Vielitzsee (Gemeinde)

WappenDeutschlandkarte
?

Koordinaten: 52° 56′ N, 13° 1′ O

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis:Ostprignitz-Ruppin
Amt:Lindow (Mark)
Höhe:50 m ü. NHN
Fläche:22,18 km2
Einwohner:480 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:22 Einwohner je km2
Postleitzahl:16835
Vorwahl:033933
Kfz-Kennzeichen:OPR, KY, NP, WK
Gemeindeschlüssel:12 0 68 437
Adresse der Amtsverwaltung:Straße des Friedens 20
16835 Lindow (Mark)
Website:www.amt-lindow-mark.de
Bürgermeister:Dieter Fischer
Lage der Gemeinde Vielitzsee im Landkreis Ostprignitz-Ruppin
KarteWittstock/DosseHeiligengrabeRheinsbergNeuruppinLindow (Mark)VielitzseeHerzberg (Mark)RüthnickFehrbellinKyritzBreddinStüdenitz-SchönermarkZernitz-LohmNeustadt (Dosse)Sieversdorf-HohenofenDreetzWalslebenDabergotzStorbeck-FrankendorfTemnitzquellTemnitztalMärkisch LindenWusterhausen/DosseSachsen-AnhaltMecklenburg-VorpommernMecklenburg-VorpommernMecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern
Karte
Dorfkirche Vielitz

Vielitzsee ist eine Gemeinde im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg. Sie wird vom Amt Lindow (Mark) mit Sitz in Lindow (Mark) verwaltet.

Geographie

Vielitzsee

Vielitzsee liegt etwa 15 Kilometer östlich der Kreisstadt Neuruppin am namensgebenden Vielitzsee. Der See erstreckt sich nördlich des Ortszentrums, hat eine Fläche von 120 Hektar und ist maximal drei Meter tief. Weitere Seen in der unmittelbaren Umgebung von Vielitzsee sind der Große Strubensee und der Glambecksee.

Der Ort Vielitz bildet das Zentrum der Gemeinde und befindet sich auf einer Anhöhe über dem Vielitzsee. Er wird durch große Backsteingehöfte geprägt. Während sich der ältere Teil der Ortschaft entlang der Hangkante der Uferböschung ausdehnt, erstreckt sich der andere – abgetrennt durch eine Grünfläche – nach Südosten.

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde Vielitzsee gehören die Ortsteile Seebeck, Strubensee und Vielitz sowie die Wohnplätze Alte Ziegelei, Ausbau Vielitz, Neu Seebeck, Ravenhorst und Siedlung.[2]

Geschichte

Vielitz, Seebeck und Strubensee gehörten seit dem 14. Jahrhundert zur Herrschaft Ruppin, seit 1524 zum Kreis Ruppin in der Mark Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Neuruppin im DDR-Bezirk Potsdam. Seebeck und Strubensee wurden am 1. Mai 1970 zur Gemeinde Seebeck-Strubensee zusammengeschlossen.[3] Seit 1993 liegen die Orte im brandenburgischen Kreis Ostprignitz-Ruppin.

Die Gemeinde Vielitzsee entstand am 31. Dezember 2001 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Vielitz und Seebeck-Strubensee.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr197119811990199520002001200520102015201620172018201920202021
Seebeck-
Strubensee
335298270327313
Vielitz273222206218240
Vielitzsee532567546463458463464487491496
  • Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember (ab 1991)[5][6][7], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung von Vielitzsee besteht aus acht Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[8]

Partei / WählergruppeStimmenanteilSitze
Listenvereinigung Freie Wähler Vielitz48,1 %4
Wir für Vielitzsee30,6 %2
Einzelbewerber Oliver Hacker13,7 %1
FDP07,5 %1

Bürgermeister

  • seit 2003: Dieter Fischer[9]

Fischer wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 mit 69,6 % der gültigen Stimmen für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren[10] gewählt.[11]

Sehenswürdigkeiten

In der Liste der Baudenkmale in Vielitzsee und in der Liste der Bodendenkmale in Vielitzsee stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Kulturdenkmale.

Der Ortsteil Vielitz ist Standort einer Feldsteinkirche, die von alten Kastanien und Linden gesäumt wird.

Verkehr

Vielitz liegt an der Kreisstraße K 6803 zwischen Lindow (Mark) und Herzberg (Mark).

Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Herzberg (Mark) und Lindow (Mark). Sie werden von der Regionalbahnlinie RB 54 (Löwenberg–Rheinsberg) bedient.

Weblinks

Commons: Vielitzsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Vielitz in der RBB-Sendung Landschleicher vom 28. Februar 2010

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstandim Land BrandenburgDezember 2022 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).
  2. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg. Gemeinde Vielitzsee
  3. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Ostprignitz-Ruppin. S. 35
  4. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2001
  5. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Ostprignitz-Ruppin. S. 22–25
  6. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2017 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  7. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  8. Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
  9. Kommunalwahlen 26.10.2003. Bürgermeisterwahlen, S. 29
  10. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, § 73 (1)
  11. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappen des Landkreises Ostprignitz-Ruppin.svg
Wappen des Landkreises Ostprignitz-Ruppin, Deutschland
„Gespalten durch eine silberne Deichsel; oben in Rot ein goldbewehrter silberner Adler; unten in Grün vorn eine rotgebundene goldene Lilie, hinten eine rotbelegte goldene Mitra.“
(§ 2 (1) der Hauptsatzung des Landkreises Ostprignitz-Ruppin vom 09. September 2004)
Strubensee church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Vielitzsee-Strubensee in Brandenburg, Deutschland
Vielitz Kirchstr.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirchstraße in Vielitzsee-Vielitz in Brandenburg, Deutschland (Blick von Südwesten)
Seebeck church.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Vielitzsee-Seebeck in Brandenburg, Deutschland
Vielitz Vielitzsee.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vielitzsee in Vielitzsee-Vielitz in Brandenburg, Deutschland (gegenüber: Vielitzsee-Seebeck)
Vielitz church SW.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirche in Vielitzsee-Vielitz in Brandenburg, Deutschland (Blick von Südwesten)
Vielitzsee in OPR.png
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vielitzsee in Brandenburg (Country) - District Ostprignitz-Ruppin