Vertretung des Saarlandes bei der Europäischen Union

Vertretung des Saarlandes bei der Europäischen Union

Logo
Staatliche EbeneSaarland
StellungLandesvertretung
AufsichtsbehördeMinisterium für Finanzen und Europa des Saarlandes
Gründung1985
HauptsitzBrüssel
BehördenleitungChristoph Roth
Bedienstete6
NetzauftrittHomepage der Vertretung

Die Vertretung des Saarlandes bei der Europäischen Union in Brüssel ist die Landesvertretung des Saarlandes bei der Europäischen Union mit Sitz in Brüssel. Sie unterstützt das Land in der Umsetzung seiner Europapolitik.

Organisation

Das Informationsbüro in Brüssel gehört organisatorisch zum Ministerium für Finanzen und Europa.

Aufgaben und Ziele

Die Vertretung des Saarlandes bei der Europäischen Union nimmt die Interessen des Landes auf europäischer Ebene wahr:

  • Sie informiert frühzeitig die Landesregierung über europapolitische Entwicklungen und nimmt landesspezifische Interessen bei den EU-Institutionen wahr.
  • Sie berät Wirtschaft, Verbände, Forschungseinrichtungen bei der Nutzung von EU-Förderprogrammen und vermittelt Kontakte.
  • Sie ist Ansprechpartner für die Kommunen und Landkreise, die Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie einzelne Bürger.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.