Vila Nova de Paiva

Vila Nova de Paiva
WappenKarte
Wappen von Vila Nova de Paiva
Vila Nova de Paiva (Portugal)
Vila Nova de Paiva (Portugal)
Basisdaten
Region:Centro
Unterregion:Dão-Lafões
Distrikt:Viseu
Concelho:Vila Nova de Paiva
Koordinaten:40° 51′ N, 7° 44′ W
Einwohner:1288 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche:8,43 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:153 Einwohner pro km²
Politik
Bürgermeister:Horácio Manuel Sousa Leal (PSD)
Kreis Vila Nova de Paiva
FlaggeKarte
Flagge von Vila Nova de PaivaPosition des Kreises Vila Nova de Paiva
Einwohner:4662 (Stand: 19. April 2021)[3]
Fläche:175,54 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte:27 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden:5
Verwaltung
Adresse der Verwaltung:Câmara Municipal de Vila Nova de Paiva
Praça D. Afonso Henriques 1
3650-194 Vila Nova de Paiva
Präsident der Câmara Municipal:José Morgado Ribeiro (PS)
Website:www.cm-vnpaiva.pt



Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer

Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungadresse ist leer



Vila Nova de Paiva ist eine Kleinstadt (Vila) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit 4662 Einwohnern auf einer Fläche von 175,5 km²[3].(Stand: 19. April 2021)

Geschichte

Dolmen von Anta de Pendilhe
Orca dos Juncais

Die Anta de Pendilhe, die Orca dos Juncais und andere Megalithanlagen belegen eine vorgeschichtliche Besiedlung. Spätere Felsengräber zeigen ihre Existenz seit dem 7. Jahrhundert n. Chr.[4] Mindestens seit dem 11. Jahrhundert n. Chr. bestand hier eine eigenständige Gemeinde.[5] Der Ort hieß Vila de Barrelas und gehörte zum Kreis Fráguas, bis er 1883 Sitz des Kreises wurde. In dem Zuge erhielt sowohl der Kreis als auch der Ort seine heutige Bezeichnung,[6] unter Bezugnahme auf die Lage am Paiva, einem Fluss, der bei Castelo de Paiva in den Douro mündet.

Verwaltung

Kreis

Vila Nova de Paiva ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho). Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Tarouca, Moimenta da Beira, Sátão, Viseu sowie Castro Daire.

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden die Gemeinden (Freguesias) Vila Nova de Paiva, Alhais und Fráguas zur neuen Gemeinde União das Freguesias de Vila Nova de Paiva, Alhais e Fráguas zusammengefasst. Der Kreis besteht seither aus den folgenden fünf Gemeinden:[7]

Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Vila Nova de Paiva:

Kreis Vila Nova de Paiva
GemeindeEinwohner
(2021)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Pendilhe49324,1920182203
Queiriga52331,9416182204
Touro81950,1716182205
Vila Cova à Coelheira94032,0329182206
Vila Nova de Paiva, Alhais e Fráguas1.88737,2151182208
Kreis Vila Nova de Paiva4.662175,54271822

Bevölkerungsentwicklung

Die Einwohnerzahl von Vila Nova de Paiva (1801–2005)
1801184919001930196019811991200120042005
7094.6866.9547.4008.9316.4206.0886.0906.3186.479

Kommunaler Feiertag

  • 2. März

Städtepartnerschaften

Verkehr

Der Ort liegt an der Nationalstraße N329, die südlich bei Sátão in die N229 übergeht. Die Distrikthauptstadt Viseu und ihre Anschlüsse an die Autobahn A25 (hier auch Europastraße 80) und die A24 sind so etwa 30 km südlich zu erreichen. Auch die kleinere N323 führt in etwa gleicher Streckenlänge dorthin.

Vila Nova de Paiva ist in das landesweite Busnetz der Rede Expressos eingebunden.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Aarão Ferreira de Lacerda (1863–1921), Zoologe, Arzt und Hochschullehrer
  • José Augusto Correia de Campos (19. Jh.), Militär, Autor und Historiker
  • Cláudio Ramos (* 1991), Fußballtorwart

Der vielseitig mit Deutschland verbundene Schriftsteller Aquilino Ribeiro wurde hier getauft, in der Gemeinde Alhais.

Weblinks

Commons: Vila Nova de Paiva – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. a b Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. a b www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  4. www.monumentos.pt (unter Cronologia), abgerufen am 20. September 2013
  5. dito
  6. dito
  7. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014
  8. www.anmp.pt, abgerufen am 20. September 2013

Auf dieser Seite verwendete Medien

Portugal location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Portugal
VNP.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dólmen da Orca dos Juncais - Portugal (2406778842).jpg
Autor/Urheber: Vitor Oliveira from Torres Vedras, PORTUGAL, Lizenz: CC BY-SA 2.0

O Dólmen da Orca dos Juncais, também conhecido por "Pedra da Orca", ergue-se em zona aplanada, denominada localmente por "Juncais", junto ao ribeiro de Rebentão que lhe corre a nascente. Localiza-se na freguesia de Queiriga, concelho de Vila Nova de Paiva, e foi classificado como Monumento Nacional por Decreto de 16 de Junho de 1910. Encontra-se envolvido por um tumulus de contorno oval (30 x 20 m) cujo eixo principal segue a orientação E-O. O monumento propriamente dito, de grandes dimensões, é constituído por uma câmara funerária de planta octogonal (com 3 m de largura máxima, 3 m de comprimento e 2,40 m de altura máxima) e um corredor longo (7,40 m de comprimento, 2,35 m de largura e 2,5 m de altura máxima). Foi exactamente neste corredor, demarcado por oito esteios de cada lado, que se identificou o fragmento pintado com dois antropomorfos que hoje se expõe no Museu Nacional de Arqueologia. Serviu de local de tumulação colectiva às populações agro-pastoris de finais do milénio VI / inícios do V a. C. A cronologia foi sugerida não só pela tipologia arquitectónica do monumento mas também pelas pinturas e pelo espólio recolhido em escavações recentes, nomeadamente pontas de seta, de quartzo e de sílex, e fragmentos cerâmicos. <a href="http://www.infopedia.pt/$dolmen-da-orca-dos-juncais">www.infopedia.pt/$dolmen-da-orca-dos-juncais</a>

<a href="http://loc.alize.us/#/flickr:2406778842">See where this picture was taken.</a> <a href="https://www.flickr.com/groups/geotagging/discuss/72157594165549916/">[?]</a>
Kreis Vila Nova de Paiva 2020.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kreis Vila Nova de Paiva
LocalVilaNovaDePaiva.svg
Autor/Urheber:

Rei-artur:

 By   Rei-artur   pt   en   Rei-artur blog 
, Lizenz: CC BY 2.5
Imagem criada por Rei-artur, em Janeiro de 2005, a partir do mapa Image:Mapa de Portugal.svg.
Anta orca de pendilhe 0486.JPG
Autor/Urheber: João Carvalho, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Anta de Pendilhe. Pendilhe, Vila Nova de Paiva, Viseu, Portugal.
LocalDistritoViseu.svg
Autor/Urheber:

Rei-artur:

 By   Rei-artur   pt   en   Rei-artur blog 
, Lizenz: CC BY 2.5
Imagem criada por Rei-artur, em Janeiro de 2005, a partir do mapa Image:Mapa de Portugal completo.
Pt-vnp1.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0