Villafranca de los Caballeros

Gemeinde Villafranca de los Caballeros
WappenKarte von Spanien
Villafranca de los Caballeros (Spanien)
Villafranca de los Caballeros (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Kastilienla Mancha Kastilien-La Mancha
Provinz:Toledo
Comarca:Mancha Alta de Toledo
Gerichtsbezirk:Orgaz
Koordinaten39° 26′ N, 3° 21′ W
Höhe:643 msnm
Fläche:106,59 km²
Einwohner:4.884 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:46 Einw./km²
Postleitzahl(en):45730
Gemeindenummer (INE):45187 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:Julián Bolaños Pozo (PSOE)
Website:Villafranca de los Caballeros
Lage des Ortes

Villafranca de los Caballeros ist eine spanische Gemeinde (municipio) in der Provinz Toledo der Autonomen Region Kastilien-La Mancha. 2022 lebten 4884 Einwohner in der Gemeinde. Die Gemeindefläche beträgt 106,59 km².

Lage

Villafranca de los Caballeros liegt etwa 75 Kilometer südöstlich von Toledo in einer Höhe von ca. 645 m. Durch die Gemeinde fließen der Río Amarguillo, Río Giguela und der Riánsares.

Geschichte

Auf Grund der wenigen Ausgrabungen in der Umgebung waren die ersten Siedler in Villafranca Iberer. Die Fundstätten sind relativ weit vom heutigen historischen Zentrum der Stadt entfernt. Insoweit gibt es keine Kontinuität in der Besiedlung. Die erste Erwähnung stammt aus der Zeit der muslimischen Invasion, als Muslime und Christen in dem Gebiet, das heute Cruz de Lozano heißt, nebeneinander lebten. Nach Eroberung von Toledo durch König Alfons VI. 1085, wurde etwa zur gleichen Zeit Consuegra von den Christen mitsamt Villafranca zurückerobert. Villafranca wurde sodann als Lehen dem Johanniterorden (daher auch de los Caballeros) übergeben.

Bevölkerungsentwicklung

Anzahl Einwohner
(Quelle: INE)
Jahr1900191019201930194019501960197019811991200120112021
Einwohner3.7304.1574.5605.0464.9325.4675.7655.3405.3635.2475.3055.4044.850

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Mariä Himmelfahrt (Iglesia de Nuestra Señora de la Asunción)
  • Christuskapelle (Ermita del Cristo de Santa Ana)
  • Museum Santísimo Cristoo

Bekannte Personen der Stadt

  • Juan Calderón (1791–1854), Franziskaner, Theologe und Philologe

Weblinks

Commons: Villafranca de los Caballeros – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Villafranca de los Caballeros, Ermita del Cristo de Santa Ana.jpg
Autor/Urheber: Malopez 21, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villafranca de los Caballeros, Ermita del Cristo de Santa Ana, s. XVIII
Villafranca de los Caballeros, Ayuntamiento.jpg
Autor/Urheber: Malopez 21, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villafranca de los Caballeros, Ayuntamiento
Villafranca de los Caballeros, Plaza de España.jpg
Autor/Urheber: Malopez 21, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villafranca de los Caballeros, Plaza de España
Karte Gemeinde Villafranca de los Caballeros 2022.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Villafranca de los Caballeros
Villafranca de los Caballeros, Iglesia de Nuestra Señora de la Asunción, fachada principal.jpg
Autor/Urheber: Malopez 21, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Villafranca de los Caballeros, Iglesia de Nuestra Señora de la Asunción, fachada principal