Vaux-en-Amiénois

Vaux-en-Amiénois
Vaux-en-Amiénois (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Somme (80)
ArrondissementAmiens
KantonFlixecourt
GemeindeverbandAmiens Métropole
Koordinaten49° 58′ N, 2° 15′ O
Höhe34–104 m
Fläche11,18 km²
Einwohner430 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte38 Einw./km²
Postleitzahl80260
INSEE-Code

Bürgermeisteramt (Mairie)

Vaux-en-Amiénois (picardisch: Veux-in-Anmiénoé) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 430 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Amiens und ist Mitglied im Gemeindeverband Amiens Métropole. Die Bewohner werden Valois und Valoises genannt.

Die Gemeinde erhielt 2023 die Auszeichnung „Zwei Blumen“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]

Geographie

Vaux-en-Amiénois liegt in der historischen Landschaft Amiénois in der Picardie. Zur acht Kilometer nordwestlich von Amiens gelegenen Gemeinde gehört der erhöht gelegene Weiler Frémont.

Umgeben wird Vaux-en-Amiénois von den sechs Nachbargemeinden:

VignacourtFlesselles
Saint-Vaast-en-ChausséeKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtBertangles
Saint-SauveurArgœuves

Geschichte

Vaux-en-Amienois verdankt seinen Namen dem Tal, in dessen Mulde das Dorf liegt, das bereits seit dem 12. Jahrhundert unter dem Namen „Vallis“ (lateinisch) oder „Vals“ (französisch) bekannt ist. Der Überlieferung nach predigte der Heilige Firminus in der Pfarrei. Ihm ist deshalb die Kirche gewidmet. Das Domkapitel von Amiens hatte seit dem Mittelalter starken Einfluss auf Vaux. Es gab insbesondere eine Zehntscheune, die bereits im 17. Jahrhundert verschwand, und hatte seit dem 12. Jahrhundert die örtliche Herrschaft inne. Seit 1144 ist in auf dem Gemeindegebiet der Weiler Frémont belegt.

Einwohner

Entwicklung der Einwohnerzahl
196219681975198219901999200620132020
286309322401392389428420424

Verwaltung

Bürgermeister (maire) ist seit 2008 Daniel Leleu.

Pfarrkirche Saint-Firmin

Sehenswürdigkeiten

  • Die Pfarrkirche Saint-Firmin besitzt ein Langhaus aus dem 16. Jahrhundert und einen Chor aus dem 17. Jahrhundert. Sie birgt zahlreiche Ausstattungsgegenstände, die in der Base Palissy gelistet sind.
  • In den Jahren 1799 bis 1800 errichtete Kapelle Saint-Pierre von Frémont mit erneuerter neugotischer Fassade
Commons: Vaux-en-Amiénois – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. VAUX-EN-AMIENOIS. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 4. Oktober 2023 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Vaux-en-Amiénois, Somme, Fr, mairie.jpg
Autor/Urheber: APictche, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vaux-en-Amiénois, Somme, Fr, mairie.
Vaux-en-Amiénois église 1.jpg
Autor/Urheber: Markus3 (Marc ROUSSEL), Lizenz: CC BY-SA 3.0

Vaux-en-Amiénois (Somme, France) -
L'église.


Sur la façade Sud de l'édifice est fixée une plaque mentionnant les « Morts pour la France ».