Val Colla

Wappen von Val Colla
Wappen von Val Colla
Wappen von Lugano
Wappen von Lugano
Val Colla
Quartier von Lugano
Karte von Val Colla
Karte von Val Colla
Koordinaten724617 / 105889
HöheØ 1100 m
Fläche21,75 km²
Einwohner682 (31. Dez. 2015)
Bevölkerungsdichte31 Einwohner/km²
Eingemeindung14. Apr. 2013
BFS-Nr.519-2027
Postleitzahl6959
Gemeindestand vor der Fusion am 13. April 2013
Colla Dorf

Val Colla ist ein Quartier der Stadt Lugano, Kanton Tessin, Schweiz. Es besteht aus den am 13. April 2013 nach Lugano eingemeindeten, vormals selbständigen Gemeinden Bogno, Certara, Cimadera und Valcolla, die alle im Tal namens Val Colla liegen.

Geographie

Das heutige Luganeser Quartier liegt am oberen Ende des Val Colla am Südfuss des 2116 m ü. M. hohen Gazzirola. Der San Lucio Pass (1541 m ü. M.) führt von hier in die italienische Gemeinde Cavargna.

Die frühere politische Gemeinde Valcolla (in einem Wort geschrieben) grenzte an Italien und bestand aus den Ortsteilen Colla TI, Cozzo, Curtina, Insone, Maglio di Colla, Molino, Piandera, Scareglia und Signôra.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr201520192020[1]
Einwohner682816826

Sehenswürdigkeiten

  • Im Ortsteil Colla: Pfarrkirche Santi Pietro und Paolo[2] und Oratorium San Lazzaro[2]
  • im Ortsteil Insone: Oratorium San Rocco[2]
  • im Ortsteil Scareglia: Oratorium Santa Maria della Neve[2]
  • im Ortsteil Signôra: Oratorium San Giuseppe[2]
  • im Ortsteil Cozzo: Oratorium Madonna del Carmine[2]
  • im Ortsteil Curtina: Oratorium San Luigi IX und Wohnhaus mit Fresko[2]
  • im Ortsteil Piandera: Oratorium Santa Maria Maddalena[2]
  • im Ortsteil Cimadera; Oratorium Sant’Antonio da Padova>ref name="Martinoli" />
  • alte Holzbrücke[2]
Val Colla

Kultur

  • Archivio audiovisivo di Capriasca e Val Colla[3]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung Val Colla Ende 2020 auf statistica.lugano.ch/site/demografia/
  2. a b c d e f g h i Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 382–383.
  3. Archivio audiovisivo di Capriasca e Val Colla (italienisch) auf acvc.ch/ (abgerufen am 23. November 2016).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karte Gemeinde Valcolla 2012.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipality Valcolla
Karte Quartier Valcolla 2013.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Quartier Valcolla
Valcolla village and church.jpg
Autor/Urheber: Warren Rohner, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Valcolla village and church in Ticino, Switzerland
Valcolla-coat of arms.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY 2.5
Val Colla.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Elvezio in der Wikipedia auf Italienisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Val Colla Canton Ticino