VW ID.5

Volkswagen
VW ID.5 (seit 2022)
VW ID.5 (seit 2022)
ID.5 (Typ E2)
Produktionszeitraum:seit 2022
Klasse:SUV
Karosserieversionen:Kombilimousine
Motoren:Elektromotoren:
128–220 kW
Länge:4599 mm
Breite:1852 mm
Höhe:1615 mm
Radstand:2771 mm
Leergewicht:2117–2242 kg
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2021)[1]5 Sterne
Heckansicht
VW ID.5 GTX (seit 2022)
Heckansicht

Der VW ID.5 (Typ E2) ist ein batterieelektrisch angetriebenes SUV von Volkswagen auf Basis des ID.4, mit dem er abgesehen von seiner Dachlinie fast identisch ist. Er wurde Anfang November 2021 als viertes Mitglied der ID.-Familie bzw. als drittes europäisches ID.-Modell von Volkswagen in seiner Serienversion vorgestellt und wird zusammen mit anderen Elektroautos des VW-Konzerns seit Januar 2022 im VW-Werk Zwickau in Sachsen produziert.[2] Seit Mai 2022 wird der ID.5 ausgeliefert.[3] Er führte u. a. die neue Softwaregeneration 3.0 sowie die Funktion des bidirektionalen Ladens für die Marke Volkswagen ein.[4][5]

Entstehung

Volkswagen ID. Crozz auf der IAA 2019

Die Studie

Das Auto geht zusammen mit dem ID.4 auf die VW-Studie ID.Crozz zurück, die auf der Shanghai Auto Show im April 2017 als drittes ID.-Konzeptfahrzeuge von Volkswagen präsentiert wurde. Die ursprüngliche Studie war insgesamt länger und auch stärker motorisiert. Das änderte sich auf der IAA im September 2017 bei der Präsentation einer weiterentwickelten und seriennäheren Version des ID.Crozz nicht.[6]

Markteinführung

Das Serienmodell wurde am 3. November 2021 offiziell vorgestellt und wird seit Mai 2022 in drei verschiedenen Motorisierungen ausgeliefert. Direkte Kontrahenten aus dem Konzern mit der gleichen technische Basis sind der Audi Q4 Sportback e-tron, der vor dem ID.5 auf dem Markt verfügbar war, und die Coupé-Version des Škoda Enyaqs, die sich zum Zeitpunkt der Präsentation des ID.5 noch im Test-Stadium befand, sowie die jeweiligen konventionellen Varianten dieser Modelle ohne abfallende Dachlinie, die schon alle vor dem ID.5 auf dem Markt verfügbar waren.

Technische Daten

Batterie und Ladegeschwindigkeit

Das Fahrzeug basiert auf dem Modularen E-Antriebs-Baukasten (MEB) und hat eine Reichweite von etwa 500 km, dank einer 77-kWh-Batterie, die mit bis zu 135 kW Gleichstrom oder mit 11 kW Wechselstrom geladen werden kann.[7][8]

Heckansicht des folierten Erlkönigs mit dem auffallenden Heckspoiler, den kein anderes VW-Fahrzeug besitzt.

Abmessungen

Vom ID.4 unterscheidet sich der ID.5 fast nur durch seine abfallende Dachlinie. Dies spiegelt sich in den Maßen, aber auch im Luftwiderstandsbeiwert wider. So hat der ID.5 GTX einen Wert von 0,27, während die Pro-Versionen sogar einen Wert von 0,26 erreichen.[9] Das Elektroauto hat ein Kofferraumvolumen von 549 Liter bzw. 1575 Liter mit umgeklappten Rücksitzen, womit er den ID.4 in dieser Kategorie übertrifft.[7]

Sicherheit

Im Frühjahr 2021 wurde der ID.4 vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Er erhielt fünf von fünf möglichen Sternen. Da der ID.5 einen großen Teil der Struktur und der Komponenten übernimmt, konnte er auch das Crashtest-Ergebnis des ID.4 übernehmen.[10]

Tabellarische Darstellung

ProPro Performance UpgradeGTX
Bauzeitraumseit 01/2022
MotorartDreiphasenwechselstrom-Elektromaschine2× Dreiphasenwechselstrom-Elektromaschine
Motorbauart, VorderachseAsynchronmaschine
Motorbauart, Hinterachsepermanentmagneterregte Synchronmaschine
max. Systemleistung220 kW (299 PS)
Leistung, Vorderachse, Peak70 kW (95 PS)
Leistung, Hinterachse, Peak128 kW (174 PS)150 kW (204 PS)
max. Systemdrehmoment460 Nm
Drehmoment, Vorderachse, Peak162 Nm
Drehmoment, Hinterachse, Peak235 Nm310 Nm
Antriebsart, SerieHeckantriebAllradantrieb
Getriebe, Seriezweistufig übersetztes Eingang-Getriebe
Leergewicht mit Fahrer2117 kg2242 kg
zulässiges Gesamtgewicht2650 kg2750 kg
Beschleunigung, 0–100 km/h10,4 s8,4 s6,3 s
Höchstgeschwindigkeit160 km/h180 km/h
Batteriekapazität, brutto / netto82 kWh / 77 kWh
AC laden11 kW
DC laden125 kW
Energie­verbrauch nach NEFZ
auf 100 km, kombiniert
16,2 kWh17,1 kWh
Reichweite nach WLTP516 km521 km491 km
Strö­mungs­wi­der­stands­ko­ef­fi­zi­ent (cw)0,260,27

Weblinks

Commons: VW ID.5 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ergebnis des VW ID.5 beim Euro-NCAP-Crashtest (2021)
  2. Stefan Leichsenring: VW ID.5: Produktionsstart des Coupé-SUVs in Zwickau erfolgt. In: insideevs.de. 27. Januar 2022, abgerufen am 27. Januar 2022.
  3. Stefan Leichsenring: VW ID.5: Marktstart wegen fehlender Kabelbäume verschoben . In: insideevs.de. 25. März 2022, abgerufen am 27. März 2022.
  4. Die erfolgreiche ID. Familie wächst weiter: Der neue ID.5 ist das erste E-SUV-Coupé von Volkswagen. Abgerufen am 22. November 2021.
  5. Volkswagen ID.5: Der rollende Stromspeicher. Abgerufen am 23. November 2021.
  6. Heißt die Serienversion des VW ID. Crozz künftig ID.4? 13. September 2019, abgerufen am 22. November 2021.
  7. a b Volkswagen: Schräge Nummer – das kann der neue VW ID.5. Abgerufen am 23. November 2021.
  8. Volkswagen: Schräge Nummer – das kann der neue VW ID.5. Abgerufen am 23. November 2021.
  9. Die erfolgreiche ID. Familie wächst weiter: Der neue ID.5 ist das erste E-SUV-Coupé von Volkswagen. Abgerufen am 22. November 2021.
  10. Manuel Lehbrink: EuroNCAP-Crashtest: 5 Sterne für VW, Ford, Renault und Lexus. In: de.motor1.com. 2. März 2022, abgerufen am 2. März 2022.
Zeitleiste der Volkswagen-Modelle seit 1945
Typ1940er1950er1960er1970er1980er1990er2000er2010er2020er
5678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123
KleinstwagenLupoFoxup!
KleinwagenPolo IPolo IIPolo IIIPolo IVPolo VPolo VI
Derby IDerby II
Untere MittelklasseTyp 1 „Brezelkäfer“Typ 1 „Ovali“Typ 1 „Rechteckkäfer“1200/1300/1500 „Käfer“1302 „Käfer“1303 „Käfer“1200 „Käfer“New BeetleBeetle
KompaktklasseGolf IGolf IIGolf IIIGolf IVGolf VGolf VIGolf VIIGolf VIII
Golf Variant IIIGolf/Bora Variant IVGolf Variant V/VIGolf Variant VIIGolf Variant VIII
Jetta IJetta IIVentoBoraJetta VJetta VI
ID.3
Mittelklasse1500/1600 (Typ 3)Passat B1Passat B2Passat B3Passat B4Passat B5Passat B6Passat B7Passat B8
411/412 (Typ 4)Santana
(Obere) MittelklasseK 70Passat CC / CCArteon
OberklassePhaeton
Coupé / CabrioKarmann-Ghia Typ 14Scirocco IScirocco IIScirocco III
Karmann-Ghia Typ 34VW Porsche (914/4)CorradoEos
XL1
KompaktvanGolf PlusGolf Sportsvan
Touran ITouran II
Van/KleinbusSharan ISharan II
Typ 2 „Bulli“ (T1)Bus/Transporter (T2)Bus/Transporter (T3)Caravelle/Multivan (T4)Caravelle/Multivan (T5/T6)
Multivan (T7)
ID. Buzz
HochdachkombiTyp 147 „Fridolin“Caddy ICaddy II (9KV)Caddy IIICaddy IVCaddy V
Pick-upCaddy II (9U)
TaroAmarok IAmarok II
Geländewagen / SUVT-Cross
Taigo
Typ 181
„Kurierwagen“
Typ 183
„Iltis“
Golf CountryT-Roc
Tiguan ITiguan II
Touareg ITouareg IITouareg III
ID.4
ID.5
  • von Audi entwickelte PKW, die auch als Audi 50 bzw. Audi 80 vermarktet wurden.
  • von NSU entwickelt, aber nur als VW vermarktet
  • gemeinsam mit Porsche entwickelt; als Sportwagen (VW Porsche, Porsche 914), bzw. Plattform für SUV (Touareg, Cayenne)
  • Lizenzbau von Toyota
  • gemeinsam mit Ford entwickelte Plattform
  • Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of South Africa.svg

    Flagge Südafrikas

    Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

         Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
         Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
         Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
         Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
         Weiß gerendert als RGB 255 255 255
         Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
    Flag of Canada (Pantone).svg
    Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
    Volkswagen ID.5 GTX 1X7A0213.jpg
    Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Volkswagen_ID.5_GTX in Filderstadt
    Volkswagen I.D. Crozz at IAA 2019 IMG 0781.jpg
    Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Volkswagen I.D. Crozz at IAA 2019
    Crashtest-Stern 5.svg
    Euro NCAP Crashtest - 5 Sterne
    Volkswagen ID.5 Leonberg 2022 1X7A0459.jpg
    Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Volkswagen_ID.5 at Leonberger Autoschau 2022
    Volkswagen ID.5 GTX IAA 2021 1X7A0026.jpg
    Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Volkswagen_ID.5_GTX at IAA 2021
    Volkswagen ID.5 GTX 1X7A0318.jpg
    Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Volkswagen_ID.5_GTX in Stuttgart-Vaihingen
    Volkswagen ID.5 Leonberg 2022 1X7A0463.jpg
    Autor/Urheber: Alexander Migl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Volkswagen_ID.5 at Leonberger Autoschau 2022