Viktor Klimenko (Sänger)

Viktor Klimenko (2011)

Viktor Klimenko (* 24. November 1942 in Pyhäniemi, Karelien) ist ein finnischer Sänger und Schauspieler.

Leben und Wirken

In der Sowjetunion geboren, wurde seine Familie in der Zeit des Zweiten Weltkrieges nach Finnland umgesiedelt. Seine Gesangskarriere begann 1963. Einen ersten kleinen Erfolg hatte er 1964 mit einer finnischen Version von Dean Martins Everybody Loves Somebody als Single. Er wurde ausgewählt, Finnland beim Eurovision Song Contest 1965 in Neapel zu vertreten. Seine Ballade Aurinko laskee länteen erhielt aber keine Punkte und landete auf dem letzten Platz. Er spielte einige Jahre Theater und begann seine Tätigkeit als Fernseh-Schauspieler. In den 1970er Jahren war er mit seinen russischsprachigen Singles und Langspielplatten bekannt und hatte Auftritte in ganz Europa. Erst 1973 erhielt er die finnische Staatsbürgerschaft. Ab den 1980er Jahren fanden verstärkt christliche Themen Einzug in seine Musik. Er gab von da an viele Konzerte in Kirchen.

Diskografie (Auswahl)

  • Vapaa Kasakka
  • 1971: Stenka Rasin (FI:PlatinPlatin)[1]
  • 1973: Milaja (FI:GoldGold)
  • 1975: Country & Eastern (FI:GoldGold)
  • 1982: Jeesus on Herra (FI:GoldGold)

Einzelnachweise

  1. Auszeichnungen für Musikverkäufe: FI

Auf dieser Seite verwendete Medien

Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
EuroFinlandia.svg
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Finlandia en el Festival de la Canción de Eurovisión
Viktor Klimenko.jpg
Autor/Urheber: Soppakanuuna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Finnish singer Viktor Klimenko before a concert at St Michael's Church in Turku, 2011.