahninfrastruktur. (PDF; 210 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft, Januar 2019, archiviert vom Original am 31. Januar 2019; abgerufen am 30. Januar 2019.
  4. Vulkan-Eifel-Bahn. In: facebook.com. Vulkan-Eifel-Bahn, 18. Januar 2022, abgerufen am 19. Januar 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Logo VEB.png
Logo Vulkan-Eifel-Bahn GmbH
212 EZE 01 kl.jpg
Autor/Urheber: Johannes Martin Conrad, Lizenz: CC BY 3.0
Ein Trafo-Schwertransport für die Firma Amprion, bestimmt für das Umspannwerk Dauersberg, mit einer Diesellokomotive der DB-Baureihe V100 auf der Hellertalbahn bei Zeppenfeld (November 2018).