Valentin Brück

Ein Plakat der CDU Dieringhausen zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 1954 kündigt Valentin Brück als Vertreter der Bundesbahnangehörigen an

Valentin Brück (* 23. April 1911 in Zweifelscheid; † 20. Juli 1980 in Jünkerath) war ein deutscher Politiker der CDU.

Leben und Beruf

Nach dem Brück zunächst die römisch-katholische Volksschule in Karlshausen besucht hatte, legte er 1932 das Abitur auf der staatlichen Reginoschule in Prüm ab. Nachdem er zwei Jahre als Vertreter gearbeitet hatte und 1934/35 seinen Reichsarbeitsdienst abgeleistet hatte, begann er eine Ausbildung bei der Eisenbahndirektion in Saarbrücken. Nach dem Bestehen der Inspektorenprüfung 1939 war er in verschiedenen Bereichen der Deutschen Reichsbahn im gesamten Reich, aber auch in Warschau, tätig.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war er Betriebskontrolleur in der Verkehrsabteilung der Bundesbahn in Köln.

Partei

Vor 1933 war Brück Mitglied des ZENTRUMS. 1937 trat er der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 4.382.906),[1] dann 1949 der CDU und wurde Schriftführer im Kreisverband Köln-Ehrenfeld-Nord. 1950 wurde er zunächst Geschäftsführer, später Vorsitzender, des CDU-Landesbeamtenausschusses Rheinland und Mitglied des CDU-Bundesausschusses für Öffentliche Verwaltungen.

Abgeordneter

Brück gehörte dem Deutschen Bundestag von 1953 bis 1969 und erneut vom 14. August 1970, als er für seinen Parteifreund Heinrich Köppler nachrückte, bis 1972 an.

Ehrungen

Literatur

  • Rudolf Vierhaus, Ludolf Herbst (Hrsg.), Bruno Jahn (Mitarb.): Biographisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages. 1949–2002. Bd. 1: A–M. K. G. Saur, München 2002, ISBN 3-598-23782-0, S. 104.

Einzelnachweise

  1. Helmut Gewalt: Angehörige des Bundestags / I. - X. Legislaturperiode ehemaliger NSDAP- & / oder Gliederungsmitgliedschaften (Memento vom 3. Januar 2016 im Internet Archive) (PDF-Datei, abgerufen am 19. November 2011; 61 kB).
  2. Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesanzeiger. Jg. 25, Nr. 111, 16. Juni 1973.

Auf dieser Seite verwendete Medien

KAS-Dieringhausen-Bild-6067-1.jpg
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Bundestagsabgeordneter Valentin Brück Köln (Vertreter der Bundesbahnangehörigen) spricht ... "Mit Arnold für Adenauer!" Wir zeigen Ihnen drei neue Filme: . Der Aufstand am 17. Juni in Ostberlin . Der Kanzler in Griechenland und der Türkei (Ein Buntfilm) . Chronik von übermorgenn (Ein Rückblick aus dem Jahr 2005) Die Landtagskandidaten Landrat Henn u. Ernst Budde stellt sich vor! Eintritt frei Freie Aussprache CDU-Ortspartei Dieringhausen
Plakatart:
Ankündigungsplakat
Auftraggeber:
Verantw.: Walter Otto, Waldbröl
Drucker_Druckart_Druckort:
Flamm-Druck
Objekt-Signatur:
10-009 : 293
Bestand:
Landtagswahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-009)
GliederungBestand10-18:
Landtagswahlplakate Nordrhein-Westfalen (10-009) » Landtagswahl am 27.6.1954 » Ankündigungs- und Motiv-/Textplakate
Lizenz:
KAS/ACDP 10-009 : 293 CC-BY-SA 3.0 DE