Verneuil-en-Halatte

Verneuil-en-Halatte
Verneuil-en-Halatte (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Oise (60)
ArrondissementSenlis
KantonCreil
GemeindeverbandPays d’Oise et d’Halatte
Koordinaten49° 18′ N, 2° 36′ O
Höhe25–108 m
Fläche22,26 km²
Einwohner4.734 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte213 Einw./km²
Postleitzahl60550
INSEE-Code
Websitehttps://www.verneuil-en-halatte.fr/

Rathaus (Hôtel de ville)

Verneuil-en-Halatte ist eine französische Gemeinde mit 4734 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Oise in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Senlis und zum Kanton Creil. Die Einwohner heißen Vernoliens.

Geographie

Verneuil-en-Halatte liegt im Pariser Becken in der Landschaft Valois am Ufer des Flusses Oise. Umgeben wird Verneuil-en-Halatte von den Nachbargemeinden Rieux im Norden, Brenouille im Norden und Nordosten, Beaurepaire und Fleurines im Osten, Senlis im Südosten, Aumont-en-Halatte und Apremont im Süden, Creil im Westen und Südwesten sowie Nogent-sur-Oise und Villers-Saint-Paul im Nordwesten.

Ein Teil des Militärflugplatzes Creil liegt im Gemeindegebiet.

Geschichte

Das Schloss von Verneuil wurde Mitte des 16. Jahrhunderts durch Philippe de Boulainvilliers, Seigneur de Verneuil, erbaut. Dieser musste es aber noch im Rohzustand an Jacques de Savoie-Nemours verkaufen, dessen Witwe Anna von Este es an Heinrich IV. von Frankreich weiter veräußerte, der es seiner Mätresse Catherine Henriette de Balzac d’Entragues schenkte, die er zur Marquise von Verneuil erhob. Der gemeinsame Sohn Henri de Bourbon, duc de Verneuil, 1652 von Ludwig XIV. zum Herzog von Verneuil erhoben, starb 1682 im Schloss. 1705 erwarben die Prinzen von Bourbon-Condé die Herrschaft und ließen das Schloss 1734 abreißen, da sie auf Schloss Chantilly lebten.

Bevölkerungsentwicklung

196219681975198219901999200620112018
221825872560346336144037434945004677
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Honoré

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Verneuil-en-Halatte

  • Kirche Saint-Honoré, ursprünglich 1170 erbaut, mit Umbauten im 15. Jahrhundert, seit 1927 Monument historique
  • Museum Serge-Ramond
  • Anwesen von Salomon de Brosse mit Park
  • Waschhaus

Persönlichkeiten

Gemeindepartnerschaft

Mit der tschechischen Gemeinde Dvůr Králové nad Labem im Královéhradecký kraj besteht eine Partnerschaft.

Weblinks

Commons: Verneuil-en-Halatte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Verneuil-en-Halatte (60), l'église St-Honoré.jpg
Autor/Urheber: P.poschadel, Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
L'église Saint-Honoré, édifié autour de 1500 et inscrit au titre des Monuments historiques depuis 1927.