Viseon

Viseon Bus GmbH

RechtsformGmbH
Gründung1. Juli 2008
Auflösung2013
AuflösungsgrundInsolvenz
SitzPilsting, Deutschland
LeitungJoachim Reinmuth
Ernö Bartha
Mitarbeiterzahl260 (ab 1. April 2012)
BrancheNutzfahrzeughersteller

Viseon war ein deutscher Omnibushersteller mit Sitz in Pilsting. Er entstand im Jahr 2008 als Viseon Bus GmbH zur Fortführung eines Teils der Produktion des Omnibusherstellers Neoplan, nachdem dieser von der MAN Nutzfahrzeuge AG gekauft worden war. Am 26. April 2013 meldete Viseon Insolvenz an.[1]

Geschichte

Nachdem die MAN Nutzfahrzeuge AG im Frühjahr 2008 angekündigt hatte, das Neoplan-Werk in Pilsting aufzugeben, verhandelte der ehemalige Neoplan-Geschäftsführer Joachim Reinmuth mit MAN, um die Produktion unter dem Dach eines neuen Unternehmens weiterführen zu können. Dazu gründete er am 1. Juli 2008 die Viseon Bus GmbH. Im Februar 2009 wurden die Verträge mit MAN unterzeichnet. Am 1. April 2009 begann das neue Unternehmen mit der Produktion, wofür Teile des Grundstücks sowie die Hauptfertigungshalle mit einer Fläche von 20.000 Quadratmetern von Neoplan übernommen wurden.[2] Das Unternehmen führte die Produktion von Omnibussen und Oberleitungsbussen am Standort fort.[3] 2013 wurde die Busproduktion in Pilsting eingestellt, die Betriebsgebäude wurden an ein Logistikunternehmen verkauft.[4]

Gesellschafter

Joachim Reinmuth war geschäftsführender Gesellschafter der Viseon Bus GmbH. Er hielt die Kapitalmehrheit (61 Prozent) und verantwortete den Vertrieb, die Produktion sowie den kaufmännischen Bereich. Weiterer Gesellschafter war Ernö Bartha, der ehemalige Leiter der Bustechnik bei MAN. Er war seit 1. April 2009 als Geschäftsführer für Technik, Einkauf und Qualität verantwortlich (39 Prozent). Mit einer Minderheitsbeteiligung von rund zehn Prozent war die MAN Nutzfahrzeuge AG bis Mai 2010 beteiligt.[5]

Geschäftsfelder

Die Viseon Bus GmbH betrieb insgesamt fünf Geschäftsfelder:

Viseon A-series (Flughafenbusse)

Flughafenbusse der Marke Neoplan

Neoplan-Flughafenbus in Moskau (noch von Neoplan hergestellt)

Die Spezialbusse zur Beförderung von Flugpassagieren zwischen Terminal und Flugzeug sind bis zu 3,50 m breit und bis zu 14,70 m lang. Je nach Länge lassen sich damit zwischen 70 und 110 Fluggäste befördern. Die Flughafenbusse wurden bisher unter Lizenz von Neoplan bei Tovarna Vozil Maribor (TVM) in Slowenien gefertigt und werden seit 2009 in Pilsting produziert.[6]

Viseon C-series (Premium-Reisebusse)

Viseon entwickelt, fertigt und vertreibt Reisebusse im oberen Qualitäts- und Ausstattungssegment unter der eigenen Marke. Diese decken als Ergänzung des Neoplan-Reisebusprogramms Längen und Höhen ab, die bei Neoplan nicht erhältlich sind. Anfang Mai 2010 wurde der C10, ein Reisebus mit 10,40 Metern Länge, den Busunternehmern in Pilsting präsentiert. Inzwischen sind auch der C11 mit 11,4 m Länge und der C13 mit 12,7 m Länge erhältlich.

Viseon L-series (Linienbusse)

Liniendoppeldecker (Viseon LDD)

Viseon hat 2010 den Viseon LDD14 auf der IAA-Nutzfahrzeuge vorgestellt. Dieser ist als 2-Türer, 3-Türer und als Open-Top-Variante lieferbar.

Oberleitungsbusse (Viseon LT)

Viseon produziert und vertreibt Oberleitungsbusse sowohl als Solo- wie auch als Gelenkbus.

Viseon S-series (Individuelle Busausbauten)

Viseon verändert Reisebusse nach Kundenwunsch. Angeboten werden Multimediaanlage, Tische, Rundsitzecke und Stehküche sowie Komplettumbau. Eingesetzt werden diese Fahrzeuge bei Busunternehmen mit Reisen im Premium-Segment oder als Mannschaftsbusse im Sport.

Auftragsentwicklung und Auftragsfertigung für die MAN Truck & Bus AG

Viseon entwickelt und fertigt im Auftrag von Neoplan die neue Generation der Reisedoppeldecker-Baureihe Neoplan Skyliner.

Fahrzeugbaureihen

TypLängeBreiteHöheBaujahrePlätze
(Sitz/Steh)
Zul. GesamtgewichtMotor
VISEON A-series (Flughafenbusse)
N911213,310 m2,750 m3,000 mED5/9618.750 kgMAN
N9112K11,950 m2,750 m3,000 mED5/8118.000 kgMAN
N9112L14,720 m2,750 m3,000 mED5/11620.400 kgMAN
N912213,310 m3,170 m3,000 mED6/11720.400 kgMAN
N9122L14,720 m3,170 m3,000 mED6/13723.690 kgMAN
VISEON C-series (Reisebusse)
C1010,400 m2,550 m3,560 mED2010-4116.000 kgMAN
C1111,375 m2,550 m3,560 mED2011-4518.000 kgMAN
C12 HD12,000 m2,550 m3,780 mED2011-4918.000 kgMAN
C1312,700 m2,550 m3,560 mED2010-5318.000 kgMAN
VISEON L-series (Stadtbusse / Linienbusse)
LDD1312,600 m2,550 m4,000 mDD2012-91/2926.000 kgMAN D 2066 LOH 28
LDD1414,000 m2,550 m4,000 mDD2010-103/3026.000 kgMAN D 2066 LOH 28
LT2019,515 m2,550 m3,600 mGLZ2011-44/8533.200 kgVossloh Kiepe
TypLängeBreiteHöheBaujahrePlätze
(Sitz/Steh)
Zul. GesamtgewichtMotor

ED = Eindecker
DD = Doppeldecker
GLZ = Gelenkzug
T = Trolleybus

Mitarbeiter

Das Unternehmen begann mit 215 Mitarbeitern. 174 von ihnen waren ehemalige Neoplan-Beschäftigte, weitere 21 waren Neoplan-Auszubildende, zudem wurden einige Mitarbeiter neu eingestellt.

Einzelnachweise

  1. Handelsregister, amtliche Bekanntmachung vom 2. Juli 2013: Viseon Bus GmbH, Pilsting, Gottlob-Auwärter-Str. 1–3, 94431 Pilsting. Über das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluss des Amtsgerichts Landshut vom 26. Juni 2013 (Az. IN 351/13) das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen nach § 65 GmbHG.
  2. Yvonne Vranjkovic: Im April startet Viseon die Busfertigung@1@2Vorlage:Toter Link/regiowiki.pnp.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . In: Passauer Neue Presse. 24. Februar 2009, S. 7
  3. Sebastian Fleischmann: Besteht Hoffnung auf neue Arbeitsplätze?@1@2Vorlage:Toter Link/regiowiki.pnp.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . In: Passauer Neue Presse. 24. Februar 2009, S. 21
  4. http://www.br.de/nachrichten/niederbayern/bus-viseon-kuendigung-pilsting-100.html (Memento vom 17. September 2014 im Internet Archive)
  5. [1]@1@2Vorlage:Toter Link/www.pressebox.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. Pressemeldung vom 17. Juli 2009

Auf dieser Seite verwendete Medien

Airfield Shuttle, Domodedovo Airport.jpg
Autor/Urheber: Wesha, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neoplan N 9022 Flughafenbus am Flughafen Moskau-Domodedowo, Russland